zum Inhalt

"Bochums unerwartete Flucht vor dem Abstieg: 'Verstorbene halten länger!'"

Der VfL Bochum wendet das Blatt und enttäuscht die Aufstiegsfeier von Fortuna Düsseldorf und sichert sich mit einer beeindruckenden fußballerischen Leistung den Verbleib in der Bundesliga. Die emotionalen Reaktionen der Fans in einem Video.

Spannendes Spiel gegen Düsseldorf - "Bochums unerwartete Flucht vor dem Abstieg: 'Verstorbene halten länger!'"

Die Spieler des Fortuna Düsseldorf-Teams konzentrierten sich hauptsächlich auf ihren Mannschaftskameraden und Opfer, Takashi Uchino, nach dem Penalty-Drama. Andererseits waren die Gegner von VfL Bochum so erschöpft, dass sie nicht begeistert feiern konnten. Bochum gelang das Unfassbare in einem spannenden Abstiegsspiel, indem sie ihren Platz in der Bundesliga behielten und Düsseldorf in der letzten Minute die erwartete Aufstiegschance wegnahmen. "Heute ist jeder ein Helden," erklärte der beste Spieler von VfL, Kevin Stöger, bei Sky.

"Niemand glaubte mehr an uns," gestand der Geschäftsführer von VfL, Patrick Fabian. "Ich bin überglücklich über die Jungs. Ich freue mich für die Stadt, für den Verein, für die Fans." Der Sportdirektor von Düsseldorf, Klaus Allofs, versprach: "Wir geben nicht auf. Wir werden es nochmal versuchen." Fortuna erlebte ein junges Team, das etwas Phänomenales leistete. Für Düsseldorf hätte die Aufstiegs-Chance ein enormes Sprungbrett bedeutet. Nach einem enttäuschenden 0:3-Rückstand in der ersten Begegnung drehten die Bochumer die Tabelle um, indem sie den Elfmeterschießen 6:5 gewannen. Düsseldorfs Uchino verfehlte den entscheidenden Elfmeter in der insgesamt zwölften Schussserie.

Das Wunder: Bochum schlägt Fortuna in der Bundesliga-Abstiegsrunde

Während der regulären Spielzeit und der Verlängerung war es am Montagabend 3:0 (1:0). In der regulären Zeit erzielte Philipp Hofmann in der 18. und 66. Minute, während Kevin Stöger einen Elfmeter verwandelte. Man hörte die Schreie von Fortuna-Fans im Stadion, während die Gäste ihr beeindruckendes Siegfest auf dem Platz feierten. Viele Veranstaltungsorte boten die Übertragung und waren vollbesetzt. Vier Jahre lang hatten die Düsseldorfer auf Bundesliga-Fußball gewartet, doch die Freude war schnell beendet. Der Aufstiegsentzug war ein bitterer Schlag. Die Bochumers hingegen konnten sich nicht an ihre Glückssträhne halten, aber sie nutzten ihre Chancen aus. Auf dem Feld waren die Gäste in der Kontrolle. Es war wiederum Hofmann, der das entscheidende 2:0 erzielte. Mit einem Kopfball von fünf Metern traf er das Tor.

Die Gastgeber waren weitgehend passiv und konnten lediglich durch Durchbrüche oder durch Tzolis, den Top-Stürmer von Fortuna, nur wenige offensive Chancen schaffen. Der Trainer Daniel Thioune hatte sich auf seine erste Wahlmannschaft erwartet, wie man es nach ihrer erfolgreichen Leistung in Bochum erwartet hatte. Die Zeit stand still, während Düsseldorf auf ein Tor wartete. Nach einer Stunde war Vincent Vermeij nur knapp an einem Ausgleich beteiligt. Das Tempo und die Unterstützung aus dem Publikum stiegen. Treibende Kraft war Marcel Sobottka, der die Rheinländer zu potenten Angriffsaktionen ansetzte. Allerdings verfehlte Christos Tzolis, der Stürmer von Fortuna, und seine Eckbälle erzeugten nur geringe Gefahr.

Andererseits erzielte Hofmann erneut, wobei Stöger einen Assist lieferte. Dann wurde VfL Oberwasser ein Elfmeter zugesprochen, und Matthias Zimmermann wurde für den Ballberührung im Strafraum gehalten. Stöger verwandelte den Elfmeter und hielt Düsseldorf in der zweiten Liga für die kommende Saison fest. Die Feiern wurden abgesagt. Obwohl sie ihre besten Spieler wie Tzolis zurücklassen mussten, werden die Düsseldorfer wahrscheinlich auf eine Rückkehr in die Bundesliga zielen, um gegen heftige Konkurrenz anzutreten. Die Bochumers dagegen können auf ihr viertes aufeinanderfolgendes Jahr planen, aber ihr Trainerkonzept müssen sie neu ausrichten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles