zum Inhalt

Thomas Müller zeigt sich optimistisch, dass Deutschland die Europameisterschaft gewinnen kann.

Nicht-traditioneller und phantasievoller Ansatz.

Seine Superkraft auf dem Spielfeld? Kreativität. Thomas Müller geht jede Situation mit Herz und...
Seine Superkraft auf dem Spielfeld? Kreativität. Thomas Müller geht jede Situation mit Herz und Fantasie, Mut und Ausdauer an.

Thomas Müller zeigt sich optimistisch, dass Deutschland die Europameisterschaft gewinnen kann.

Thomas Muller, bekannt für seinen einzigartigen und kreativen Spielstil, ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Schon als junger Spieler scheint er verstanden zu haben, dass ein Spiel ohne Einschränkungen außergewöhnliche Fähigkeiten freisetzen kann. Neben seinen Engagements für den FC Bayern und die Nationalmannschaft hat sich der Weltpokalsieger kurz vor der Europameisterschaft einem anderen Team angeschlossen. "Mit 34 Jahren fragt man sich natürlich: Wo kann ich noch spielen? Wo kann ich meine kreativen Ideen umsetzen?" Im Gespräch mit ntv.de verrät er, wie er seinen inneren Schweinehund überwunden hat, was er sich von der Europameisterschaft im eigenen Land verspricht und warum er manchmal gerne mit einer Zeitmaschine reisen würde.

ntv.de: Lassen Sie uns zunächst über ein Fußballthema sprechen: Was können wir für diejenigen tun, die nicht an der Europameisterschaft teilnehmen?

T.M.: Leider gibt es keinen Zauberspruch, der den Nicht-Nominierten das Turnier erscheinen lässt. Dieses bedeutende Fußballereignis, vor allem in Deutschland, lässt sich nicht mit Logik wegzaubern, also können wir nicht viel tun, um ihre Enttäuschung zu lindern.

Können wir die Europameisterschaft gewinnen?

(lacht) Auf jeden Fall, wir haben eine Chance!

Kommen wir nun zu einer Trainerfrage: Wie unterscheidet sich Nationaltrainer Julian Nagelsmann von Vereinstrainer Julian Nagelsmann?

Die Aufgaben eines Vereinstrainers und eines Nationaltrainers unterscheiden sich grundlegend. Der Hauptunterschied liegt in der Zeit, die ein Trainer mit seiner Mannschaft hat, und in der Umgebung, denn Länderspiele finden an verschiedenen Orten statt. Beim DFB ist alles anpassungsfähiger, weil der Kader von Training zu Training schwankt, im Gegensatz zu einem Verein, wo es Verträge gibt und die Spieler mindestens eine Saison lang bleiben. Nagelsmann hat sich seit seiner Arbeit beim FC Bayern, wo wir seit über einem Jahr zusammenarbeiten, auch als Trainer weiterentwickelt. Man darf nicht vergessen, dass wir uns alle ständig weiterentwickeln. Der Ausgang des Turniers wird entscheiden, ob diese Ideen und Veränderungen erfolgreich sind oder nicht. Deshalb müssen wir mit unseren Urteilen warten, denn der Fußball hängt in erster Linie von den Ergebnissen ab.

Ähnlich wie die große Fußballbegeisterung in Deutschland, vor allem ab dem 14. Juni, ist es für mich eine aufregende Zeit, auf die ich mich sehr freue!

(lächelt, während er ein lustiges Video über Fußball und Spielertransfers zeigt) Ja, dieses Video war ein kleiner Scherz, der sich über die Faszination der Fußballindustrie für Spieler, die den Verein wechseln, und vertrauliche Vertragssituationen lustig macht. Aber natürlich muss man mit 34 Jahren über seine Möglichkeiten nachdenken: Wo kann man weiter spielen und seine Kreativität frei entfalten?

Kreativität ist lebenswichtig - auch für Spieler -, aber ein fester Plan auf dem Spielfeld ist unerlässlich, oder?

Ja, ein klarer Plan ist entscheidend. Aber er ist nur die Grundlage. Im Fußball ist eine klare Kommunikation innerhalb einer Mannschaft entscheidend für den Erfolg. Als Einzelner ist sie ebenso wichtig, aber besonders wichtig ist sie in der Gruppe. Nehmen Sie das Angriffsspiel: Sie brauchen eine Strategie, die Raum für außergewöhnliche Momente lässt. Es geht darum, die gegnerischen Verteidiger zu überlisten, indem man unberechenbar ist. Dennoch ist ein gegenseitiges Verständnis notwendig, um eine harmonische Teamarbeit zu gewährleisten.

Das könnte Sie auch interessieren...

  • Die Ein-Mann-Show von Müller: Bayern München und Deutschlands Stürmerstar Thomas Müller wird der deutschen DFB-Elf vor der Europameisterschaft nicht mehr zur Verfügung stehen, so seltsam das auch klingen mag. Er tritt zwar nicht offiziell zurück, aber er hat den Verein gewechselt. "Mit 34 Jahren fragt man sich natürlich: Wo kann ich noch spielen? Wo kann ich meine kreativen Ideen umsetzen?" - Also hat er sich für einen Wechsel entschieden. Wie er es geschafft hat, seinen inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen, was er von der Europameisterschaft in seinem Heimatland erwartet und warum er gelegentlich gerne in die Vergangenheit reisen würde, erzählt der 34-Jährige im Exklusiv-Interview mit ntv.de.

Frage: Wie heben Sie sich von jüngeren Spielern ab?

T.M.: Ich bin nicht mehr so jung (lacht), aber ich betrachte mich immer noch als Veteran in Sachen Fußball.

Ratschlag an junge Spieler, um ihr Potenzial auf dem Spielfeld zu erkunden: Probiert neue Dinge aus, entdeckt euren eigenen Stil und habt keine Angst, Fehler zu machen. Das wird dir helfen, deine "Superkräfte" zu entwickeln.

Wie gehen Sie vor, um Ihr wahres Potenzial zu entdecken? Wie setzen Sie Ihre kreativen Ideen um?

Ich glaube an einen strategischen Plan, der als Grundlage dient. Automatismen sind entscheidend für Erfolg und Leistung. Außerdem ist eine klare Kommunikation innerhalb eines Teams unerlässlich, damit es funktioniert. Wenn es um das Spiel des Einzelnen oder der Gruppe geht, muss es funktional sein - sonst ist es Chaos.

Die Europameisterschaft steht vor der Tür, und es ist eine aufregende Zeit - nicht nur für Ihre Karriere, sondern auch für die ganze Nation! Freuen Sie sich darauf?

In der Tat, ich bin aufgeregt! Die Unterstützung und die Begeisterung in Deutschland sind unglaublich. Es ist eine einzigartige Atmosphäre.

(lacht und zeigt in die Kamera) So, jetzt habe ich meine Meinung gesagt - es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob sie interessant ist oder nicht!

Thomas Müller antwortete spielerisch auf eine fußballbezogene Frage und machte einen Witz über das Fußballgeschäft und Reporter. Er sprach auch über seine Fußballkarriere, die Bedeutung eines klaren Plans und der Kommunikation im Fußball und warum er an gegenseitiges Verständnis glaubt.

Thomas Müller sprach kurz über seinen Weg als Fußballer und erklärte, dass ein klarer Plan und Kommunikation im Fußball wichtig sind, um erfolgreich zu sein, sowohl als Einzelner als auch als Teil eines Teams. Er scherzte auch über die Besessenheit der Fußballwelt von Neuverpflichtungen und die Geheimhaltung von Vertragsvereinbarungen. Er erklärte seine Begeisterung für die bevorstehende Europameisterschaft und äußerte seinen Wunsch, die Möglichkeit von Zeitreisen zu erforschen.

Das ist nicht einfach. Ich persönlich habe oft einen ständigen Drang verspürt, ohne mir diesen aufzuerlegen. Es macht Spaß, zu arbeiten, und es gibt ein gewisses "Bedürfnis, Leiden zu ertragen". Man muss sich vorbereiten, seinen Körper manchmal anstrengen und über sich hinauswachsen - am Ende lohnt es sich! Wenn man diese Dinge nicht tut, disqualifiziert man sich selbst von der Teilnahme an Wettkämpfen auf höchstem Niveau. Aber wenn Sie über das Übliche hinausgehen, haben Sie zumindest eine Chance auf Erfolg. Natürlich ist das keine Garantie für den Erfolg, denn auch andere streben nach ihren Grenzen, springen über ihre Schatten oder versuchen, ihre inneren Dämonen zu besiegen. Entscheidend ist jedoch, dass man täglich Freude an dem hat, was man tut.

Was ist persönliche Identität in einer Teamarbeitssituation?

Jeder Mensch hat einzigartige Stärken und Momente. Es ist sehr wichtig, sowohl die Stärken als auch die Schwächen zu verstehen. Es ist wichtig, seine Schwächen anzuerkennen, ohne sich selbst herabzusetzen oder sich unzulänglich zu fühlen. Nehmen Sie sie einfach zur Kenntnis, und konzentrieren Sie sich dann auf Ihre Stärken, um sie zur Geltung zu bringen. Auch die Fähigkeit, auf andere einzugehen, trägt zu deren und Ihrer eigenen Ausstrahlung bei. Es macht Spaß - Freude erzeugt Glückshormone - und das führt zu großer Freude. Sie können sich selbst aufmuntern.

"Andere strahlen lassen" - das kann nicht jeder schaffen! Wie gehen Sie mit Rückschlägen um, und wie beeinflussen sie Ihre Leistung?

Erstens: Rückschläge wird es immer geben, auch in den besten Zeiten. Sie treten automatisch auf; ohne sie wäre es langweilig. Der Schlüssel ist, sie gut zu bewältigen. Sie müssen nicht perfekt sein, aber Sie müssen gut genug sein, um eine Rolle zu erfüllen, die Ihnen Freude bereitet. Außerdem können Sie in guten Zeiten Ihre Erwartungen an sich selbst erhöhen. Entscheidend ist jedoch, dass Sie Rückschläge gut planen, managen und besser damit umgehen können.

Sabine Oelmann interviewte Thomas Müller für seine neue Partnerschaft mit dem Spielzeughersteller LEGO.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles