zum Inhalt

Strengere Maßnahmen gegen Störenfriede bei den French Open.

Während des diesjährigen Grand-Slam-Turniers in Paris wurde einer von Zverevs Gegnern mit Kaugummi beworfen, woraufhin sich die Spieler beschwerten und die Organisatoren reagierten.

Bei den French Open soll verstärkt gegen Störenfriede vorgegangen werden.
Bei den French Open soll verstärkt gegen Störenfriede vorgegangen werden.

Tennisspiele in Paris - Strengere Maßnahmen gegen Störenfriede bei den French Open.

Amélie Mauresmo, die Turnierdirektorin, hat eine härtere Haltung gegenüber Störungen bei den French Open angekündigt, nachdem Spieler Beschwerden eingereicht hatten. Während einer Pressekonferenz erwähnte sie dies auch und gab erste Ergebnisse bekannt.

Sie forderte die Schiedsrichter auf, sich an diesem Thema zu bemühen und Fans für jedes Fehlverhalten zu entfernen. Wenn es einmal etwas gibt, das die Grenze überschreitet, sind sie raus, forderte Mauresmo. Als Ergebnis wird Alkohol ab sofort auf den Tribünen verboten.

Reaktionen der Spieler

Die Nummer eins der Weltrangliste, Iga Świątek, sprach direkt zu der vorwiegend französischen Kulisse auf Court Philippe Chatrier nach ihrem Zweitrundenmatch gegen Naomi Osaka und kritisierte die Heckler. "Es ist äußerst schwierig, sich auf dein Spiel zu konzentrieren, wenn du etwas hörst, während du deine Schläge ändern oder vor dem Rückschlag zurückgeben", teilte Świątek in einem Interview auf dem Platz mit. "Besonders wenn es laut ist."

Der Belgier David Goffin, der gegen Alexander Zverev in der zweiten Runde verlor, erzählte, dass er von einem Fan mit einem Stück Zahnschmiermittel bespuckt wurde. "Es wird immer mehr wie Fußball", sagte Goffin. "Schließlich gibt es Feuerwerk und Hooligans und Menschen, die sich nur Probleme machen statt die Spieler zu unterstützen."

Kerber erlebte ähnliche Erfahrungen

Auch die dreifache Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber war nicht unberührt von solchen Vorfällen. Während sie gegen Arantxa Rus in ihrem ersten Spiel verlor, wurde sie von einem Schrei gestört, als sie einen Satzpunkt hatte. "Es ist von großer Bedeutung für uns", sagte Świątek. Sie hoffte, "dass ihr mich noch magt", Świątek sagte den Fans, die manche französischen Fans spielen, die sie hassen und dann auf sie auslassen. "Aber ich liebe euch und genieße es, hier zu spielen", sagte Świątek, was zu den meisten Beifall für diese Aussagen führte.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Über dem Eingang der Bundesagentur für Arbeit prangt "Agentur für Arbeit".

Hessische Arbeitsmarktzahlen für Juni erwartet

Arbeitsmarkt - Hessische Arbeitsmarktzahlen für Juni erwartet Die Arbeitsagentur präsentiert heute (10:00 Uhr) die Arbeitsmarktzahlen in Hessen für den Juni. Im Lauf dieses Jahres hat sich die Zahl der arbeitslosen Personen signifikant langsamer als üblich im Frühling reduziert. In Mai waren in dem Bundesland 191.782 arbeitslose Personen registriert,

Mitglieder Öffentlichkeit