zum Inhalt

Quellen: Hansi Flick soll am Montag als neuer Barcelona-Manager anfangen

Trainer Xavi ist endgültig von seinem Posten entlassen worden.

Grüße an Barcelona!
Grüße an Barcelona!

Quellen: Hansi Flick soll am Montag als neuer Barcelona-Manager anfangen

In kürzester Zeit könnten sich die Ereignisse überschlagen. Medienberichten zufolge ist Hansi Flick als neuer Trainer des FC Barcelona bestätigt worden. Da trifft es sich gut, dass Xavi, der mit dem Barça-Boss wegen seiner Äußerungen über das Kaliber der Mannschaft zerstritten war, seinen Rücktritt erklärt hat.

Der einst geliebte Xavi wird in der neuen Saison nicht mehr Trainer beim FC Barcelona sein - und wie es scheint, wurde Hansi Flick als sein Nachfolger ausgewählt. Diese Information wurde von verschiedenen Medienplattformen in Umlauf gebracht. Die Tatsache, dass Xavi nicht mehr als Trainer weitermachen wird, wurde vom Verein bekannt gegeben. Sein letztes Spiel beim FC Sevilla wird ein würdiger Abschied sein.

In einer offiziellen Erklärung des FC Barcelona heißt es: "Clubpräsident Joan Laporta hat Xavi Hernández heute Morgen mitgeteilt, dass er in der Saison 2024/25 nicht mehr Trainer der ersten Mannschaft sein wird. Das Treffen fand in der Ciutat Esportiva Joan Gamper statt." Der Verein bedankte sich bei Xavi für seine Arbeit als Trainer, die seine bereits legendäre Karriere als Spieler und Mannschaftskapitän noch verstärkt hat.

Der neue Trainer wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber Flick scheint in der ersten Reihe zu stehen. Berichten zufolge hat der ehemalige deutsche Nationaltrainer bereits einen Vertrag mit dem FC Barcelona abgeschlossen und soll am Montag vorgestellt werden. Es wird über einen Einjahresvertrag spekuliert, verbunden mit einer Verlängerungsoption. Diese Information wurde zuerst von der Zeitung "Mundo Deportivo" am frühen Morgen veröffentlicht. Demnach soll Flick am Mittwoch ein entscheidendes Telefongespräch mit Barças Sportdirektor Deco geführt haben.

Flick stürzte Barcelona vor vier Jahren

Seit seiner Entlassung durch den DFB im September 2023 ist Flick ohne Job. In seiner Amtszeit schaffte Flick das Kunststück, den Sechserpokal zu gewinnen und Barça im Champions-League-Viertelfinale 2020 mit 8:2 zu besiegen. Spanische Medien spekulieren, dass Flick Cristian Fiel oder Oscar Corrochano, die fließend Spanisch sprechen, als Co-Trainer anheuern könnte.

Xavi leitete die Katalanen seit 2021. Im Januar erklärte er seinen Rücktritt für den Sommer, obwohl sein Vertrag noch bis 2025 läuft, und kündigte dann im April. Laporta hat diesem Gedanken jedoch ein Ende gesetzt. Es heißt, Laporta sei wütend gewesen, als Xavi seine Bedenken über die Ineffizienz der Mannschaft, insbesondere über Marc-André ter Stegen, İlkay Gündoğan und Robert Lewandowski, sowie über die finanziellen Probleme des Vereins äußerte. Er zog auch Vergleiche mit dem erbitterten Rivalen Real Madrid. Xavi stellte klar, dass er nur die Wahrheit gesagt habe: "Dass wir mit Eifer und Ehrgeiz um alle Trophäen kämpfen werden, aber die Umstände sind nicht einfach." Der Verein wehrte sich und beteuerte, dass man "unglaublich hart daran arbeite, diese Situation zu ändern".

Barcelona beendete die laufende Saison mit null Titeln. Unter Xavi holte Barça den spanischen Superpokal und 2023 den Meistertitel.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles