zum Inhalt

Oberdorf bleibt im Angesicht des Hasses unerschüttert

Es hat zweifellos Auswirkungen auf Sie

Lena Oberdorf wechselt zur neuen Saison zum FC Bayern München.
Lena Oberdorf wechselt zur neuen Saison zum FC Bayern München.

Oberdorf bleibt im Angesicht des Hasses unerschüttert

Vor den Olympischen Spielen hat Lena Oberdorf noch ein paar Aufgaben zu erledigen - sobald die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Polen beendet sind. Die Kontroverse um ihren Wechsel von Wolfsburg nach München hat viel Aufsehen erregt, teilweise auch sehr hart. Die 22-jährige hat sich daraus entwickelt.

Von einer Fan-Liebling zu einem Ziel für Online-Kritik hat Lena Oberdorf erfahren, was dunkle Zeiten bedeutet. Grausame Botschaften wie "Ich hoffe, du verletzt dich" wurden der Nationalmannschaftsspielerin auf ihren sozialen Medien zugesandt. Dennoch weigert sie sich, von Internet-Hassern abgeschreckt zu werden. "Ich habe einen Schritt voran gemacht", erklärte sie sicher am DFB-Campus während ihrer ersten Pressekonferenz seit der Aufregung um ihren Wechsel von VfL Wolfsburg zu heftigem Rivalen Bayern München.

Dieser Wechsel wurde als der größte deutsche Transfergeschäft berichtet, mit mindestens 400.000 Euro im Februar. Mit ihrer Wechselberichterstattung war sie Gegenstand vieler negativer Aufmerksamkeit. Sie "hatte es sehr gut bewältigt - jetzt liegt der Fokus ganz auf der Nationalmannschaft." Nach dem DFB-Pokalsieg gegen Bayern machte sie deutlich, dass sie keine Anonyme Hasskommentare aufnehmen würde. "Natürlich ist es bedauerlich", gestand sie: "Aber man muss in einer gesunden Umgebung leben. Man muss wissen, wer man vertrauen kann, weres Meinung zählt."

Zwei Jahre zuvor als Schalke-Fan hatte sie gesagt, dass sie niemals zu Bayern gehen würde. Aber für Weltklasse-Stürmerin Lena gab es nur eine Option nach vier Jahren in Wolfsburg.

Ihre Freundin Lea Schüller, eine Stürmerin von Bayern, war auch in dieser Situation verwickelt. Auch bei der WM im Sommer hatte sie erzählt, dass die Freundinnen in Berührung gekommen waren, um wieder gemeinsam spielen zu können: "So können wir wieder zusammen spielen, meine Mutter hat auch gesagt, dass es Zeit dafür ist, dass wir wieder auf demselben Team spielen." So wie in den alten Tagen, als sie ihre Bundesliga-Debüts bei SGS Essen machten.

Der Trainer Horst Hrubesch versucht, die direkte Ticket für die EM 2025 in der Schweiz so schnell wie möglich zu sichern. Um dies zu erreichen, sucht die Spitze von Gruppe A4 zwei Siege gegen Polen am 8. Mai (20:30 Uhr/ZDF und Live-Ticker bei ntv.de) in Rostock und vier Tage später in Gdynia.

"Wir wollen eine solide Basis schaffen", erklärte Oberdorf, "und zugleich auf die Olympischen Spiele vorbereitet sein." Es ist eine feine Linie zu gehen - genauso wie ihre enge Zeitplanung: "Ich hoffe, bis zum 10. Juni alles abgeschlossen zu haben, dann kann ich etwas Zeit ausnehmen." Vielleicht auch mit ihrem Bruder Tim, der nach der erfolglosen Aufstiegsversuche von Fortuna Düsseldorf in der Bundesliga-Abstiegsrunde Ruhe sucht. "Sein Elfmeter ist wirklich im Stil eines großartigen Defensivmittelfeldspielers von der Linken", sagte sie stolz: "Sein Elfmeter ist dem eines großartigen Defensivmittelfeldspielers von der Linken entsprechend."

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles