zum Inhalt

Nach einem spannenden Elfmeterschießen holt Bochum in Düsseldorf auf und bleibt in der Spitzengruppe.

Trotz des Rückschlags im Hinspiel gelang Bochum in der Relegation in Düsseldorf der Klassenerhalt.

Nach dem Hinspiel sah es düster aus für die Bochumer. Doch in Düsseldorf gelang ihnen eine...
Nach dem Hinspiel sah es düster aus für die Bochumer. Doch in Düsseldorf gelang ihnen eine packende Aufholjagd

Abstieg aus der Bundesliga - Nach einem spannenden Elfmeterschießen holt Bochum in Düsseldorf auf und bleibt in der Spitzengruppe.

In einem spannenden Abstiegsspiel konnten die VfL Bochumer ihre Ligastatus bewahren und überraschend Fortuna Düsseldorf in der letzten Minute mit einem 6:5 Elfmeterschießen besiegen. Nach einem anfänglichen 0:3-Rückstand aus dem ersten Spiel konnten die Bochumer in der vollbesetzten Düsseldorfer EM-Arena den Wendezug einleiten. Unglücklich war Fortunas Spieler Takashi Uchino, der den entscheidenden 12. Elfmeter vergab und den Ball über das Tor schoss.

VfL Bochums beeindruckender Wendezug in Düsseldorf

Während der regulären Spielzeit und der Verlängerung lag es 3:0 (1:0). Die reguläre Spielzeit brachte zwei Tore von Philipp Hofmann in der 18. und 66. Minute sowie ein Tor von Kevin Stöger in der 70. Minute, was die Verlängerung auslöste. Während die Fortuna-Fans in der Arena feierten, gab es bei den Bochumern unglaubliche Überraschung. Die Spannung war schon vor dem Spiel hoch, mit Bars in der Stadt, die lebendig übertrugen und voll besetzt waren. Es gab einen Kilometer langen Fanmarsch zum Stadion mehr als zwei Stunden vor dem Spiel, und Düsseldorf war begeistert, um in die Bundesliga zurückzukehren nach vier Jahren. Leider, dieses Jubel konnte nicht bis zum Ende gehalten werden. Die Heimmannschaft vergab ihre fast sichere Promotion. Gegensätzlich konnten die Bochumer vollständig von den Gelegenheiten profitieren.

Bundesliga-Abstieg hängt von Elfmeterschießen ab

Fortuna spielte gut auf dem Feld, interim-Trainer Heiko Butscher machte drei Änderungen und holte Kapitän Anthony Losilla zurück in die Startelf. Bochum dominierte das Spiel, mit Hofmann, der ein Tor nach einem Stöger-Freistoß erzielte und einen 2:0-Vorsprung schaffte. Fortuna spielte vorsichtig, mit nur wenigen offensiven Situationen, die über Gegenschläge entstanden. Aber die Verteidigung der Heimmannschaft war locker, was den Bochumern den Treffer aus kurzer Distanz ermöglichte.

Nach einer halben Stunde hatte Vince Vermeij eine großartige Chance, auszugleichen, aber er verfehlte knapp. Die Spannung stieg, und die Lärmkulisse in den Stehplätzen motivierte die Rheinländer zu besseren offensiven Aktionen. Tzolis drohte ständig im Angriff, aber er verpustete seine Chancen, auch seine Eckbälle schufen keine bedeutende Gefahr.

Trotzdem gelang es Hofmann, das entscheidende dritte Tor nach einem Stöger-Kreuzpass, was es 3:0 machte. Dann wurde Bochum ein umstrittenes Elfmeter-Strafstoß zugeteilt und eine Handballentscheidung: Matthias Zimmermann wurde in der Elfmeterzone geahndet. Stöger verwandelte den Elfmeter perfekt, während Kastenmeier machtlos blieb.

Mit diesem unerwarteten Ergebnis bleibt Düsseldorf in der 2. Liga für noch ein Jahr, was ihre Aufstiegsambitionen beendet. Die Feiern mussten abgesagt werden. Sportlich wird die Mannschaft wahrscheinlich in der nächsten Saison ohne ihre besten Spieler wie Tzolis antreten. Sie werden gegen starke Konkurrenz kämpfen, um in die Bundesliga zurückzukehren. Die Bochumer Mannschaft kann jedoch für ihr viertes aufeinanderfolgendes Jahr planen, aber auch die Trainerposition anzusprechen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit