zum Inhalt

Könnte Bayer seine Siegesserie beenden, ohne einen neuen Rekord aufzustellen?

Es wird ein begrenzter Trost geboten.

Bayer Leverkusen will weiter jubeln.
Bayer Leverkusen will weiter jubeln.

Könnte Bayer seine Siegesserie beenden, ohne einen neuen Rekord aufzustellen?

Bayern Leverkusen kann keine Niederlage mehr erleben. Zumindest scheint es so, nach einer umfassenden Saison in der Bundesliga mit Siegen, beeindruckenden Läufen im Pokal und Europapokalspielen. Sollten sie ohne Pokal aus dem Europa-League-Finale zurückkehren, könnte ihre Siegesserie weitergehen.

Liga, Pokal, Europa League: Bayern Leverkusen ist seit 51 Spielen ungeschlagen. Bayern München, Borussia Dortmund, West Ham, AS Roma, Teutonia 05 Ottensen - keiner hat es geschafft, den neuen deutschen Meister zu bezwingen. Sollte die Siegesserie auch heute Abend im Finale der Europa League gegen Atalanta Bergamo (21.00 Uhr/RTL, RTL+ und im Live-Ticker bei ntv.de) anhalten, sind sie Europapokalsieger. Oder doch nicht?

Statistisch gesehen könnte der Bundesligist gegen Bergamo unentschieden spielen - und damit am Ende einer langen Europapokalnacht eine enttäuschende Niederlage auf dem Rasen des Aviva Stadium einfahren. Steht nach 90 Minuten und anschließender Verlängerung kein Europapokalsieger fest, wird das Spiel in der Fußballstatistik als Unentschieden gewertet. Das anschließende Elfmeterschießen zur Ermittlung des Siegers ist für die Statistik nicht relevant - weder für die Torschützen noch für die Mannschaften. Auch die großen Fußballverbände schließen sich dieser Auffassung an: Die FIFA wertet die Weltrangliste anhand der Ergebnisse nach 120 Minuten aus, ebenso wie die UEFA für ihre Fünfjahreswertung.

Bayer Leverkusen könnte selbst bei einer Niederlage im Elfmeterschießen einen weiteren Rekord aufstellen. Kein Verein hat in der Geschichte des Fußballs so lange den Titel des inoffiziellen Vereinsweltmeisters inne. Seit dem ersten Tor in einem FA-Cup-Spiel zwischen Upton Park und Clapham Rovers am 11. November 1871 ist die Meisterschaft ein wöchentliches Ereignis wie ein Boxkampf, bei dem der alte König vom neuen entthront wird, unabhängig von der Konkurrenz. Bayer Leverkusen hat den Titel am längsten inne, seit es zu Beginn der Saison gegen RB Leipzig inoffizieller Weltmeister wurde. Die 5.322. "Schlacht" um die inoffizielle Klub-WM wird heute Abend ausgetragen.

Obwohl Bayern Leverkusen seit 51 Spielen nicht mehr verloren hat, ist ihnen die Bedeutung ihrer historischen Serie nicht entgangen. "Wir haben 51 Spiele gewonnen. Also macht uns ruhig zum Favoriten", sagte Stürmer Patrik Schick vor dem Finale. "Wir sind jetzt überragend. Es ist ein Finale, das ist etwas Besonderes. Atalanta ist sehr stark, aber sie wissen, dass wir mit 51 Spielen ohne Niederlage in dieses Spiel gehen."

Eine Verlängerung sollte vermieden werden, da es am Samstag noch ein Finale im DFB-Pokal gibt. Allerdings wird sich Bayern Leverkusen auch in Dublin nicht auf die Nachspielzeit verlassen, obwohl sie in der Vergangenheit oft Tore erzielt haben. "Wenn es im Finale noch einmal passiert, wäre das etwas Besonderes", sagte Schick. "Aber wir wollen es früher abschließen."

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles