zum Inhalt

In der Krise befindliche Vereine profitieren am meisten vom Abstieg.

Erstklassige Fußballvereine haben einen deutlichen Vorteil.

Abstieg rettet vor allem Krisenvereine
Abstieg rettet vor allem Krisenvereine

In der Krise befindliche Vereine profitieren am meisten vom Abstieg.

In der Fußballwelt gibt es seit der Saison 2008/09 die Tradition, dass der Drittletzte der Bundesliga gegen den Dritten der zweiten Liga antritt, um zu entscheiden, wer bleibt und wer absteigt. Und raten Sie mal, wer es immer schafft, zu bleiben? Richtig, die Erstligisten!

Am 11. Mai 2024 war es dann soweit: Holstein Kiel war an der Reihe. Der schleswig-holsteinische Verein ging als 58. Verein in die Bundesliga ein. Dank der Relegationsspiele erhielt Kiel eine weitere Chance, in die erste Liga aufzusteigen. Der Titel des 56. Vereins ging aber nicht an Kiel. Diese Ehre wurde Union Berlin zuteil. Auf Platz 56, weil die Wiedereinführung der Relegationsspiele zwischen der Bundesliga und der zweiten Liga dazu führte, dass zwei Mannschaften direkt absteigen und zwei direkt aufsteigen. Das Schicksal der dritten Mannschaft würde durch diese Play-offs entschieden werden. Und es waren diese Play-offs, die Kiel in der Saison 2017/18 die Chance auf den direkten Aufstieg kosteten und Schleswig-Holstein die erste Erstligamannschaft überhaupt verwehrten.

Lustigerweise haben die Relegations-Play-offs dem VfL Wolfsburg in zwei aufeinanderfolgenden Jahren die Haut in der ersten Liga gerettet. Seit der Einführung der Relegationsspiele ist die Abstiegsstatistik zugunsten der Erstligisten ausgefallen. Von den bisher 15 ausgetragenen Spielen hat nur dreimal der Erstligist gewonnen und ist aufgestiegen. Die Erstligisten haben es 12 Mal geschafft, in der Bundesliga zu bleiben. Ein aktuelles Beispiel ist der VfB Stuttgart, der sich in der Saison 2023/24 den zweiten Platz gesichert hat.

Stuttgart schaffte es, den Abstieg gegen den Hamburger SV zu vermeiden, der mit vier Auftritten als Abstiegsdinosaurier berüchtigt ist. Ihre Bilanz lautet zwei Siege und zwei Niederlagen. Beide Siege wurden natürlich von Hamburg errungen - als sie noch in der ersten Liga spielten. Aber denken Sie daran: Es kommt nicht darauf an, wie man anfängt, sondern wie man aufhört. Und im Moment stehen sie ganz unten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles