zum Inhalt

Im letzten Spiel seiner Karriere erlebte der Bochumer Torwart Luthe ein Fußballwunder.

Torhüter Andreas Luthe, der vor einem halben Jahr zum VfL Bochum zurückkehrte, sollte ein zuverlässiger Rückhalt sein. Doch nach dem Abstieg des Vereins erlebte der 37-Jährige einen erstaunlichen Aufschwung.

Die Bochumer Spieler feiern Keeper Andreas Luthe: "Ich glaube, die Leute außen herum waren...
Die Bochumer Spieler feiern Keeper Andreas Luthe: "Ich glaube, die Leute außen herum waren aufgeregter als ich"

Abstieg aus der Bundesliga - Im letzten Spiel seiner Karriere erlebte der Bochumer Torwart Luthe ein Fußballwunder.

Der Pfeifton klang, beendete eine spannende Bundesliga-Abstiegspartie. Das Gesicht von Andreas Luthe, Torhüter von Bochum, war jetzt mit Tränen nass. Die Emotionen des Spiels hatten ihn zu sehr getroffen, was zu einer vorübergehenden Zusammenbruchsfähigkeit führte. Einer der Bochum-Fans, der sich auf das Spielfeld gestürzt hatte nach dem aufregenden Spiel im Düsseldorfer Stadion, streckte ihm einen trostenden Kopfschlag zu. Bald darauf hoben seine Teamkollegen ihn in die Luft, um ihn zu feiern; er war während der intensiven 120 Minuten der Festung der Mannschaft und hatte einen Schuss im anschließenden Elfmeterschießen abgewehrt. Und sie waren alle durch Luthes Leistung gerettet.

Das Abendspiel im Düsseldorfer Merkur-Spiel Arena hatte eines der spannendsten Abstiegsspiele seit der Wiederaufnahme in der Saison 2008/09 gewesen. Mit einem 0:3-Heimverlust in der ersten Partie stand die Chance, dass Bochum in der Liga bleiben, nicht auf ihrer Seite. Aber sie konnten den Ausgleich herstellen und gewannen den Elfmeterschießen 6:5. Alles hing von Takashi Uchino ab, der den letzten Elfmeter vergab und Bochum zum Abstieg verurteilte.

Andreas Luthe: Der zuverlässige Ersatz

Dieses Spiel war ein magisches Moment; es machte die Sieger wie oben auf der Welt und die Verlierer zerstört. Während Uchino von Fortuna-Trainer Daniel Thioune getröstet wurde, begann Luthe, sich was vorzustellen - "Es ist surreal, wirklich. Ich bin hier im Januar mit nur einer Verantwortung gekommen - ein Ersatzspieler zu sein. Ich kann noch nicht glauben, dass das heute passiert ist."

Während der Winterpause war Luthe zu seinem Heimatklub VfL Bochum zurückgekehrt. Er hatte für sie von 2006 bis 2016 gespielt. Sein Karriereweg führte dann nach FC Augsburg, Union Berlin und 1. FC Kaiserslautern, und nun zurück in seine Wurzeln in Castrop-Rauxel. Bochum benötigte einen zuverlässigen Ersatz für ihren regulären Torhüter, Manuel Riemann. Aber der reguläre Torhüter hatte seine Teamkollegen nach dem letzten Bundesligaspiel gegen Werder Bremen beleidigt, was dazu führte, dass ihn Trainer Heiko Butscher aus der Mannschaft nahm. Und so war Luthe wieder da. Er hatte nur drei Spiele in dieser Saison gespielt. Zwei waren für Kaiserslautern in der ersten Hälfte und der dritte für Bochum in der zweiten Hälfte. Aber dies war das Abstiegsspiel, und seine Zeit zu strahlen.

Das letzte Spiel für Andreas Luthe

Und er strahlte sicherlich. Für Luthe war das Abendspiel nicht nur umzufeiern mit der Mannschaft. Er machte die Ankündigung über das Mikrofon: "Heute war mein letztes Spiel im professionellen Fußball. Ich werde nicht mehr fortfahren." Das ist verständlich. Seine Karriere war schön gewesen, und er musste alle Menschen danken, die es ermöglicht hatten. Als letztes Akt als professioneller Fußballer, dass Bochum in der Liga bleibt, konnte es nicht anders enden. "Dies ist nicht mehr für mein Herz, und ich muss meine Gesundheit in Betracht ziehen. Ich habe eine wunderschöne Karriere gehabt, und ich muss allen Dank sagen."

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Regionalzug kommt an.

Unwetter: Zugstrecke zwischen Bremen und Hamburg gesperrt

Eisenbahnverkehr - Unwetter: Zugstrecke zwischen Bremen und Hamburg gesperrt Aus schlechtem Wetter wird die Bahnstrecke zwischen Bremen und Hamburg unbefristet geschlossen. Fernzüge werden ab Abend donnerstags umgeleitet ohne Halt über Hannover, wie die Eisenbahn angekündigt hat. Metronom-Regionalzüge sind abgesagt. Die Dauer der Schließung der Strecke aufgrund schweren Regens in Tostedt

Mitglieder Öffentlichkeit
Polizeibeamte stehen vor einer Gedenkstätte für den bei einem Messerangriff getöteten Polizisten.

Polizei "fassungslos" nach Messerangriff

Der Tod des Polizisten Rouven Laur nach einer Messerattacke hat die Menschen in Deutschland bewegt. Einen Monat später sind seine Kollegen immer noch damit beschäftigt, das Geschehene zu verarbeiten - und ihren Job zu machen.

Mitglieder Öffentlichkeit