zum Inhalt

Die Reiterin Georgie Campbell verunglückt tödlich, als sie stürzt.

Die Reitsportgemeinschaft ist schockiert.

Georgie Campbell stürzte mit ihrem Pferd über ein Hindernis. (Symbolbild)
Georgie Campbell stürzte mit ihrem Pferd über ein Hindernis. (Symbolbild)

Die Reiterin Georgie Campbell verunglückt tödlich, als sie stürzt.

George Campbell, ein erfahrener britischer Reiter, verlor tragisch ihr Leben während des Bicton Versatilitätsturniers. British Eventing, die Koordinierungsbehörde, bestätigte ihre unerwartete Ableben in einer Erklärung. Das herzzerreißende Ereignis ereignete sich an Hindernis 5b bei den Internationalen Reitturnieren in Devon.

Paramedics eilten zu ihrer Seite und boten sofort medizinische Versorgung. Ihre Bemühungen waren jedoch im Angesicht ihrer schweren Verletzungen erfolglos. Währenddessen wurde ihr Pferd Global Quest unverletzt untersucht und zurück in sein Stall gebracht.

Mit tiefster Mitgefühl und Respekt für das private Leid der Familie von Campbell wählte British Eventing aus, keine weiteren Details über das tragische Unglück zu veröffentlichen. Seit ihrem tödlichen Sturz wurde das Turnier in Bicton abgesagt.

Campbell hatte über 200 Turnierteilnahmen und sechs Siege in ihrer beeindruckenden Karriere. Nachdem sie im Dezember 2020 von Master Jesse, einem 34-jährigen Neuseeländer, geheiratet hatte, starb sie. Jesse ist ebenfalls ein Elite-Rennreiter.

Von früher Jugend an zeigte Campbell eine Leidenschaft für Reiten. Sie begann bereits im Alter von zwei Jahren und entwickelte später eine Leidenschaft für Querfeldeinrennen. In ihren Teenagerjahren wurde sie in das britische Jugendteam berufen und machte ihren fünf-Sterne-Debüt im Jahr 2009. Sie würde später in die Nations Cup-Teams aufgenommen, um regelmäßig für ihr Land zu repräsentieren.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ute Bonde (l, CDU), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, im Gespräch...

Bahnhofsplanung für i2030-Infrastrukturprojekt beginnt

Rund 100 Bahnhöfe und Haltepunkte werden im Rahmen des Großprojekts i2030 Bahninfrastruktur neu- oder ausgebaut - doch wie sie aussehen und gestaltet werden sollen, ist in vielen Fällen noch völlig unklar. Bei einem Projektaktionstag am Freitag wurden deshalb verschiedene Anforderungen...

Mitglieder Öffentlichkeit