zum Inhalt

Die deutsche Nationalmannschaft kontert die Propagandastrategie der Rechten.

Ostdeutscher DFB-Kader

DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig, Co-Trainer Sandro Wagner und Bundestrainer Julian Nagelsmann...
DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig, Co-Trainer Sandro Wagner und Bundestrainer Julian Nagelsmann am Samstagabend beim DFB-Pokalfinale.

Die deutsche Nationalmannschaft kontert die Propagandastrategie der Rechten.

Die deutsche Fußballnationalmannschaft startet in den Vorbereitungen für die Europameisterschaft in Ostdeutschland. Der Geschäftsführer des DFB, Rettig, sieht dies als hervorragenden Schritt an, insbesondere im Hinblick auf die politische Dimension. Der Nationaltrainer, Julian Nagelsmann, hält sich selbst nicht zurück - auch mit einigen Schlüsselspielern noch aus der Stadt.

Der Geschäftsführer des DFB, Andreas Rettig, sieht auch eine politische Bedeutung hinter dem Vorbereitungsaufenthalt der deutschen Fußballnationalmannschaft in Thüringen vor der Europawahl. Die Entscheidung, einen Vorbereitungscamp in Blankenhain, Thüringen, im östlichen Teil Deutschlands zu halten, ist "großartig", sagte der 61-Jährige dem Frankfurter Rundschau am Montag. "Es ist wichtig, um die Gefühle der Menschen in Ostdeutschland, die oft vernachlässigt fühlen, nicht zu verschlimmern."

"Es gibt einen Grund für die Verfassungskrise in unserem Land. Wir wären nicht zu weit, wenn wir das deutsche Fußballteam für dieses große Turnier im Osten als schönes Symbol sehen, das sagt: 'Du bist auch da!'" fügte Rettig hinzu, mit einem Blick auf die bevorstehende Europawahl am 9. Juni. Er hofft auf eine Einheit während dieser schwierigen Zeiten, ein Aufruf gegen rechte Slogans.

"Wir haben versucht zu zeigen, dass wir alle eine Mannschaft sind", sagte der DFB-Sportdirektor Rudi Völler während einer Veranstaltung in Blankenhain. Gerne fühlen sich die Menschen im Osten vernachlässigt, wenn es um Fußball geht. Leipzig ist die einzige EM-Venues in den neuen Bundesländern. Alle Gruppenspiele gegen Schottland (14. Juni in München), Ungarn (19. Juni in Stuttgart) und die Schweiz (23. Juni in Frankfurt) finden im Südwesten statt.

Nicht die gleiche Situation wie bei der WM 2006

Rettig möchte die emotional belastete WM 2006, die Deutschland einen frischen Ruf in Heimat und Ausland gab, nicht mit der aktuellen Heimturnier vergleichen. Er findet dies "unangemessen, weil die Bedingungen nicht gleich sind."

Es gibt "Krieg, Konflikte, die laborend überwundene Pandemie, Inflation und wirtschaftliche Bedingungen, die unseren Geist und unsere Taschen belasten. Aber man kann spüren, dass etwas aufkocht, auch wegen der positiven Rückmeldungen, die wir aus den Partien gegen Frankreich und die Niederlande bekommen haben."

Die EM-Mannschaft von Julian Nagelsmann wird ab Sonntag bis Freitag in Blankenhain, Thüringen, für die Europameisterschaft, die ab dem 14. Juni beginnt, vorbereitet. Am Montag wird die Nationalmannschaft in Jena ein öffentliches Training zeigen. Der Nationaltrainer setzt sich nicht lange Zeit mit der Formung eines geeigneten Teams auseinander. Aus seinen 27 provisorisch nominierten Spielern sind nur 18 anwesend, weil es um den DFB-Pokal-Finale und die Champions-League-Endspiele geht. "Wir haben eine starke Gruppe zusammengestellt, mit einem Gleichgewicht zwischen starken Persönlichkeiten und jenen, die als Team arbeiten können", sagte Nagelsmann. "Es sind bereits zwei Busladungen von Spielern, und sie müssen zusammenpassen."

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles