zum Inhalt

1. FC Köln trennt sich nach dem Abstieg von Trainer Schultz.

Zwei weitere Trainer haben ihre Posten aufgegeben.

Timo Schultz muss den Effzeh verlassen.
Timo Schultz muss den Effzeh verlassen.
  1. FC Köln und ihr Trainer, Timo Schultz, trennen sich nach dem siebten Abstieg aus der Bundesliga. Schultzs Vertrag wird nicht verlängert. Zudem gehen auch zwei seiner langjährigen Assistenten, André Pawlak und Kevin McKenna, von der Mannschaft.

1. FC Köln trennt sich nach dem Abstieg von Trainer Schultz.

Am Montag kündigte der Rheinland-Klub an, dass Schultz, der im Januar eingestellt wurde, um die Mannschaft umzuwandeln, nicht fortfahren wird. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2024, wird aber nicht verlängert.

Der Geschäftsführer von FC, Christian Keller, sagte: "Wir haben in den vergangenen Wochen viel Zeit miteinander verbracht, um die zweite Saisonhälfte mit Timo zu besprechen und alle Optionen zu erörtern. Am Ende einigten wir uns alle darauf, dass wir in der Trainer-Mannschaft für die anspruchsvolle Zweitligasaison einen Neuanfang brauchen."

Trotz des Trainererfahrungs von Schultz bei FC Basel und FC St. Pauli konnte er die Situation für Köln im zweiten Teil der Saison nicht ändern. Sein Team gewann nur drei Spiele in den 18 Partien, die er trainierte. Sie blieben stets in der Abstiegszone.

Über die Entscheidung sagte Schultz: "Da wir unser Hauptziel - Klassenverbleib - nicht erreicht haben, denke ich, dass es angemessen ist, dass jemand anderes einen neuen Abschnitt beginnt."

Es wurden bislang keine Details geteilt, wer denn der neue Trainer von Köln sein wird. Der eintretende Trainer steht vor einer schwierigen Situation. Die Mannschaft wird einige ihrer besten Spieler verlieren. Der Defensiv-Meister Jeff Chabot hat bereits zu VfB Stuttgart gewechselt. Und aufgrund von FIFA's Transferverbot für zwei Perioden kann Köln nur auf Leihrückgaben und Talente aus ihrer Akademie während des Sommertransferfensters vertrauen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles