zum Inhalt

UN-Klimakonferenz fordert Abkehr von fossilen Brennstoffen

Der oft genannte explizite Ausstieg wurde im endgültigen Text nicht berücksichtigt. Dennoch sprach der Konferenzpräsident von einem „historischen Paket“.

Die Weltklimakonferenz wurde nach einem Aufschrei über den endgültigen Textentwurf verschoben. Foto.aussiedlerbote.de
Die Weltklimakonferenz wurde nach einem Aufschrei über den endgültigen Textentwurf verschoben. Foto.aussiedlerbote.de

COP28 - UN-Klimakonferenz fordert Abkehr von fossilen Brennstoffen

Zum ersten Mal hat die internationale Gemeinschaft auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen eine Abkehr von fossilen Brennstoffen gefordert. Der zuvor von mehr als 100 Staaten geforderte explizite Ausstieg war im endgültigen Text, der am Mittwoch in Dubai verabschiedet wurde, nicht enthalten. Der Vorsitzende der Versammlung, Sultan Jaber, stand lächelnd auf, applaudierte und sprach vor der Plenarsitzung vom „historischen Paket“. Dies ist ein starker Aktionsplan zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels. Gemeint ist das 2015 international vereinbarte Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Viele Klimaexperten und Umweltschützer haben dies zuvor in Frage gestellt.

Der Text der Vereinigten Arabischen Emirate für die Konferenzpräsidentschaft wurde am Mittwochmorgen veröffentlicht und wenige Stunden später vom Plenum angenommen. Das 21-seitige Dokument fordert die Länder auf, in ihren Energiesystemen auf die Nutzung fossiler Brennstoffe zu verzichten. Mehr als 100 Staaten haben zuvor eine umfassendere Formulierung gefordert, die zu einem Ausstieg führen würde. Allerdings lässt der Text auch Hintertüren offen – etwa die weitere Nutzung von Erdgas und den Einsatz umstrittener Technologien zur Speicherung und Abscheidung von Kohlendioxid.

Es enthält auch Ziele, die Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienz in diesem Zeitraum zu verdoppeln. Die G20-Staaten planen dies bereits.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles