zum Inhalt

Teenager aus Italien, der als "Gottes Beeinflusser" bezeichnet wird, soll der erste Millenniumsheilige der katholischen Kirche werden.

Der italienische Computerexperte Carlo Acutis, der oft als "Gottes Einfluss auf die sozialen Medien" bezeichnet wird, ist auf dem besten Weg, der erste moderne Heilige der katholischen Kirche zu werden.

Carlo Acutis starb 2006 im Alter von 15 Jahren.
Carlo Acutis starb 2006 im Alter von 15 Jahren.

Teenager aus Italien, der als "Gottes Beeinflusser" bezeichnet wird, soll der erste Millenniumsheilige der katholischen Kirche werden.

Der Papst würdigte ein zweites Wunder im Zusammenhang mit Acutis, einem 15-jährigen Gamer und Computerprogrammierer, der 2006 an Leukämie verstarb. Sein ganzes Leben lang setzte Acutis seine technischen Fähigkeiten ein, um den katholischen Glauben zu verbreiten, und erstellte eine Website, auf der er über Wunder berichtete.

Er wurde 1991 in London geboren, aber seine Familie zog nach Mailand, Italien. Trotz des nicht-religiösen Hintergrunds seiner Eltern wurde Acutis' Glaube von seinem polnischen Kindermädchen gefördert. Posthum wurden seine sterblichen Überreste in die italienische Stadt Assisi überführt, wo sie heute in einem Schrein aufbewahrt werden, in dem auch andere Reliquien aufbewahrt werden, die mit ihm in Verbindung stehen.

Um ein Heiliger zu werden, müssen potenzielle Kandidaten in der Regel zwei Wunder vollbringen. Das jüngste Wunder, das Acutis zugeschrieben wird, stammt von einem Mädchen aus Costa Rica, das sich eine Kopfverletzung zugezogen hatte, nachdem es in Florenz, Italien, wo es lernte, vom Fahrrad gefallen war. Ihre Mutter gab an, sie habe am Grab des Acutis in Assisi für die Genesung ihrer Tochter gebetet.

Die Seligsprechung von Acutis erfolgte im Jahr 2020 nach seinem ersten Wunder, bei dem ein brasilianischer Junge von einem Geburtsfehler an der Bauchspeicheldrüse geheilt wurde, der es ihm erschwerte, normal zu essen.

Sobald zwei Wunder bestätigt worden sind, wird der Papst eine Versammlung von Kardinälen einberufen, um Acutis' Heiligkeit zu bestätigen und einen Tag für seine Heiligsprechung festzulegen.

Seine Erzählung ist für die katholische Kirche von großem Wert, da sie sich bemüht, im digitalen Zeitalter eine engere Verbindung zu den jüngeren Generationen herzustellen.

Acutis, der zwischen den 1980er und Mitte der 1990er Jahre geboren wurde, wird von Freunden und Familienmitgliedern als Millennial bezeichnet, weil er gerne Videospiele spielt, darunter Halo, Super Mario und Pokémon.

Viele nahmen an der Seligsprechungszeremonie von Carlo Acutis in der Basilika St. Franziskus am 10. Oktober 2020 in Assisi, Italien, teil.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles