zum Inhalt

Start der NASA-Mission PREFIRE zur Erforschung der Polarzonen der Erde

Die NASA bereitet die Entsendung der ersten von zwei Raumsonden vor, die die aus der Arktis und Antarktis entweichende Wärmemenge überwachen sollen.

The Polar Radiant Energy in the Far-InfraRed Experiment, or PREFIRE, mission will send two research...
The Polar Radiant Energy in the Far-InfraRed Experiment, or PREFIRE, mission will send two research satellites — shown here in an artist's concept — to study how much heat is lost to space from Earth's polar regions.

Start der NASA-Mission PREFIRE zur Erforschung der Polarzonen der Erde

Ein kleines Satellit mit Schuhkasten-Dimensionen ist für den Start am Samstag von Rocket Labs Startkomplex in Mahia, Neuseeland, während eines Fensters ab 7:15 Uhr Ortszeit (3:15 Uhr ET) geplant. Diese Klimaforschungsmission, genannt Polar Radiant Energy in the Far-InfraRed Experiment (PREFIRE), soll unsere Erkenntnisse über die verschiedenen Komponenten der Erdatmosphäre wie Wasserdampf und Wolken über die Wärmeaufnahme und den Wärmeverlust verbessern und in den Raum abgeben.

Die aus dieser Mission erlangten Daten werden in Klimamodelle eingeführt, um uns über die Folgen des Klimawandels besser vorzubereiten, einschließlich Meeresspiegelniveau, Wettermuster, Schnee- und Eisbedeckung, wie die NASA berichtet.

Nach Angaben der NASA erhält die Erde eine beträchtliche Menge an Sonnenenergie in den tropischen Regionen, die dann über Wetter und Ozeanströmungen in die Polarregionen übertragen wird, wodurch die eingeschlossene Wärme in den Atmosphärenstrahlen abstrahlt. Die meiste dieser Wärme ist im Ferninfrarotbereich (Far-Infrarot) vorhanden, ähnlich der Infrarotwärme eines heißen Eisens, und wurde bisher nicht systematisch gemessen.

PREFIRE besteht aus zwei CubeSats, die mit hochentwickelten Miniaturwärmesensoren ausgestattet wurden. Der Starttermin für den zweiten Satelliten wird nach dem Start des ersten Satelliten bekanntgegeben, wie die NASA berichtet.

Nach ihrem Start werden diese beiden Satelliten in asynchronen nahen Polorbitten sein - zufällig über denselben Ort, aber zu unterschiedlichen Zeiten -, was ihnen ermöglicht, Informationen über kurzlebige Phänomene zu sammeln, die regelmäßige Messungen benötigen, wie z. B. wie Wolkendeckung die Temperatur unterhalb von ihr beeinflusst.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles