zum Inhalt

Standpunkt: Hugh Grant könnte heute keine Immobilie in Notting Hill kaufen.

25 Jahre ist es her, dass der Film "Notting Hill" von Richard Curtis in die Kinos kam, und das Unglaublichste daran ist nicht die Romanze zwischen Julia Roberts und Hugh Grant, sondern die Tatsache, dass Grants Figur es sich tatsächlich leisten kann, dort zu wohnen, wie Laura Beers berichtet.

Hugh Grants Figur rückt ins internationale Rampenlicht, nachdem er 1999 in dem Film "Notting Hill"...
Hugh Grants Figur rückt ins internationale Rampenlicht, nachdem er 1999 in dem Film "Notting Hill" das Herz einer Hollywood-Schauspielerin, gespielt von Julia Roberts, erobert hat. Fünfundzwanzig Jahre später ist das Westlondoner Viertel ein Beispiel für die fortschreitende Gentrifizierung.

Standpunkt: Hugh Grant könnte heute keine Immobilie in Notting Hill kaufen.

"Der im Mai 1999 erschienene Film spielte an den Kinokassen beeindruckende 363 Millionen Dollar ein (was damals 200 Millionen Pfund entsprach). Seine Darstellung einer Liebe, die soziale und kulturelle Unterschiede überbrückt, ist nach wie vor beliebt. In den letzten Jahren setzte Vanity Fair den Film auf Platz 11 ihrer Liste der besten Liebesfilme, während Harper's Bazaar noch einen Schritt weiter ging und ihn auf Platz vier setzte.

Allerdings ist die im Film gezeigte Umgebung etwas gealtert. In den 90er Jahren war Notting Hill noch ein wenig schrullig und gesellschaftlich vielfältig. Inzwischen hat es sich zu einem Symbol für extremen Reichtum und Luxus entwickelt. Heutzutage könnten sich junge Berufstätige die schönen Stadthäuser in diesem Westlondoner Viertel niemals leisten. Sie könnten sie sogar kaufen, wenn sie, wie Grants Figur, aufgrund finanzieller Schwierigkeiten einen seltsamen walisischen Untermieter aufnehmen müssten. Sie könnten sogar einen Reisebuchladen betreiben, der kein Geld abwirft.

Die Figuren in "Notting Hill" waren in den 90er Jahren tatsächlich wohlhabend, aber das machte sie nicht völlig unsympathisch.

Eine denkwürdige Szene in "Notting Hill" hat mit Romantik und Klasse zu tun. Das Liebespaar klettert über den Zaun eines privaten Platzes im Westen Londons und küsst sich zwischen den Rosen. Diese Zäune haben eine andere Geschichte. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Zäune um diese Plätze abgebaut, um sie zu Waffen einzuschmelzen. Die damalige Regierung von Premierminister Winston Churchill hielt dies für eine "demokratische Geste". Orwell, ein populärer Kritiker jener Zeit, äußerte sich jedoch besorgt, als die Geländer zurückkehrten. Schließlich stellte er 1944 fest, dass sie "auf einem Londoner Platz nach dem anderen wieder auftauchten". So können die rechtmäßigen Bewohner der Plätze wieder von ihren wertvollen Schlüsseln Gebrauch machen, und die Kinder der Armen können ferngehalten werden."

Für Orwell waren die Zeichen der sozialen Spaltung ungerecht in einer Gesellschaft, die noch unter der Großen Depression litt. In den 1960er Jahren, während der Londoner Proteste, sprangen die Demonstranten jedoch über diese Zäune und beschuldigten sie, die immerwährende soziale Spaltung Großbritanniens zu symbolisieren.

In den 90er Jahren, als Tony Blairs Großbritannien und Bill Clintons Amerika aufkamen, wurde der Reichtum der Figuren als liebenswert und die exklusiven Gärten Westlondons als idyllisch angesehen, was ein Land ansprach, das optimistisch in die Zukunft blickte.

Laura Beers

Diese Gebiete waren der Öffentlichkeit nur begrenzt zugänglich, aber die Regierung ließ die Zäune schmelzen, um mehr öffentliche Räume zu schaffen. Ironischerweise kehrten die Zäune, wie von Orwell vorhergesagt, zurück und schränkten den öffentlichen Zugang zu diesen Plätzen ein. Während der Proteste gegen soziale Ungleichheit im Vereinigten Königreich und in den USA wurden sogar Razzien auf diesen Plätzen organisiert.

In den 90er Jahren übersahen die Menschen in der optimistischen Erwartung, dass die Dinge besser werden würden, die Auswirkungen der zunehmenden Ungleichheit. Man ging davon aus, dass trotz der ungleichen Verteilung des Wohlstands irgendwann jeder ein Eigenheim besitzen würde.

Heute ist dies nicht die Realität. Der Zugang zu erschwinglichem Wohnraum hat einen historischen Tiefstand erreicht, und die Obdachlosigkeit hat stark zugenommen. In Städten auf der ganzen Welt wurden Zelte voller Menschen gesichtet, die Debatten über den Umgang mit diesen obdachlosen Gemeinschaften auslösten.

Vor allem junge Erwachsene haben mit hohen Mieten und Immobilienpreisen zu kämpfen, die es ihnen erschweren, ein eigenes Haus zu kaufen. Im Vergleich zu ihren Eltern, die sich in ihren 30ern problemlos ein Haus leisten konnten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Millennials Hausbesitzer sind, geringer. In den 90er Jahren konnte ein Paar Mitte 30, wie Grants Figur, möglicherweise ein Haus in Notting Hill kaufen, aber es hätte erhebliche finanzielle Unterstützung von der Familie benötigt. Im Jahr 1995 lag der Durchschnittspreis für ein Reihenhaus in Notting Hill bei 383.039 £ (was heute 758.392 £ oder fast 940.000 $ entspricht).

Notting Hill, ein Hort der karibischen Kultur und Heimat des Notting Hill Carnival, erlebte in den 90er Jahren einen raschen Wandel. Zwischen 1995 und 1999 stiegen die Preise für Häuser in dieser Gegend um 75 %.

Julia Roberts und Hugh Grant schlendern durch einen der Gärten im Westen Londons - und küssen sich später in der legendären Szene des Films.

Der ständige Wandel der sozialen Normen und andere Faktoren haben zu einer veränderten Wahrnehmung von "Notting Hill" durch die Zuschauer geführt. Ursprünglich als liebenswert und idyllisch angesehen, wird es nun als ein Produkt der sozialen Spaltung gesehen. In Anbetracht der wachsenden Ungleichheit und der jüngsten Proteste gegen Ungerechtigkeit klingt die Geschichte einer britischen Rose, die sich mit dem Privileg der Weißen auseinandersetzt, wahrer denn je.

Um die Jahrtausendwende war das Viertel für die meisten Erstkäufer von Wohneigentum tabu geworden, obwohl es für Menschen in ihren Zwanzigern und Dreißigern immer noch möglich war, eine Wohnung zu mieten, wenn sie damit einverstanden waren, ein Haus zu teilen wie Grants Untermieter Spike (Rhys Ifans).

Die stadtweiten Prozesse der Gentrifizierung und städtischen Revitalisierung, die Ende des 20. Jahrhunderts begannen, haben im 21. Die Wohnungskosten in den großen Städten sind in die Höhe geschnellt, so dass es für angehende Hausbesitzer und Mieter praktisch unmöglich ist, auf dem zentralen Londoner Markt Fuß zu fassen.

Das Haus von Grants Figur (das jetzt eine weiße Tür trägt, nachdem es vorher blau war) wurde 2014 für mehr als 4,5 Millionen Pfund verkauft. Es ist nicht schwer zu glauben, dass es heute wahrscheinlich doppelt so viel einbringen würde.

Das typische Reihenhaus im Zentrum Londons wird heute für über 3 Millionen Pfund verkauft. In Wohnparadiesen wie San Francisco, Manhattan und anderen führenden amerikanischen Städten ist die Unerschwinglichkeit für die Mehrheit der Menschen deutlich gestiegen. Die Daten der Federal Reserve zeigen, dass die Immobilienpreise in San Franciscos Region San Matteo-Redwood City seit 1995 um schwindelerregende 495 % angestiegen sind.

Tony Blair schafft es 1997, auf der Wahlkampftour Tee zu balancieren und Hände zu schütteln. Die Wahlkampfhymne der Labour Party war der D:Ream-Club-Song

Infolgedessen ist der Prozentsatz der über 30-jährigen Hausbesitzer in Großstädten wie London und San Francisco deutlich gesunken.

In den frühen 2000er Jahren mietete ich als Studentin eine Reihe von Studios und Wohngemeinschaften im Zentrum Londons. Die meisten meiner Studienfreunde lebten in Manhattan in Einzimmer- und Einraumwohnungen mit Lehrergehältern oder Stipendien.

Heute lebt nur noch einer meiner New Yorker Freunde in Manhattan, während der Rest von uns weggezogen ist. Im Zentrum Londons wohnen nur noch Menschen in den 60ern und 70ern, die ihre Häuser vor Jahrzehnten gekauft haben.

Die Website home.co.uk zeigt, dass die Monatsmiete für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft in Notting Hill im Durchschnitt 1.254 Pfund (umgerechnet etwa 1.500 Dollar) beträgt, während die Durchschnittsmiete für eine Wohnung in Notting Hill viermal so hoch ist.

Erschwerend kommt hinzu, dass viele Immobilien im Zentrum Londons, Manhattans und San Franciscos immer noch leer stehen, weil sie von wohlhabenden Immobilieninvestoren, die von den ständig steigenden Immobilienwerten zu profitieren hoffen, leer stehen gelassen werden, was die Knappheit an erschwinglichen Optionen für Mieter noch vergrößert.

Die bunten Reihenhäuser von Notting Hill, die heutzutage für Millionen von Pfund verkauft werden.

Progressive Gesetzgeber und Aktivisten haben verschiedene Gesetzesentwürfe vorgelegt, um der Situation zu begegnen, die nicht nur Gated Communities, sondern ganze Stadtzentren in exklusive Oasen für Superreiche verwandelt hat.

Diese Vorschläge sind jedoch auf den erbitterten Widerstand von Vermietern gestoßen, die den Wert ihres Vermögens maximieren wollen.

Im Vereinigten Königreich hat die Regierung von Premierminister Rishi Sunak mit ihrem lang erwarteten Gesetz zur Reform des Mietrechts die versprochenen Schutzmaßnahmen für Mieter nicht eingehalten. Der kürzlich verabschiedete Haushalt des Bundesstaates New York enthielt eine Mischung aus Steueranreizen zur Förderung des Wohnungsneubaus und Schutzmaßnahmen gegen exorbitante Mieterhöhungen und Zwangsräumungen ohne Grund, blieb jedoch hinter den umfassenden Schutzmaßnahmen zurück, für die sich die Progressiven eingesetzt hatten. Die Illusion des städtischen Lebens ist für unzählige Menschen nach wie vor unerreichbar.

Der größte Traum, den der Film "Notting Hill" bei seinem Erscheinen vor einem Vierteljahrhundert verkörperte, bestand nicht darin, dass sich ein Hollywoodstar in die Inhaberin eines angeschlagenen Buchladens verliebt, sondern dass eine Gruppe von Männern mittleren Alters ein Reihenhaus in Notting Hill besitzt.

Wie im Zentrum Londons sind auch in Manhattan die Mietpreise in den letzten Jahren dramatisch gestiegen, und zwar doppelt so schnell wie auf nationaler Ebene.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles