zum Inhalt

Standpunkt: Die Entwicklung von Bill Maher.

"Nicole Hemmer analysiert Bill Mahers Buch 'What This Comedian Said Will Shock You' und stellt fest, dass es von Nostalgie und absichtlicher Geschichtsvergessenheit geprägt ist."

Bill Maher bei "Jimmy Kimmel Live" am 26. Oktober 2023.
Bill Maher bei "Jimmy Kimmel Live" am 26. Oktober 2023.

Standpunkt: Die Entwicklung von Bill Maher.

Seit dem Start seiner Sendung "Politically Incorrect" auf Comedy Central im Jahr 1993 hat sich Bill Maher als Wahrheitssprecher etabliert, der sich keiner politischen Partei oder Ideologie verpflichtet fühlt. Seine Unerschrockenheit im Angesicht der Zensur verschaffte ihm Berühmtheit, die nach seinen kontroversen Kommentaren nach den Anschlägen vom 11. September einen neuen Höhepunkt erreichte. Die US-Regierung wurde als "feige" gebrandmarkt und zog den Zorn von Sendern auf sich, die seine Sendung absetzten, sowie eine Verurteilung durch den Pressesprecher des Weißen Hauses. Schließlich stellte ABC "Politically Incorrect" ein.

In seinem neuesten Buch mit dem Titel "What This Comedian Said Will Shock You" (Was dieser Komiker sagte, wird Sie schockieren) behandelt Maher in 24 aktuellen Kapiteln eine Vielzahl von Themen, darunter Einflussfaktoren im Internet, republikanischer Radikalismus, Marihuana-Legalisierung, Gehirnverletzungen beim Fußball, Burschenschaften und das Verhalten der heutigen Jugend. Im Gegensatz zu früheren Büchern, die meist Zusammenstellungen von Inhalten seiner Fernsehsendungen waren, bringt "What This Comedian Said" Mahers Weltanschauung deutlicher zum Ausdruck.

Trotz seines Status als Provokateur sind seine Ansichten eher in der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten verwurzelt, als dass sie subversiv wären. In einer Welt, die heute von wachen Demokraten und außer Kontrolle geratenen Republikanern übersättigt ist, hat Maher seine Überzeugungen nicht geändert. Er verweist sogar auf einen Artikel im Playboy aus dem Jahr 1994 mit dem Titel "The Reluctant Conservative", in dem er seine persönliche Wandlung zu einem konservativeren Denker erklärt, obwohl er immer noch liberale Grundsätze vertritt. Um zu betonen, dass er sich im Laufe der Jahre nicht verändert hat, sagt er: "Ich fühle mich im Grunde noch immer gleich".

Wenn Maher seine Vergangenheit erforschen würde, um die gesellschaftlichen Veränderungen zu verstehen, würde er feststellen, dass sich vielleicht nicht so viel geändert hat, wie er behauptet. Die heutige "politische Korrektheit", die oft als "Wokeness" bezeichnet wird, hat dieselbe Prämisse wie ihr Gegenstück aus den 90er Jahren: Die Linke strebt danach, Politik, Institutionen und sogar die Sprache zu kontrollieren, um eine integrativere Gesellschaft zu schaffen.

"What This Comedian Said" ist von Mahers Sehnsucht nach dem Amerika des späten 20. Jahrhunderts geprägt. Jahrhunderts. Niedergeschlagen über den Zustand des modernen Bildungswesens beklagt er: "Das College von heute ist nicht das College, an das Sie sich erinnern. Er bedauert den Niedergang des Journalismus "alter Schule": "Früher holten sich die Leute ihre Nachrichten aus der Zeitung." Seine Frustration über moderne Umgangsformen und Werte ist spürbar: "Handys haben die Höflichkeit ausgelöscht." "Niemand weiß mehr, was Worte bedeuten." Seine Abneigung gegenüber der Technologie hat ihn wie einen modernen, mürrischen "60 Minutes"-Kommentator Andy Rooney klingen lassen.

Allerdings sind Mahers Beschwerden über die moderne Zeit größtenteils direkte Nachfahren der Political-Correctness-Kontroverse der 1990er Jahre. Indem er die "Wokeness" mit einer früheren Ära vergleicht, behauptet er, dass "Woke"-Ideen zu einer gefährlichen autoritären Kraft geworden sind. Wie seine Show und frühere Comedy-Specials beklagt auch sein Buch den Aufstieg der politischen Korrektheit nach 2016. Er bemerkt entschuldigend: "Die Dinge waren einfacher für mich, und es war einfacher für die Leute, mich zu verstehen... Bevor die Wachsamkeit, die anfangs eine edle Richtlinie war, um auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen, sich in einen hässlichen Autoritarismus verwandelte und oft schlechte Ideen unterstützte."

Nicole Hemmer

Maher vergisst seine Rolle bei der ursprünglichen Panik vor politischer Korrektheit und löscht die Ergebnisse dieser Ära aus. Der Vers "Before wokeness" beschönigt die Folgen der Krise der politischen Korrektheit in den 90er Jahren: Die meisten Menschen nahmen eine inklusivere Sprache an, die Schulen führten einen breiteren Lehrplan ein, konservative Politiker und Medienvertreter machten Anti-PC-Kommentare zum Allgemeingut, und Randbegriffe verschwanden in der Versenkung.

Die ständige Panik über "politische Korrektheit" oder "Wokeness" lässt auf einen politischen Vorteil schließen. Indem sie die Angst vor einem vermeintlichen Verlust individueller Rechte schürte, verschaffte sie den Konservativen die Rechtfertigung, Programme, die auf soziale Integration und Gleichberechtigung abzielten, zurückzufahren. Mahers Vorliebe für vergangene Zeiten ist nicht schockierend, aber die Romantisierung einer vergangenen Ära zeigt, auf welch vielfältige Weise seine Art von Comedy den aktuellen politischen Diskurs geprägt hat.

Mahers Show, bekannt als "Politically Incorrect", führte eine einzigartige Mischung aus Politik und Unterhaltung ein, die auf Comedy Central an Popularität gewann und dann von ABC in dessen Late-Night-Programm ausgestrahlt wurde. Die Überschneidungen zwischen diesen beiden Bereichen gab es bereits vor Politically Incorrect".

So trat beispielsweise der ehemalige Vizepräsident Richard Nixon 1968 in der Varietéshow "Laugh-In" auf, und 1992 spielte der damalige Präsidentschaftskandidat Bill Clinton Saxophon in "Arsenio Hall".

"Politically Incorrect" war eine Kombination aus Schauspielern, Komödianten und Politikern, was zu einer bahnbrechenden Konversation führte, bei der das Ziel der Schauspieler darin bestand, für Tiefgang zu sorgen, während die Politiker auf ein paar Lacher abzielten. Darüber hinaus zielte die Sendung auf das "Aufatmen" des Publikums ab, das an Personen vergeben wurde, die die Grenze des guten Geschmacks überschritten und gegen Normen verstießen. Dies erwies sich als Mahers unausgesprochenes Talent: den Schock zu nutzen, um die Wahrheit zu erkennen.

Bill Maher, Chevy Chase, Ann Coulter, Naomi Judd und Michael Rapaport in der ABC-Fernsehserie

Zu den bemerkenswerten Gästen der Sendung gehörten die konservativen Experten Ann Coulter und Laura Ingraham, die diese Lektion in ihrer Karriere voll verinnerlicht haben. Der Stil, der sich in ihrer Sendung entwickelte, beeinflusste später die heutigen Kabelnachrichtenkommentare, wie die Gründung von MSNBC und Fox News im Jahr 1996 beweist. Tatsächlich erwähnt Maher in seinem neuen Buch, dass Kabelnachrichtenkommentatoren nicht über Geschichten berichten, sondern aufschlüsseln, wie man sie sehen sollte.

Auch Politiker haben von "Politically Incorrect" gelernt und erkannt, dass das Publikum Politik mit Sinn für Humor und Empörung zu schätzen weiß. Dieses Thema wird bei Donald Trump deutlich, den Maher verachtet. Maher räumt in seinem Buch ein, dass die meisten Menschen heutzutage jemanden bewundern, der seine Meinung unverblümt sagt und sich für nichts entschuldigt. Obwohl er die "professionell Beleidigten" dafür verantwortlich macht, dass Trump attraktiv ist, ist es wichtig zu erkennen, dass er selbst diese Persona in seiner HBO-Show "Real Time" übernommen hat.

Maher setzt sich weiterhin für seine Rolle als mutiger Komiker ein, der bereit ist, Rückschläge zu ertragen, um die Wahrheit zu sagen. Im aktuellen politischen Umfeld, in dem Beleidigungen vor allem auf der Rechten unverzichtbar sind, erscheint sein Ansatz jedoch weniger subversiv als vielmehr routiniert und vertraut. Seine Kritiken wie "Kinder sind übermodeliert", "Pronomen sind verwirrend" und "Populäre Musik besteht nur aus zufälligen Geräuschen beim Sex und Liedern über "den Hintern"", haben nicht mehr den Schockwert, den er einst hatte. Er ähnelt jetzt eher einem typischen Moderator von Fox News als einem gefährlich kantigen Comedian.

In den 90er Jahren hatte Maher einen erheblichen Einfluss auf die politische Kultur der Vereinigten Staaten. Auch wenn man sich noch an seinen frühen "Schock-Humor" erinnert, ist die wahre Wirkung zweifellos sein Einfluss auf die heutige politische Landschaft, in der die Machthaber den gerechten Zorn zu politischen Veränderungen und Siegen nutzen. Es ist seine Rolle in dieser Geschichte, die Sie wirklich überraschen wird.

Bill Clinton spielt

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles