zum Inhalt

Perspektive: Als muslimisch-amerikanischer Alumnus der Columbia-Universität erlebe ich sowohl den Nachhall als auch das Potenzial der Demonstrationen in diesem Frühjahr.

Standpunkt: Die College-Demonstrationen dieses Semesters waren heftig und lösten doch wichtige Diskussionen über unsere Haltung gegenüber Muslimen und Palästinensern aus, wie Haroon Moghul berichtet.

Die Polizei nimmt am 30. April einen Demonstranten an der Columbia University in New York City...
Die Polizei nimmt am 30. April einen Demonstranten an der Columbia University in New York City fest.

Perspektive: Als muslimisch-amerikanischer Alumnus der Columbia-Universität erlebe ich sowohl den Nachhall als auch das Potenzial der Demonstrationen in diesem Frühjahr.

Ursprünglich stammte ich aus einer literarischen und akademischen pakistanisch-amerikanischen Familie, und mein Wunsch wuchs, meinen Glauben besser zu verstehen. Ich sehnte mich danach, Missverständnisse über den Islam zu bekämpfen. Ich war begierig darauf, andere zu unterrichten und zu befähigen.

Kurz nach Abschluss meines Studiums trat ich in die Abteilung für Nahost-, Südasien- und Afrikastudien der Columbia University ein, in der Absicht, mit den vielen Gelehrten zu studieren, die den Islam auf respektvolle, gründliche und zum Nachdenken anregende Weise analysierten.

Mehr als anderthalb Jahrzehnte sind vergangen, seit ich meinen Master-Abschluss an der Columbia University gemacht habe, und ich bin meiner außergewöhnlichen Ausbildung immer noch verbunden. Zu diesem Engagement gehört die Entwicklung historischer Erfahrungen, die Besuchern das muslimische Erbe in Europa näher bringen: Eine neue Art des Religionsunterrichts für Schüler der Mittel- und Oberstufe. Außerdem habe ich internationale Führungsprogramme für junge muslimische Berufstätige aus dem ganzen Westen ins Leben gerufen, die sich stark auf die kreative, ergebnisoffene Forschung stützen, die mir an der Columbia häufig begegnet ist. Deshalb haben mich die jüngsten Ereignisse an meiner Alma Mater, wo die Hauptabschlussfeier wegen anhaltender Studentenproteste abgesagt wurde, auch so entmutigt.

Diese Proteste dauern schon seit Wochen an und sollten zum Nachdenken über die weitergehenden Auswirkungen dieser Bewegung anregen, insbesondere an meiner ehemaligen Schule.

Die Berichte, die der Öffentlichkeit über die wochenlangen Demonstrationen an der Columbia und das anschließende administrative Vorgehen vorgelegt wurden, waren bestenfalls unvollständig. Als ehemaliger Schüler, als Elternteil, das seine Kinder bald aufs College schicken will, und als Lehrer von Amerikanern (sogar von Highschool-Schülern) weiß ich aus erster Hand, dass Jugendliche und junge Erwachsene sehr engagiert, energisch, phantasievoll und mutig sind - und von älteren Menschen oft unterschätzt werden.

Hoch angesehene Bildungseinrichtungen wie die amerikanischen Universitäten sollten Laboratorien für Demokratie und treibende Kräfte der gesellschaftlichen Entwicklung sein. In den letzten Jahren scheint es jedoch, dass viele dieser Schulen sich mehr darauf konzentriert haben, den Dialog zu unterdrücken, den sie für inakzeptabel halten, anstatt den Austausch von Ideen zu fördern und zu schützen.

Auch mich beunruhigen dieselben Tatsachen, die die Proteste der Columbia-Studenten ausgelöst haben: die Besetzung und Misshandlung der Palästinenser durch Israel, die von den USA maßgeblich unterstützt wird. Was weniger bekannt ist, ist die Tatsache, dass diese Studenten auch durch die ungleiche Anwendung von Standards für die Behandlung israelischer und palästinensischer Themen frustriert sind.

Wann haben Sie das letzte Mal beobachtet, dass die Presse über antiarabische oder antimuslimische Anfeindungen an unseren Universitäten berichtet hat? Warum hat niemand im Namen der Studenten protestiert, denen für diese Proteste berufliche Konsequenzen drohen? Warum gab es keine Anhörungen im Kongress für die Menschen, die Schikanen und Mobbing ausgesetzt waren?

Medienberichten zufolge gibt es Fälle, in denen Columbia-Professoren ihre antipalästinensische Leidenschaft ohne Konsequenzen zur Schau stellen. An der UCLA hingegen griffen pro-israelische Unterstützer stundenlang pro-palästinensische Studentenlager an, ohne dass die Polizei in Sicht war.

Seit Monaten müssen wir mit ansehen, wie palästinensische, arabische und muslimische Studenten sowie andere mit unterschiedlichem Hintergrund und Glauben (darunter auch viele jüdische Studenten) mit unterschiedlichen Maßstäben behandelt werden. Wenn diese Handlungen nicht auf Voreingenommenheit hindeuten, ist es schwierig zu bestimmen, was sonst zu diesem Ergebnis führen könnte. Es gibt kein besseres Symbol als die Präsidentin der Columbia-Universität, Minouche Shafik, die vor kurzem ein Misstrauensvotum der Fakultät bezüglich ihres Umgangs mit den Protesten verloren hat.

Shafik wurde aufgefordert, vor einer parteiischen Kongressanhörung auszusagen, und stand vor einer schwierigen Entscheidung. Zwei frühere Ivy-League-Präsidenten, die vor demselben Ausschuss ausgesagt hatten, verloren kurz darauf ihre Ämter.

Ich glaube, Shafik hat nachgegeben. Sie lieferte dem Ausschuss das, was dieser anscheinend hören wollte. Dennoch hätte sie die fragwürdigen Annahmen, die den Untersuchungen zugrunde lagen, in Frage stellen können. Sie hätte sich für das Recht auf freie Meinungsäußerung auf dem Campus einsetzen können. Sie hätte die Ungereimtheiten in der Art und Weise, wie die Verwaltungsspitze mit Demonstrationen umgeht, berücksichtigen und einen echten Dialog fördern können.

Hätte sie dies getan, hätte sich vielleicht ein substanzielles, zum Nachdenken anregendes Gespräch über das empfindliche Gleichgewicht zwischen freier Meinungsäußerung, unterschiedlichen Perspektiven und gegenseitigem Respekt entwickelt. Bedauerlicherweise hat Shafik den unkooperativen Inquisitoren nachgegeben und in der Folge schwer bewaffnete Polizisten auf dem Campus eingesetzt. Offenbar war es ihr und anderen wichtiger, die Intensität der Proteste zu kontrollieren, als sich mit den Gräueltaten auseinanderzusetzen, die sie ausgelöst hatten.

Shafik hätte bekräftigen können, dass jede Rede geschützt ist oder nicht geschützt sein sollte. Sie hätte sich für ein aussagekräftigeres Kreuzverhör dieser Fragen mit unseren nationalen Führern einsetzen können, anstatt eine sensationslüsterne Anhörung zu fördern. Hätte eine Verwaltungsangestellte mit dem Hintergrund von Minouche Shafik dieses Gespräch initiiert, hätte sie eine wirkungsvolle Plattform für den produktiven Dialog geboten, den wir in diesem Land so dringend brauchen. Stattdessen überließ sie sich ungläubigen Vernehmern, schaltete externe Strafverfolgungsbehörden ein und schien mehr darauf bedacht zu sein, die Unruhen zu beruhigen, als die Ursachen zu bekämpfen.

Palästinenser und Menschen, die sie in diesem Land unterstützen, haben erlebt, dass auf sie geschossen wurde, dass sie bedroht wurden, dass sie von Autos angefahren wurden ... und das alles nur, weil sie so sind, wie sie sind oder woran sie glauben. Leider hat es im Kongress keine Anhörungen zu diesen Verbrechen gegeben, und einige erkennen nicht einmal an, dass diese Gräueltaten stattgefunden haben. Shafiks Auftritt vor dem Kongress ist ein Beispiel dafür, wie tief unsere voreingenommenen Überzeugungen verwurzelt sind.

Die Amerikaner sind weit davon entfernt, sich von ihren Landsleuten abzukapseln. Tatsächlich ist die Mehrheit von uns mit Israels Vorgehen in Gaza nicht einverstanden. Diese demonstrierenden Studenten bekräftigen nur, was immer mehr Amerikaner erkennen, auch wenn viele unserer Eliten sich dessen nicht bewusst zu sein scheinen. Es ist beruhigend zu sehen, dass junge Menschen sich leidenschaftlich für Freiheit, Debatten und das Hinterfragen der Heucheleien in unserem Land einsetzen.

Natürlich sind wir uns nicht alle einig, wie man am besten protestiert oder welche Methode die beste ist, aber wir sollten uns alle darüber einig sein, wie wichtig das Recht zu protestieren ist und dass es die Pflicht der Protestierenden ist, unsere Nation zu Verbesserungen zu bewegen.

Vor einiger Zeit traf ich mich in Washington D.C. mit rund 50 amerikanischen Muslimen und Verbündeten, Führungspersönlichkeiten und Aktivisten mit unterschiedlichem Hintergrund, um gemeinsam zu überlegen, was es bedeutet, sich weiterhin für unsere Religionsgemeinschaften einzusetzen. Dabei ging es auch darum, unsere Regierung für ihre Rolle in Israels Krieg verantwortlich zu machen und die Rede- und Versammlungsfreiheit zu schützen.

Ein Schwerpunkt lag auf dem Schutz unserer Universitäten vor der Einmischung der Regierung und der Elite und der Verteidigung des einzigartigen Lernumfelds auf dem Campus, in dem wir schwierige Gespräche führen, uns mit politischen Fragen auseinandersetzen und staatsbürgerliche Werte entwickeln können. Die meisten von uns waren frustriert darüber, dass unsere Alma Mater bestimmten Geldgebern Vorrang vor der institutionellen Integrität einräumt. Aber der Enthusiasmus und der Eifer, die gezeigt wurden, zeugten von der Hingabe an diese Aufgabe.

Erhalten Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter

  • Melden Sie sich für den Newsletter von CNN Opinion an.
  • Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook

Als Shafik zu den Anhörungen kam, traf sie auf Gesetzgeber, die unsere Universitäten und diejenigen, die die Palästinenser unterstützen, für Feinde Amerikas zu halten schienen. Doch wenn die Studenten der Columbia-Universität ihre Universität und deren Grundsätze nicht schätzen würden, hätten sie mit ihren Protesten nicht so viel riskiert. Wenn ihnen unsere Nation egal wäre, würden sie auch nicht so lautstark ihre Einwände gegen ihre Politik vorbringen.

Diese Studenten mögen ein Spiegelbild der Vereinigten Staaten selbst sein und zeigen, wie viel Arbeit noch zu tun ist. Sie zeigen aber auch, dass es genug Leidenschaft, Engagement und Mut gibt, um weiter für gerechte Dinge zu kämpfen. Unsere Kämpfe sind nicht hoffnungslos; eine bessere Zukunft liegt in unserer Reichweite.

Haroon Moghul

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles