zum Inhalt

Meinung: Die wahre Lehre aus dem Rücktritt von Claudine Gay

Der Rücktritt der Präsidentin der Harvard University, Claudine Gay, (und ihrer Amtskollegin an der University of Pennsylvania, Liz Magill) spiegelt eine sich vertiefende Kluft zwischen der Kernaufgabe der Universität und der Rolle des Universitätspräsidenten wider, schreibt der Historiker...

.aussiedlerbote.de
.aussiedlerbote.de

Jeremi Suri

Meinung: Die wahre Lehre aus dem Rücktritt von Claudine Gay

Der Zweck all dieser Investitionen wird dem Rest der Welt jedoch nur unzureichend erklärt. Amerikanische Universitäten bieten dynamische Lern- und Entdeckungsräume, die von keiner anderen Institution übertroffen werden, und sie fördern die Bemühungen, die Welt auf große und kleine Weise zu verbessern. An den meisten Universitäten wird diese zwingende Aufgabe nicht in dem Maße verteidigt, wie sie es verdient. Der Rücktritt der Präsidentin der Harvard University, Claudine Gay, nach nur sechs Monaten und nach einer strengen Prüfung wegen öffentlicher Äußerungen über den Israel-Hamas-Konflikt und Plagiatsvorwürfen spiegelt eine sich vertiefende Kluft zwischen dem Auftrag der Universität und der Rolle des Universitätspräsidenten wider.

Neben Gay ist auch Liz Magill von der University of Pennsylvania zurückgetreten - zum Teil aufgrund des immensen Drucks von Spendern und anderen -, zum Teil aber auch, weil es ihnen nicht gelungen ist, inmitten der heftigen Kontroverse eine überzeugende Formulierung ihrer institutionellen Mission zu finden. Dies ist eine sehr schwierige Herausforderung. Es ist in der Tat eine alte Herausforderung, eine, die den heftigen Kontroversen vorausging, mit denen beide Leiter konfrontiert waren. Eine neue Generation von Universitätsleitern muss sich dieser Herausforderung nun stellen. Die frustrierende Realität ist, dass die meisten derzeitigen Hochschulleiter schlecht vorbereitet sind.

Wie wird man heute Universitätspräsident? Das Verfahren zur Auswahl dieser Persönlichkeiten ist seltsam und nährt die Probleme, die in letzter Zeit zu beobachten waren. Die Ausschüsse, die Hochschulleiter ernennen, sind fast immer geheimnisvoll oder intransparent, und an Spitzenuniversitäten werden sie in der Regel von Stimmen dominiert, die weit von dem entfernt sind, was am wichtigsten sein sollte: Lehre und Forschung.

Suchausschüsse für Präsidenten und Dekane räumen der Mittelbeschaffung, der Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung von Sportveranstaltungen weitaus mehr Priorität ein als der Qualität der Lehre oder der Wissenschaft der Kandidaten. Präsidenten werden nicht als intellektuelle Führungspersönlichkeiten ausgewählt, sondern als Verwalter von großen Universitätsunternehmen mit mächtigen externen Interessengruppen. Es überrascht daher nicht, dass von den Präsidenten erwartet wird, dass sie dem Druck von außen nachkommen, und dass sie diese Forderung oft über ihre Hauptaufgabe stellen: die Lehre. Viele Präsidenten und Dekane haben seit mindestens einem Jahrzehnt nicht mehr in einem Klassenzimmer unterrichtet oder in einem Archiv oder Labor gearbeitet.

Denn um in der Universitätsbürokratie voranzukommen, muss man sich wie ein Bürokrat verhalten und verschiedene Gruppen zufrieden stellen, indem man die Budgets ausgleicht und Kontroversen vermeidet. Von Politikern und anderen wurde viel über den angeblichen Aufstieg des "aufgeweckten" Universitätsmilieus geschrieben, das sich in dieser Kritik durch selektiv abgegebene öffentliche Erklärungen zur politischen Unterstützung oder Verurteilung auszeichnet. Doch die politischsten Äußerungen von Universitäten kommen fast nie von ihren Leitern. Wenn Präsidenten ein politisches Ziel verfolgen - Vielfalt ist eines davon -, dann deshalb, weil mächtige Gruppen innerhalb und außerhalb der Universität Beweise für ihr Handeln gefordert haben, wie es nach dem schrecklichen Mord an George Floyd durch den Polizeibeamten Derek Chauvin aus Minneapolis im Frühjahr 2020 der Fall war. In diesem und in vielen anderen Fällen folgten die Hochschulleiter den Trends und vermieden andere schwierige Themen, einschließlich der Ungleichheit, bis es unvermeidlich war.

Allzu oft werden Hochschulpräsidenten nicht gewählt, um aus einem bestimmten Grund zu führen, sondern um die einflussreichsten Mitglieder ihrer Gemeinschaften zufrieden zu stellen. Wie andere Politiker auch, dienen sie heute Interessengruppen. Die am besten organisierten Gruppen verfügen über Geld und politische Verbindungen, und sie befinden sich größtenteils außerhalb der Universität. Ihr Einfluss hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Universitäten immer stärker von externen Finanzmitteln und der Beschwichtigung einflussreicher Politiker abhängig sind.

Die am wenigsten einflussreichen Interessengruppen auf dem Hochschulcampus sind dagegen die Forscher und Studenten, die sich dem Lernen und der Wissenschaft verschrieben haben. Studenten und Wissenschaftler haben bemerkenswert wenig Einfluss auf grundlegende Entscheidungen über Ressourcen und Prioritäten auf dem Campus, und dieser ohnehin schon geringe Einfluss ist in dem Maße zurückgegangen, wie die Macht von Geldgebern und Politikern zugenommen hat. Die Absetzung von Gay und Magill ist sicherlich ein Beweis für diese Macht, aber es ist kaum das einzige Beispiel. Diese Machtübernahme geht weit über die Fehltritte oder die Angriffe auf zwei Universitätsleiter hinaus. Schauen Sie sich nur an, wie die Fußballstadien immer größer werden, mit mehr Luxuslogen für die Spender, während die Budgets für Bibliotheken und andere akademische Ressourcen für die Studenten immer kleiner werden.

Entgegen der landläufigen Meinung sind die Leiter unserer Hochschulen selten aktive Wissenschaftler oder engagierte Befürworter. Erstere sind zu sehr auf die Forschung konzentriert und letztere sind zu umstritten, um den steilen und unbarmherzigen Weg der Verwaltung zu beschreiten. Die Universitäten züchten Dekane, Pröpste und Präsidenten, die den Kopf einziehen und sich der konventionellen Weisheit und der dahinter stehenden Macht fügen.

Obwohl dies in jeder großen Organisation unvermeidlich ist, zeigen die jüngsten Ereignisse, wie weit diese Dynamik uns von der Aufgabe der Hochschulbildung ablenkt. Nachdem die Hamas den blutigsten Angriff auf Juden seit dem Holocaust verübt hatte und Israel darauf hin mit einigen der tödlichsten Angriffe auf Zivilisten seit langem zurückschlug, waren die Verantwortlichen der Hochschulen weitgehend abwesend.

Viele ihrer Studenten und Wissenschaftler waren von der Gewalt direkt betroffen, und fast alle waren entsetzt. Die Urteile über Ursache und Schuld gingen natürlich weit auseinander, aber die Teilnahmslosigkeit oder das Desinteresse der Verantwortlichen machte die Sache nur noch schlimmer, da sich die wütenden, verängstigten Studenten vernachlässigt fühlten. Der Auftrag der Universitäten verlangte eindeutig nach sofortigen, intensiven Bemühungen, um Lernen und Entdeckungen zu diesen Themen zu ermöglichen und allen Gruppen einen sicheren und freien Raum zu bieten, in dem sie sich respektiert und einbezogen fühlen konnten, solange sie andere respektierten und einschlossen.

Das Zögern der Universitätsleiter - vor allem vor dem Kongress, als Gay, Magill und MIT-Präsidentin Sally Kornbluth als Zeugen geladen wurden und sich den scharfen Fragen der GOP-Abgeordneten Elise Stefanik aus New York stellen mussten - zeigte, dass sie sich bei schwierigen moralischen Fragen unwohl fühlten, Angst hatten, irgendeine lautstarke Gruppe vor den Kopf zu stoßen, und dass sie lieber stillhielten, als eine engagierte Diskussion zu führen, die auch legitime Proteste einschloss. Indem sie sich nicht auf eine Seite stellten oder sagten, dass alles "vom Kontext abhängt", haben sie niemanden erfreut und jeden verärgert. Das ist nicht die Art und Weise, wie sich Pädagogen verhalten, die von der Beschäftigung mit kontroversen Themen leben. Es ist die Art und Weise, wie Verwaltungsangestellte gelehrt werden, zu handeln und ihre Karriere voranzutreiben.

Die Präsidenten Gay, Magill und ihre Amtskollegen wären besser beraten gewesen, sich auf die Kontroverse einzulassen und die humanistischen Werte, die dem Lernen an den Universitäten zugrunde liegen, klar zu artikulieren: Freiheit von gewalttätigen Angriffen auf die eigene Identität, Gerechtigkeit für vergangenes Fehlverhalten und das Recht auf Selbstverteidigung und Selbstverwaltung. Die komplexe Anwendung dieser Werte verdient Aufmerksamkeit, nicht ihre Vermeidung.

Vor allem sollten die Präsidenten ein möglichst breites Spektrum an faktenbasierten Meinungen fördern, und allen Gruppen - unabhängig von ihrer Macht - sollte zu verstehen gegeben werden, dass sie vollwertige, respektierte Teile einer sich entwickelnden Campus-Konversation sind. Führungskräfte sollten die Äußerung von Meinungen, die rücksichtslos das Lernen missachten, andere schikanieren oder bestimmte Gruppen belästigen, meiden und einschränken. Aufrufe zum Völkermord, wie rassistische Verleumdungen oder sexistische Beleidigungen, fallen offensichtlich in die letztgenannte Kategorie und sollten als solche gekennzeichnet werden.

Die Universitätsleitung muss ein Vorbild für eine ehrliche Auseinandersetzung mit Werten und deren Anwendung auf komplexe politische Fragen in unserer Welt sein. Wenn Politiker oder andere Machthaber versuchen, diesen Kampf zu behindern oder zu vereinnahmen, müssen sie als Hindernisse für die akademische Freiheit und den eigentlichen Zweck der Universität bezeichnet werden.

Die Universitätsleitung wird in den kommenden Monaten vor weiteren Herausforderungen stehen, wenn sich die Studierenden mit Kriegen und Bedrohungen der Demokratie auseinandersetzen. Wie wir gesehen haben, wird moralische Gleichgültigkeit nur Wut und Angst schüren.

Erhalten Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter

  • Melden Sie sich für den Newsletter von CNN Opinion an
  • Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook

In unserer stark gespaltenen, von Gewalt geprägten Zeit können sich führende Politiker nicht hinter Verwaltungsverfahren verstecken. Sie müssen einen Weg finden, gemeinsame Werte zu artikulieren und Diskussionen zu fördern, die kontroverse Weltereignisse zum Zweck des Lernens und der Entdeckung ansprechen. Nur so können die Bürger dazu erzogen werden, die Welt zu verbessern, anstatt die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen.

Die Universitäten müssen daher neue Führungspersönlichkeiten heranziehen und die jetzigen dazu ermutigen, moralische Visionen zu formulieren und mit unerschütterlichem Engagement für die Kernaufgabe der Hochschulbildung zu handeln. Die Beschaffung von Geld und das Ausbalancieren mächtiger Interessengruppen wird wichtig bleiben, muss aber zweitrangig sein. Die Verbindung mit dem Klassenzimmer, dem Archiv und dem Labor ist der eigentliche Zweck der universitären Arbeit; dort findet das grundlegendste Lernen und die größte Entdeckung statt. Präsidenten und Dekane sollten unmittelbar aus diesen Bereichen kommen. Sie sollten aktive Wissenschaftler und bewährte Lehrkräfte sein, die verkörpern, worum es in der Universität wirklich geht. Sie sind in der Lage, Kontroversen authentisch anzusprechen und ernsthafte Diskussionen über schwierige Themen zu fördern. Sie wissen, wie amerikanische Universitäten die Welt verändern können und dies auch tun.

In diesem Jahr wird eine Reihe von Eliteeinrichtungen neue Präsidenten wählen. Sie können gemeinsam ändern, was wir an unseren Hochschulleitern schätzen. Die Vereinigten Staaten sind weltweit führend in der Hochschulbildung; es ist an der Zeit, dass wir uns daran erinnern, warum.

WASHINGTON, DC - DECEMBER 05: (L-R) Dr. Claudine Gay, Präsidentin der Harvard University, Liz Magill, Präsidentin der University of Pennsylvania, Dr. Pamela Nadell, Professorin für Geschichte und Jüdische Studien an der American University, und Dr. Sally Kornbluth, Präsidentin des Massachusetts Institute of Technology, sagen am 05. Dezember 2023 im Rayburn House Office Building in Washington, DC, vor dem House Education and Workforce Committee aus. Der Ausschuss veranstaltete eine Anhörung zur Untersuchung von Antisemitismus auf dem College-Campus. (Foto: Kevin Dietsch/Getty Images)

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles