zum Inhalt

Matthew Perry wurde wegen Depressionen mit Ketamin behandelt – wie frühere Betäubungsmittel halfen

Medienberichten zufolge wurde Matthew Perry wegen Depressionen und Angstzuständen mit Ketamin behandelt. Wie Ketamin Menschen mit schwerer Depression hilft, welche Gefahren es birgt und wie es wirkt.

Dem Autopsiebericht zufolge starb Matthew Perry an „der akuten Wirkung von Ketamin“..aussiedlerbote.de
Dem Autopsiebericht zufolge starb Matthew Perry an „der akuten Wirkung von Ketamin“..aussiedlerbote.de

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Ketamin?
  • Wie sind Sie auf die Idee gekommen, es zur Behandlung von Depressionen einzusetzen?
  • Wie wird eine Depression normalerweise behandelt?
  • Wie behandelt Ketamin Depressionen?
  • Was sind die Vorteile von Ketamin bei Depressionen?
  • Welche Gefahren birgt die Verwendung von Ketamin zur Behandlung von Depressionen?
  • Welche Patienten sollten nicht mit Ketamin behandelt werden?
  • Können Menschen mit Depressionen Ketamin zur Selbstbehandlung zu Hause einnehmen?

Medizin - Matthew Perry wurde wegen Depressionen mit Ketamin behandelt – wie frühere Betäubungsmittel halfen

Der unerwartete Tod des Friends-Schauspielers Matthew Perry hat die Fans schockiert. Laut Obduktionsbericht starb er an den Folgen des Narkosemittels Ketamin. Hinzu kommen die Auswirkungen von Ertrinken, Herzerkrankungen und Medikamenten zur Behandlung von Opioidabhängigkeit. Der Tod war ein Unfall. Medienberichten zufolge erhält Perry Ketamin-Infusionen zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen. Möglicherweise habe er anderthalb Wochen vor seinem Tod eine Ketamininjektion erhalten, aber das würde seinen Tod nicht erklären, da Ketamin nicht so lange im Körper verbleibt, so die Gerichtsmedizin.

Depressionen sind auch in Deutschland eine häufige psychische Erkrankung. Nach Angaben der Deutschen Depressionshilfe erkranken jährlich 5,3 Millionen deutsche Erwachsene an einer Depression. Bei einigen Patienten sind Standardbehandlungen mit Antidepressiva und Psychotherapie nicht erfolgreich. Sie leiden an einer sogenannten behandlungsresistenten Depression, was bedeutet, dass ihnen zwei oder mehr Antidepressiva nicht geholfen haben. Schätzungen zufolge leiden bis zu 30 % der Menschen mit schwerer Depression an einer behandlungsresistenten Depression. Das proanästhetische Ketamin kann Menschen helfen, die an dieser Art von Depression leiden. Wie Ketamin wirkt und wie man es anwendet – ein Überblick.

Was ist Ketamin?

Ketamin wurde 1966 als Tier- und Veterinäranästhetikum entwickelt. Es wurde im Vietnamkrieg bei Operationen gegen amerikanische Soldaten eingesetzt. Ketamin wird in der Notfallmedizin wegen seiner schmerzstillenden Wirkung eingesetzt. Außerdem erweitert es die Bronchien und stabilisiert die Durchblutung. Da Ketamin auch teilweise halluzinogene Wirkungen hat, wird es auch als Droge missbraucht.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, es zur Behandlung von Depressionen einzusetzen?

Als Ketamin in den 1970er Jahren erstmals in den USA als Anästhetikum zugelassen wurde, berichteten Patienten auch über die stimmungsaufhellende Wirkung des Anästhetikums. Die antidepressive Wirkung von Ketamin wird seit Anfang der 2000er Jahre intensiv untersucht. Im Jahr 2014 zeigte eine kleine Studie mit 20 Teilnehmern, dass durch die Nase eingenommenes Ketamin eine schnelle antidepressive Wirkung hat. Seit 2019 ist Ketamin (Esketamin) in Form eines Nasensprays in den USA und Europa zur Behandlung schwerer, behandlungsresistenter Depressionen zugelassen.

Wie wird eine Depression normalerweise behandelt?

Antidepressiva werden seit langem gezielt zur Behandlung von Depressionen eingesetzt, da als Ursache einer Depression ein Mangel an Botenstoffen, insbesondere Serotonin, vermutet wurde. Einige Antidepressiva zielen darauf ab und erhöhen die Serotoninkonzentration zwischen den Gehirnzellen. Diese Vorgehensweise kann vielen Menschen helfen. Menschen mit Depressionen müssen die Einnahme von Antidepressiva mindestens zwei Wochen lang fortsetzen, bevor sie spürbare Wirkungen des Medikaments spüren. Einige Patienten: Halten sich innerlich nicht an solche Einnahmemengen, da Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Kopfschmerzen, Schwindel oder sexuelle Funktionsstörungen auftreten können.

Wie behandelt Ketamin Depressionen?

Ketamin wirkt sich auf verschiedene Weise auf das Gehirn aus, seine Wirkung wurde jedoch nicht im Detail untersucht. Wir wissen, dass der Neurotransmitter Glutamat eine wichtige Rolle bei der Stimmung spielt. Eine Hypothese für die Wirkung von Ketamin ist, dass es den Neurotransmitter Glutamat daran hindert, in die Zellen einzudringen. Dadurch werden viele Prozesse im Gehirn aktiviert und negative Emotionen wie Hoffnungslosigkeit und Lustlosigkeit reduziert.

Depressionen führen zu einer Verringerung der Anzahl und Stärke der Verbindungen (Synapsen) im betroffenen Gehirn. Das führt dazu, dass die Kommunikationsstraßen im Gehirn nicht mehr so ​​reibungslos funktionieren und manche Wege sogar ganz verschwunden sind. Rachel Katz, Assistenzprofessorin für Psychologie an der Yale University, erklärte in einem College-Video auf YouTube, dass Ketamin dazu führt, dass sich im Gehirn mehr Verbindungen bilden. Dies ist ein Grund, warum Ketamin auch Menschen mit Depressionen helfen kann, bei denen mehrere Antidepressiva keine Wirkung zeigen.

Welche Vorteile hat Ketamin bei Depressionen?

Ketamin bietet eine neue Behandlungsoption für Menschen mit schwerer Depression, wenn herkömmliche Antidepressiva nicht helfen. Einer der Vorteile von Ketamin im Vergleich zu Antidepressiva besteht darin, dass es schnell wirkt – manchmal innerhalb weniger Stunden. Betroffene müssen das Medikament mehrere Wochen lang nicht einnehmen, um die Wirkung zu spüren. Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 hat Ketamin relativ wenige Nebenwirkungen. Aber eine Ketamin-Behandlung ist kein Einzelfall. Die Charité weist darauf hin, dass nach einer erfolgreichen Behandlung mit Ketamin eine Psychotherapie und/oder Antidepressiva erforderlich sind, um ein erneutes Auftreten einer Depression zu vermeiden.

Welche Gefahren birgt die Verwendung von Ketamin zur Behandlung von Depressionen?

In den USA und Deutschland wird Ketamin zur Behandlung schwerer Depressionen eingesetzt. Ketamin ist in Deutschland verschreibungspflichtig und in der Regel als Nasenspray (Eskatamin) erhältlich – die Anwendung ist streng reglementiert. In Europa darf Ketamin nur von Ärzten angewendet und die Behandlung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 sind die häufigsten Nebenwirkungen Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und ein Gefühl der Trennung zwischen Körper und Geist. Es kann auch zu Gleichgewichtsstörungen, Geschmacksveränderungen oder Psychosen kommen. Auch ein erhöhter Blutdruck kommt häufig vor. In seltenen Fällen kann es auch zu Panikattacken, Manie und Astralreisen kommen.

Ketamin wird auch als Droge missbraucht. Es kann zu psychischer Abhängigkeit führen und der langfristige Konsum kann das Zentralnervensystem schädigen.

Welche Patienten sollten nicht mit Ketamin behandelt werden?

Mit Ausnahme behandlungsresistenter Depressionen sollten Personen mit schlecht eingestelltem Bluthochdruck, Hyperthyreose oder Personen im ersten Trimester der Schwangerschaft keine Ketaminbehandlung erhalten. Auch Patienten mit anderen psychischen Problemen wie Persönlichkeitsstörungen oder Sucht sollten keine Ketaminbehandlung erhalten, heißt es in einem Merkblatt der Wohltätigkeitsorganisation.

Können Menschen mit Depressionen Ketamin zur Selbstbehandlung zu Hause einnehmen?

Nein, Ärzte dürfen dieses Medikament in Europa nicht zur Selbstbehandlung verschreiben. In den USA warnte die Food and Drug Administration (FDA) im Oktober vor der Verwendung von Ketamin zur Selbstmedikation. In den USA ist ein Problem aufgetreten: Viele Ketamin-Kliniken bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone und verwenden Ketamin „off-label“. Also missbrauchen sie es. Ketamin ist auch online zur Selbstbehandlung in Form von Tabletten und Nasenspray erhältlich, allerdings ist dies in den USA verboten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles