zum Inhalt

Keine Fieberblasenbehandlung garantiert sofortige Linderung.

Analyse des Blistertests

Wer an Herpes leidet, ist immer auf der Suche nach einem wirksamen Mittel.
Wer an Herpes leidet, ist immer auf der Suche nach einem wirksamen Mittel.

Keine Fieberblasenbehandlung garantiert sofortige Linderung.

Fast 90 von 100 Menschen sind Träger von Herpes-simplex-Viren. Wenn Sie ein Kribbeln auf Ihren Lippen spüren, sollten Sie schnell handeln. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, die angeblich Linderung verschaffen. Aber wie wirksam sind sie?

Fieberbläschen können sehr unangenehm und unansehnlich sein. Bleiben sie unbehandelt, verschwinden sie in der Regel nach ein bis zwei Wochen. Bei vielen Menschen, die mit Herpes-simplex-Viren infiziert sind, treten diese Bläschen mehrmals im Jahr auf.

Auf dem Markt gibt es eine Fülle von Mitteln, die von rezeptfreien Medikamenten wie Zovirax oder Pencivir über Cremes, Gele, Pflaster und Seren bis hin zum Herpotherm-Wärmestift reichen. Ein kürzlich durchgeführter Test der Stiftung Warentest hat jedoch ergeben, dass keines dieser Produkte den Heilungsprozess beschleunigen kann. Egal, ob es sich um rezeptfreie Cremes oder um medizinische Produkte wie ein Serum oder einen Wärmestift handelt, die Tester konnten keinen stichhaltigen Beweis dafür finden, dass diese Produkte die Heilungszeit signifikant verkürzen oder die Symptome lindern.

Die Untersuchung kam zu dem Schluss, dass alle 26 getesteten Produkte "nicht besonders geeignet" waren.

Den Leidensweg um einen halben bis einen ganzen Tag verkürzen

Mit acyclovir- oder penciclovirhaltigen Cremes wie Zovirax, Ratiopharm oder Pencivir lässt sich das Leiden um einen halben bis ganzen Tag verkürzen. Aber das Auftragen dieser Cremes allein heilt die Krankheit nicht. Die Wirkstoffe dringen nicht tief genug in die Haut ein.

Andererseits können silikonhaltige Gele, Serum und hydrokolloide Pflaster wie Compeed, SOS oder Master Aid die Heilungszeit möglicherweise um etwa einen halben Tag verkürzen. Diese Produkte haben noch eine weitere Funktion: Sie wirken als Barriere gegen Schmutz und Keime und tragen dazu bei, das Risiko einer Infektion mit Herpesviren zu verringern.

Außerdem fühlen sich die Betroffenen oft wohler, wenn sie die Bläschen abdecken können. Die durchsichtigen Pflaster sind zwar nicht völlig unsichtbar, aber sie lassen sich leicht mit Make-up oder Lippenstift kaschieren.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles