zum Inhalt

Inwiefern beschäftigen sich Jungen und Mädchen unterschiedlich mit Spielen?

Geschlechtsspezifisches Spielzeug wie Puppen für Mädchen und Bauklötze für Jungen verändert sich bewusst, aber der gesellschaftliche Wandel wirkt sich nur begrenzt auf das Spielverhalten von Kindern aus.

Ein Junge und ein Mädchen spielen zusammen.
Ein Junge und ein Mädchen spielen zusammen.

World Games Festival - Inwiefern beschäftigen sich Jungen und Mädchen unterschiedlich mit Spielen?

Eltern, die ihre Kinder für einen Kindergarten anmelden, begegnen oft dem ersten Fragebogen: Jungen oder Mädchen? Diese Klassifikation scheint natürlich, wenn man sich an kleine Kinder erinnert.

In Kindergärten sehen Sie oft Mädchen, die sich in Kleidungsspiele wie "Mama, Papa, Baby" einlassen, tanzen, unterhalten und Make-up anwenden. Jungen dagegen neigen häufig zu den Baustellen oder fahren auf Tricycles durch den Spielplatz. Der Streit um die Rolle von Natur und Erziehung beeinflusst diese Frage unaufhörlich.

Im Jahr 2017 kam eine Forschergruppe zu dem Schluss, dass Geschlechterunterschiede in Spielzeugvorlieben sich entwickeln und von genetischen und kulturellen Einflüssen beeinflusst werden, nachdem sie 16 Studien über Kinder zwischen einem und acht Jahren untersucht hatten. Die Forschung zeigte, dass Jungen mehr männliche Spielzeuge wie Fahrzeuge spielten, während Mädchen weibliche Spielzeuge wie Puppen bevorzugten. Während Testosteron-Spiegel möglicherweise für diese Unterschiede verantwortlich sein könnten, verstärkte sich die Vorliebe in älteren Kindern möglicherweise durch Umweltfaktoren.

Die Umwelt beginnt, diese Vorlieben vor der Geburt zu beeinflussen, wobei einige Wissenschaftler behaupten, dass die Wirkung der Kultur auch im Fetus beginnt. Die Autorin Almut Schnerring, die sich auf den "Pink-Blue Falle" und die Gleichstellung spezialisiert, kommentiert, dass die Umwelt immer beteiligt ist - von der Ausstattung des Kinderzimmers bis zu den geschlechtsspezifischen Farben. Studien zeigen, dass Mütter sich je nach Geschlecht des Fetus verhalten und mit ihm sprechen.

Unbewusst verhalten sich Menschen unterschiedlich mit gleichgeschlechtlichen Babys, je nach ihrem angenommenen Geschlecht. Diese Verhaltensweise könnte die gezeigten Spielzeugvorlieben in Kindern verstärken. Schnerring sagt, dass es schwierig ist, biologische und soziale Einflüsse voneinander zu trennen.

Doris Bischof-Köhler, eine Psychologin aus Bayern, glaubt, dass Männer und Frauen innate Unterschiede haben. Sie bemerkt, dass junge Jungen sich für rauhe Spiele begeistern, vielleicht wegen evolutionspsychologischer Gründe, wie sie bei Affen zu beobachten sind. Weibliche Affen haben eine höhere Neigung, mit Puppen zu spielen.

Die Kontroverse über die Ursachen von geschlechtspezifischen Vorlieben für Spielzeuge ist weiterhin aktuell. Eine 2020 durchgeführte Übersicht von 75 Studien erbrachte keinen Konsens über typische Spielzeuge für jedes Geschlecht. Dennoch ist es unbestreitbar, dass Einflüsse von Natur und Umwelt die Kinderpräferenzen prägen.

Die Umwelt kann bestehende Geschlechterunterschiede verstärken; beispielsweise, wenn Kinder "geschlechtergerechte" Spielzeuge erhalten, reagieren Eltern bevorzugend auf geschlechterstereotypische Spiele und sehen andere Kinder spielen, je nach ihrem Geschlecht. Die Umwelt kann sogar Gene verändern (Epigenetik).

Schnerring meint, dass Geschlechterunterschiede während der ersten Lebensjahre wachsen, vor allem durch die Geschlechtermarketing. Heutige Kinder werden von einer extremen Menge binärer Nachrichten überwältigt, die von allen vorherigen Generationen unterschieden. Während Spielsoldaten und Puppen früher geschlechterbezogen waren, war der Einfluss viel geringer, da es keine digitale Amplifikation durch soziale Medien, Werbung oder Fernsehsendungen gab.

"Untersuchung der Unterschiede in den Spielzeugvorlieben von Kindern: Ein systematischer Überblick, Regression und Analyse"

"Das Ausmaß von Geschlechterunterschieden in Spielzeug: Ein systematischer Studienüberblick und statistischer Review über die Forschung zu Spielzeugpräferenzen"

"Das Pink-Blue-Dilemma"

"Überlegungen zur Ursache und den mentalen Prozessen, die Geschlechterunterschiede beeinflussen"

"Um Baby Xs Identität zu verändern"

"Das Goldene Feldzäunchen - Preis für verzerrte Werbung"

Maja Götz und Birgit Irrgang im Videochat https://www.youtube.com/watch?v=1YXj09B21Jw

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.

Dax gewinnt knapp - aber Monats- und Quartalsverlust

Der DAX beendete eine durchwachsene Woche mit Gewinnen am Freitag. Die Kaufbereitschaft hielt sich jedoch in Grenzen: Zum Handelsschluss lag der deutsche Leitindex noch 0,14 Prozent höher bei 18.235,45 Punkten, nachdem er erneut an der Widerstandszone bei 18.350 Punkten gescheitert war. Der...

Mitglieder Öffentlichkeit