zum Inhalt

Fund des zerstörten U-Boots USS Harder der U.S. Navy in philippinischen Gewässern während des Zweiten Weltkriegs

Das berühmte U-Boot der amerikanischen Marine aus dem Zweiten Weltkrieg, das acht Jahrzehnte lang verschollen war, wurde im Südchinesischen Meer entdeckt, wie das History and Heritage Command der Marine am Donnerstag mitteilte.

4D-Photogrammetriemodell des Wracks der USS Harder (SS 257) durch das Lost 52 Project. Das Lost 52...
4D-Photogrammetriemodell des Wracks der USS Harder (SS 257) durch das Lost 52 Project. Das Lost 52 Project scannte das gesamte Schiff und fügte alle Bilder zu einem mehrdimensionalen Modell zusammen, das zur Untersuchung und Erforschung der Fundstelle vor Luzon, Philippinen, verwendet wird.

Fund des zerstörten U-Boots USS Harder der U.S. Navy in philippinischen Gewässern während des Zweiten Weltkriegs

Die USS Harder, ein U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg, ruht ungestört in einer Tiefe von etwa 900 Metern (3.000 Fuß) in der Nähe der nordphilippinischen Insel Luzon. Das Schiff liegt aufrecht und weist nur minimale Schäden hinter seinem Turm auf, die durch eine japanische Wasserbombe verursacht wurden, so das Navy History and Heritage Command (NHHC) in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung. Es ging am 24. August 1944 im Kampf verloren und nahm seine gesamte Besatzung von 79 U-Boot-Fahrern mit, die unermüdlich dafür kämpften, die Kontrolle über die Philippinen von den japanischen Streitkräften zurückzuerlangen.

Der Direktor des NHHC, US-Marineadmiral a.D. Samuel J. Cox, erinnert uns in der Mitteilung daran, dass "Harder im Zuge des Sieges verloren ging. Wir dürfen nicht vergessen, dass der Sieg einen Preis hat, ebenso wie die Freiheit."

Der vermeintlichen Geschichte der US-Marine zufolge versenkte Harder am 22. August 1944 erfolgreich zwei japanische Geleitschiffe vor der Halbinsel Bataan. Zusammen mit zwei anderen U-Booten machte sich die Harder anschließend auf die Suche nach weiteren Zielen entlang der Küste von Luzon. Bei einer Konfrontation mit einem japanischen Begleitschiff namens CD-22 am 24. August feuerte die Harder jedoch drei Torpedos ab, die alle ihr Ziel verfehlten. Das japanische Schiff schlug zurück, indem es fünf Wasserbomben abwarf und die Harder schließlich versenkte.

Der Verbleib der Harder wurde durch Daten bestätigt, die von "Lost 52" zur Verfügung gestellt wurden, einem Projekt unter der Leitung von Tim Taylor, CEO von Tiburon Subsea, das darauf abzielt, die restlichen 52 im Zweiten Weltkrieg verschollenen US-U-Boote zu lokalisieren. Die Gruppe hat in der Vergangenheit mindestens sechs weitere versunkene Wracks geortet.

In der Pressemitteilung bedankt sich NHHC-Direktor Cox bei "Lost 52" für die Möglichkeit, an die mutigen Taten der Besatzung der Harder zu erinnern. Außerdem erinnert er alle daran, dass dieses Wrack als Kriegsgrab verehrt werden sollte.

Die Philippinen waren einst ein von den USA kontrolliertes Gebiet, das nur wenige Monate nach dem Angriff auf Pearl Harbor im Dezember 1941 von Japan überfallen wurde. Im Frühjahr 1942 kapitulierten die vereinten Streitkräfte der USA und der Philippinen vor den Japanern. Japan nutzte den eroberten Archipel, um seine Ressourcen und Nachschubwege aus Ostindien und Südostasien zu sichern.

Mitte 1944 hatte sich das Blatt jedoch zugunsten der USA gewendet, die nun mit Operationen begannen, um die japanische Kontrolle über die Philippinen rückgängig zu machen.

Der furchtlose Kommandant der Harder, Commander Samuel Dealey, gab dem U-Boot das Motto "Hit 'em Harder". Dealey wurde später posthum mit der Medal of Honor, der höchsten militärischen Auszeichnung der Vereinigten Staaten, für seine außergewöhnlichen Leistungen während der fünften und letzten Patrouille der Harder von März bis Juli 1944 geehrt.

Während dieser vier Monate zerstörte oder beschädigte Harder mehrere japanische Zerstörer auf einmal. In einer besonders atemberaubenden Begegnung, die im Bericht des National Medal of Honor Museum festgehalten ist, befahl Dealey seiner Mannschaft, einen Torpedoangriff auf einen japanischen Zerstörer durchzuführen, indem er frontal auf den Bug des führenden Schiffes zielte. In einer Entfernung von 1.500 Metern feuerte er drei Torpedos ab und befahl dem U-Boot zu tauchen. Als die Harder 80 Fuß unter den angreifenden Zerstörer tauchte, trafen zwei der Torpedos den Bug und verursachten schwere Schockwellen im gesamten U-Boot.

Auf ihren ersten vier Patrouillenfahrten nach ihrer Indienststellung am 2. Dezember 1942 hatte die Harder 14 japanische Kriegs- und Handelsschiffe zerstört oder beschädigt.

Archiv der U.S. Navy

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles