zum Inhalt

Es gibt erstklassige Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Von den 67 bewerteten wurden 38 als "sehr gut" eingestuft.

Je jünger und gesünder Sie sind, wenn Sie die Versicherung abschließen, desto niedriger ist die...
Je jünger und gesünder Sie sind, wenn Sie die Versicherung abschließen, desto niedriger ist die Prämie und desto umfassender ist der Versicherungsschutz.

Es gibt erstklassige Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Die Zeitschrift "Finanztest" hat mehrere Berufsunfähigkeitsversicherungen geprüft und festgestellt, dass die Preise insgesamt von hoher Qualität sind. Dennoch sollten Interessenten sie beim Abschluss einer Versicherung genau prüfen.

Kann man aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr arbeiten, kann der Einkommensverlust schnell zu finanziellen Sorgen führen. Eine vernünftige Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) löst zumindest diese finanziellen Belastungen. Die Zeitschrift "Finanztest" (6/2024) hat 67 solcher Tarife genau unter die Lupe genommen und kommt zu einem deutlich positiven Ergebnis.

Von den 67 untersuchten Optionen wurden 38 mit "sehr gut" bewertet, 19 erhielten die Note "gut" und zehn wurden noch als "befriedigend" bezeichnet. Die sieben besten Policen der Untersuchung erhielten alle die Gesamtnote 0,9. Dabei handelt es sich um drei Tarife der Hannoverschen (SBU 23 BEDE 23 Premium-Exklusiv, Premium-Plus und Premium), je einen Tarif der DBV (SBU SDV), Europa (SBU E-BU), HDI (SBU BV22 EGO Top) und LV1871 (SBU Golden BU).

Die Policen wurden in drei verschiedenen Szenarien bewertet, vor allem hinsichtlich ihrer Kundenfreundlichkeit in Bezug auf die Versicherungsbedingungen und das Antragsverfahren. Der Preis spielte bei der Bewertung keine Rolle. Dennoch können die Prämienkosten je nach Beruf, Gesundheitszustand und vereinbarten Versicherungsleistungen stark variieren. Die Jahresprämien im Test reichten von einigen hundert bis über 3000 Euro.

Frühzeitiges Versichern kann die Prämie senken

Die Gesamtkosten, die auf jeden Versicherungsnehmer zukommen, hängen unter anderem von seinem Verhalten ab. "Finanztest" rät, sich früh zu versichern. Je jünger und gesünder man in diesem Zeitraum ist, desto geringer ist der Beitrag und desto besser ist der Schutz. Denn bereits eingetretene gesundheitliche Komplikationen sind nicht vom Schutz ausgenommen.

Interessenten, die die Finanztest-Sieger studieren wollen, sollten sich die Tarifbezeichnungen genau ansehen, denn verschiedene Versicherer haben unterschiedliche BU-Optionen in ihren Katalogen. Die Leistungen der oft als Premium- oder Komforttarife bezeichneten Produkte können sich von der Grundabsicherung unterscheiden.

Wie "Finanztest" mitteilt, sollten Verbraucher, die sich einen Überblick verschaffen oder sich von einem Makler beraten lassen wollen, darauf achten, dass der Vertrag folgende Leistungen enthält:

  • Nachversicherungsgarantie oder Änderungsgarantie: Diese erlaubt es Versicherten, ihre zuvor vereinbarte Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung an neue Gegebenheiten anzupassen und aufzustocken. Dies ist typischerweise bei Ereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Aufnahme eines Immobiliendarlehens erforderlich.
  • Prämienänderungen: Dabei wird die vereinbarte Rente jedes Jahr um einen bestimmten Prozentsatz erhöht - zum Beispiel um zwei, drei oder fünf Prozent, um Inflationseffekte auszugleichen. Wenn die Finanzen knapp sind, sollten die Verbraucher die Möglichkeit haben, mehr als zwei Mal hintereinander die Prämienanpassung zu stoppen, ohne das Recht zu verlieren, sie wiederherzustellen.
  • Die Versicherungsdauer sollte bis zum regulären Rentenalter von 67 Jahren andauern. Idealerweise sollte der gewählte Tarif eine Verlängerungsoption ohne erneute Gesundheits- oder Risikoprüfung enthalten, falls der Gesetzgeber das Regelrentenalter anhebt.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles