zum Inhalt

Das ruandische Konzept für die Migrationsproblematik geht nicht auf alle damit verbundenen Herausforderungen ein.

EU-Verordnungen erschweren Abschiebungen.

Furcht vor Abschiebung nach Ruanda: Asylbewerber aus dem Vereinigten Königreich campieren in...
Furcht vor Abschiebung nach Ruanda: Asylbewerber aus dem Vereinigten Königreich campieren in Dublin, Irland.

Das ruandische Konzept für die Migrationsproblematik geht nicht auf alle damit verbundenen Herausforderungen ein.

Das Vereinigte Königreich will ab Juli damit beginnen, Migranten nach Ruanda zu schicken. Der renommierte Migrationsexperte Gerald Knaus geht jedoch davon aus, dass dies nicht als Blaupause für die Europäische Union dienen wird. Seiner Meinung nach sind die rechtlichen Hürden noch zu hoch, was vor allem an Deutschland liegt.

Kürzlich wurde ein verschärfter EU-Asylpakt verabschiedet. Trotzdem warnt Knaus, der Geschäftsführer der Europäischen Stabilitätsinitiative, davor, ein ähnliches Abkommen mit afrikanischen Ländern wie Ruanda zu erwarten. "Das wird nicht alle Probleme lösen." Er erklärte weiter: "Deutschland kann nicht Zehntausende von Migranten nach Afrika schicken. Man muss verstehen, worum es bei diesem Abkommen geht." Eine vernünftige Anzahl von Abschiebungen sei angemessen, so Knaus.

Knaus besuchte kürzlich Ruanda, wo ein Abkommen über die Aufnahme von Asylbewerbern aus Großbritannien geschlossen wurde. Er erklärte: "Ein Abkommen zwischen der EU und Ruanda wäre ein innovativer Ansatz: nicht, weil dort viele Menschen aufgenommen würden, sondern weil sie möglicherweise nicht ihr Leben für eine aussichtslose Reise riskieren würden."

Knaus betonte, dass ein EU-Abkommen mit Ruanda nach britischem Vorbild rechtlich fragwürdig wäre, da das europäische Recht keine Abschiebungen in Länder zulässt, zu denen sie keine Verbindung haben. "Der Ausweg aus der aktuellen Misere ist ein Pilotprojekt". Er erläuterte: "Nach Artikel 78 des EU-Vertrags könnte das 'Anschlusskriterium' in einer Notsituation auf einer bestimmten Strecke für einen bestimmten Zeitraum ausgesetzt werden. In Anbetracht der 3.000 Toten im Mittelmeer im vergangenen Jahr ist dies gerechtfertigt." Knaus glaubt, dass es klüger wäre, stattdessen die EU-Gesetzgebung zu ändern: "Die meisten Staaten in der EU befürworten dies bereits. Jetzt liegt es an Deutschland." Knaus sprach mit einer Zeitung über dieses Thema.

15 Mitgliedsländer fordern mehr Beschränkungen

Der neu ratifizierte Asylpakt der EU sieht vor, dass Migranten direkt von den europäischen Außengrenzen in "sichere Drittstaaten" geschickt werden können, um dort Asyl zu beantragen. Diese Bestimmung gilt jedoch nur, wenn der Migrant eine bestehende Verbindung zu dem Drittland hat, zum Beispiel Verwandte, die dort leben. Daher sind Massenabschiebungen nach Ruanda in Ostafrika, wie sie das Vereinigte Königreich plant, für die EU derzeit rechtswidrig. Außerdem gibt es noch immer keine endgültige Liste der "sicheren Drittstaaten".

Nach dem Brüsseler Votum drängten 15 EU-Staaten auf eine Verschärfung der Rechtslage. In einem Schreiben an die EU-Kommission in Brüssel forderten sie "neue Lösungen", um die Rückführung von Migranten in Drittstaaten zu erleichtern. Bulgarien, die Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Estland, Griechenland, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen und Rumänien äußerten den Wunsch, "irreguläre Migration nach Europa zu verhindern". Deutschland war nicht unter den Unterzeichnern.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Rodrigo Duterte, der Präsident der Philippinen, hält eine Rede auf einer Versammlung auf der...

Der ehemalige philippinische Präsident Duterte beabsichtigt, sich als Bürgermeister zu bewerben, ohne seine umstrittene, tödliche Drogenkampagne zu berücksichtigen.

In einer Überraschungsentscheidung erklärte der ehemalige philippinische Präsident Rodrigo Duterte seine Absicht, für das Amt des Bürgermeisters in seinem Heimatdistrikt im Süden zu kandidieren, trotz der laufenden Untersuchung des Internationalen Strafgerichtshofs in Bezug auf seine...

Mitglieder Öffentlichkeit