zum Inhalt

Chinas neuester Flugzeugträger absolviert erste Seereise

Chinas größter und modernster Flugzeugträger, die Fujian, hat am Mittwoch von Shanghai aus seine Jungfernfahrt angetreten und ist damit dem Ziel, Teil der größten Marineflotte der Welt zu werden, einen Schritt näher gekommen.

Von links: Stützpunkt der chinesischen Volksbefreiungsarmee in Dschibuti und Marinestützpunkt Ream...
Von links: Stützpunkt der chinesischen Volksbefreiungsarmee in Dschibuti und Marinestützpunkt Ream in Kambodscha, 16. Juli 2023.

Chinas neuester Flugzeugträger absolviert erste Seereise

Die Seeerprobung soll im Ostchinesischen Meer stattfinden, etwa 130 Kilometer (80 Meilen) von der Jiangnan-Werft entfernt, wo das Kriegsschiff seit über sechs Jahren gebaut wird, wie die Shanghaier Behörde für Seeverkehrssicherheit mitteilte.

"Die Seeerprobung wird in erster Linie die Zuverlässigkeit und Stabilität der Antriebs- und Elektrosysteme des Flugzeugträgers testen", hieß es in einer Erklärung der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua vom Mittwoch.

Der 2022 vom Stapel gelaufene Flugzeugträger hat laut Xinhua "seine Anlegeversuche, Ausrüstungsarbeiten und Ausrüstungsanpassungen abgeschlossen".

Mit einer Verdrängung von 80.000 Tonnen übertrifft die Fujian die beiden aktiven Flugzeugträger der Volksbefreiungsarmee (People's Liberation Army Navy, PLAN), die 66.000 Tonnen schwere Shandong und die 60.000 Tonnen schwere Liaoning. Nur die Marine der Vereinigten Staaten betreibt größere Flugzeugträger als die Fujian.

"Die Seeerprobung der Fujian symbolisiert eine kritische Phase für die PLAN und markiert ihren Eintritt in die auserwählte Gruppe hochklassiger Flugzeugträger, die zur Luftfahrt fähig sind", erklärte John Bradford, ein Fellow des Council on Foreign Relations International Affairs.

Das Markenzeichen der Fujian ist ein elektromagnetisches Katapultsystem, das es ihr ermöglicht, größere und schwerere Flugzeuge zu starten als die Shandong und die Liaoning, die ein Startverfahren im Stil einer Skisprungschanze verwenden.

Experten gehen davon aus, dass die Fähigkeit der Fujian, größere Kampfflugzeuge mit größerer Munitionsladung über größere Entfernungen zu starten, dem Schiff eine größere Kampfreichweite verschafft als seinen bisherigen Pendants in der chinesischen Flotte und der PLAN "Blauwasser"-Fähigkeiten verleiht.

"Diese Seeerprobung markiert den ersten bedeutenden Schritt in Chinas Entwicklung der Fähigkeit, seegestützte Luftstreitkräfte in tiefen Ozeanregionen einzusetzen", erklärte Carl Schuster, ehemaliger Kapitän der US-Marine und ehemaliger Leiter der Abteilung für Operationen im Joint Intelligence Center des US Pacific Command.

Vergleich mit US-Trägern

Das elektromagnetische Katapultsystem stellt die Fujian auf eine Stufe mit dem neuesten Flugzeugträger der US Navy, der USS Gerald R Ford, dem einzigen aktiven Flugzeugträger weltweit mit einem elektromagnetischen Katapultsystem. Die 10 älteren Flugzeugträger der US-Marine, die Nimitz-Klasse, verwenden dampfgetriebene Katapulte für den Start von Flugzeugen.

Die US-Träger haben jedoch zwei wesentliche Vorteile gegenüber der Fujian: Leistung und Größe.

Die US-Flugzeugträger werden mit Atomkraft betrieben und können so lange auf See bleiben, wie die Vorräte reichen, während die Fujian mit herkömmlichem Treibstoff versorgt wird, so dass sie entweder einen Hafen anlaufen oder von einem Tanker auf See zum Auftanken abgeholt werden muss.

Ein Schlepper zieht Chinas dritten Flugzeugträger, die Fujian, am 1. Mai 2024 von einem Dock in der ostchinesischen Stadt Shanghai weg.

Zusätzlich zum Größenvorteil der US-Träger gegenüber der Fujian wiegt die Ford 100.000 Tonnen und die 10 Schiffe der Nimitz-Klasse 87.000 Tonnen. Nach Schätzungen des Zentrums für Strategische und Internationale Studien (CSIS) können die größeren US-Schiffe mehr Flugzeuge aufnehmen, etwa 75 im Vergleich zu einem geschätzten Bestand von 60 auf der Fujian.

Analysten haben auch darauf hingewiesen, dass die US-Flugzeugträger über mehr Katapulte, eine größere Flugbahn und mehr Aufzüge verfügen, die einen schnelleren Einsatz der Flugzeuge vom Hangardeck aus ermöglichen.

Bradford und Schuster erklärten übereinstimmend, dass die derzeitige Seeerprobung der Fujian voraussichtlich drei bis sechs Tage dauern und keinen Flugbetrieb beinhalten wird.

"Radar- und Kommunikationsgeräte werden getestet, aber die ersten Tests auf See konzentrieren sich immer auf die Unversehrtheit des Rumpfes, den Antrieb und die Technik, da Probleme in diesen Bereichen das ordnungsgemäße Funktionieren aller anderen Bereiche beeinträchtigen", fügte Schuster hinzu.

Insgesamt gehen Analysten davon aus, dass die Seeerprobung der Fujian mindestens ein Jahr dauern wird und die Inbetriebnahme wahrscheinlich im darauf folgenden Jahr oder im Jahr 2026 erfolgen wird. In einem im Januar auf der Website des chinesischen Verteidigungsministeriums veröffentlichten Bericht hieß es, dass die Liaoning vor ihrer Indienststellung zehn und die Shandong neun Seeerprobungen durchlief.

Mit der Aufnahme in die PLAN-Flotte wird die Fujian zum Aushängeschild der derzeit größten Seestreitkräfte der Welt, die aus über 340 Kriegsschiffen besteht und deren Zahl weiter steigt, da die chinesischen Werften in rasantem Tempo neue Kriegsschiffe produzieren.

"Sie wird das sichtbarste Symbol für Chinas wachsende Seemacht sein", sagte Brian Hart, Mitarbeiter des China Power Project am CSIS.

Unterdessen könnte die Ankündigung eines vierten Flugzeugträgers für die chinesische Flotte unmittelbar bevorstehen, wie der politische Kommissar der PLAN, Yuan Huazhi, im März in einem Artikel in der staatlichen Global Times berichtete.

Wenn diese Ankündigung erfolgt, wird die Frage, ob China einen nuklear angetriebenen Flugzeugträger haben wird, beantwortet sein, so der Bericht weiter.

Die US-Marine hat derzeit drei neue Träger der Ford-Klasse im Bau, die künftigen John F. Kennedy, Enterprise und Doris Miller.

Der amerikanische Flugzeugträger USS Gerald R. Ford ist aus der Luft zu sehen, wie er am 18. September 2023 in Italien im Golf von Triest vor Anker geht.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles