zum Inhalt

Britischer Politiker überlebt Sepsis, erhält alle Gliedmaßen zurück und kann wieder ins Parlament einziehen.

Craig Mackinlay, ein britischer Abgeordneter, wurde im Parlament mit stehenden Ovationen bedacht, als er nach einer vierfachen Amputation aufgrund einer schweren Sepsis-Infektion ins Unterhaus zurückkehrte.

Craig Mackinlay, konservativer Abgeordneter für South Thanet, kehrt am Mittwoch, 22. Mai 2024, ins...
Craig Mackinlay, konservativer Abgeordneter für South Thanet, kehrt am Mittwoch, 22. Mai 2024, ins Parlament zurück.

Britischer Politiker überlebt Sepsis, erhält alle Gliedmaßen zurück und kann wieder ins Parlament einziehen.

Der konservative Abgeordnete für South Thanet, Mackinlay, erkrankte und wurde am 28. September 2023 blau. Er berichtete der BBC, wie schnell er sich innerhalb von 30 Minuten von oben bis unten in einen schockierenden Blauton verwandelte. Dies bezeichnete er als die Symptome einer schweren Sepsis.

Ein septischer Schock ist die extreme Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die oft schon bei den kleinsten Infektionen auftritt. Dabei vermehren sich die Keime im Körper und schädigen die Organe und das Gewebe, so dass das Risiko eines Organversagens und des Todes steigt, wenn nicht sofort eine Behandlung erfolgt.

Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC listet verschiedene Symptome auf, die auf eine Sepsis hindeuten können, z. B. Verwirrung oder Desorientierung, Atembeschwerden, hohe Herzfrequenz, Fieber, Schüttelfrost oder starke Kälte sowie starke Schmerzen oder Unwohlsein. Die Haut kann klamm oder schweißnass erscheinen.

Mackinlay erlitt ein mehrfaches Organversagen und befand sich in einem künstlichen Koma. In einem Interview mit GB News stellte er fest, dass er eine 3-wöchige Gedächtnislücke hatte. Als er das Bewusstsein wiedererlangte, stellte er fest, dass seine Hände und Füße schwarz geworden waren - ein eindeutiges Zeichen für seinen Zustand.

Mackinlay nach seiner Operation im Krankenhaus

Am 30. November nahm Mackinlay, der sich noch im Krankenhaus befand, ein Video auf, in dem er die Auswirkungen seines Zustands auf seine Gliedmaßen zeigte. "Meine Hände und auch meine Füße sind völlig abgestorben", sagte er und beschrieb sie als "knorrig, trocken, vertrocknet". Er teilte mit, dass er sich am nächsten Tag einer vierfachen Amputation unterziehen würde.

Im Rückblick auf seine Tortur gab Mackinlay zu: "Die Realität ist, dass ich wahrscheinlich nicht so weit hätte überleben sollen."

"Der Sensenmann hat mich überleben lassen, aber er hat seinen Tribut an vier meiner Gliedmaßen gezahlt", womit er sich auf die Amputation bezog, der er sich unterziehen musste.

Mackinlay, abgebildet im Jahr 2019 vor seiner Krankheit

Seine Frau Kati Mackinlay erklärte in einem Gespräch mit GB News, dass die Ärzte ihm nur eine 5 %ige Überlebenschance gegeben hätten, aber sie habe die Hoffnung nie aufgegeben. "Ich habe nie Lebewohl gesagt, ich habe nie gedacht, dass es das war für Craig", sagte sie.

Tatsächlich überstand Mackinlay allen Widrigkeiten zum Trotz die Operation, bei der seine Arme am Ellbogen und seine Beine am Knie amputiert wurden und die etwa 4 bis 5 Stunden dauerte. Bald darauf folgte eine Reha, in der er lernte, mit Arm- und Beinprothesen zurechtzukommen.

Er hat einige Narben im Gesicht und an den Ohren davongetragen, aber er hofft, dass er seine gewohnte Routine und Verantwortung wieder aufnehmen kann. Gegenüber GB News sagte er: "Zurück in den Sattel, zurück ins Parlament, zurück zu den Dingen, die mir Spaß machen."

Mackinlay spricht im Parlament im Januar 2023.

Seine Hartnäckigkeit ist unbestreitbar, denn er hat dem Tod ins Auge gesehen und es geschafft, ihn zu überleben. Sein Fall von Sepsis zeigt, wie gefährlich es ist, Infektionen zu unterschätzen, und wie wichtig es ist, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und einen Arzt aufzusuchen. Selbst unter den schlimmsten Umständen gibt es noch Hoffnung. Obwohl er einige seiner Gliedmaßen verloren hat, konzentriert sich Mackinlay darauf, nach vorne zu schauen und das Leben, das er einst kannte, zurückzuerobern.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles