zum Inhalt

BMW bietet ein Gewinnpotenzial von 16%

Erhebliche Gewinne können erzielt werden

BMW hat in letzter Zeit eine rückläufige Tendenz ...
BMW hat in letzter Zeit eine rückläufige Tendenz ...

BMW bietet ein Gewinnpotenzial von 16%

Die BMW-Aktie hat in letzter Zeit trotz positiver Expertenbewertungen nachgegeben. Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen Anlegern auch bei einem anhaltenden Kursrückgang hohe Renditen.

Seit dem Jahreshoch von 115,35 Euro am 10. April 2024 ist die BMW-Aktie stabil geblieben. Zuletzt haben die unter den Prognosen liegenden Quartalsergebnisse den Aktienkurs nach unten gezogen, so dass er am 8. Mai 2024 unter 100 Euro notierte.

Obwohl die Rentabilität des Konzerns und die Margen im Autogeschäft hinter den Markterwartungen zurückblieben, bekräftigte Bernstein Research nach der Veröffentlichung der Zahlen seine Empfehlung, BMW-Aktien zu kaufen, und nannte ein Kursziel von 132 EUR.

Anlagestrategie

Angesichts des jüngsten Kursrückgangs und der allgemein positiven Analystenmeinungen könnte jetzt ein hervorragender Zeitpunkt für risikofreudige Anleger sein, BMW-Aktien zu kaufen, die als deutlich unterbewertet gelten. Wer das offensichtliche Risiko eines direkten Aktieninvestments minimieren möchte, kann den Kauf von Bonus-Zertifikaten auf BMW-Aktien in Erwägung ziehen. Diese Zertifikate ermöglichen hohe Renditen, selbst wenn der Aktienkurs stark sinkt.

Der direkte Kauf von BMW-Aktien bringt - abgesehen von den Dividendenzahlungen - nur dann positive Erträge, wenn der Aktienkurs steigt. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei steigenden, sondern auch bei gleichbleibenden oder fallenden Aktienkursen jährliche Renditen im zweistelligen Prozentbereich erzielen.

So funktioniert's

Wenn die BMW-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikats niemals die Barriere von 70 Euro erreicht oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap im Wert von 125 Euro am 27. Juni 2025 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag getilgt.

Wichtige Daten

Die Societe Generale Bonus-Zertifikate mit Cap (ISIN: DE000SU51JL6) auf die BMW-Aktie haben einen festen Kurs und einen Cap bei 125 Euro. Der Cap begrenzt den maximalen Auszahlungsbetrag, den ein Zertifikat leisten kann. Die Barriere, die bis zum Bewertungstag, dem 20. Juni 2025, gilt, ist bei 70 Euro festgelegt. Beim BMW-Aktienkurs von 101,40 Euro kann man das Zertifikat für 108 Euro kaufen.

Aussichten

Da Sie das Zertifikat jetzt zu 108 EUR kaufen können, verspricht es bis Juni 2025 eine Bruttorendite von 15,74% (oder 14% p.a.), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag auf oder über 70 EUR bleibt.

Risiken

Erreicht die BMW-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 70 Euro und liegt die Aktie zu diesem Zeitpunkt unter dem Cap, erhalten Sie für jedes Zertifikat eine BMW-Aktie. Verkaufen Sie die erworbene Aktie unter 108 EUR, dem Kaufpreis des Zertifikats, erleiden Sie einen Kapitalverlust.

Dieser Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BMW Aktien oder auf BMW Aktien bezogene Produkte dar. Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

In diesem Standbild

Richter Cannon verlängert die Anhörung über Trumps Forderung, die Ernennung des Sonderberaters für ungültig zu erklären.

Richterin Aileen Cannon hat eine umfassende Anhörung anberaumt, um Trumps Berufung zur Aufhebung von Jack Smiths Position als Sonderberater zu prüfen. Dies deutet darauf hin, dass die Richterin die Zuständigkeit des Sonderstaatsanwalts möglicherweise stärker in Frage stellen könnte als jeder...

Mitglieder Öffentlichkeit
ILA-Plakat

Scholz eröffnet die Luftfahrtmesse ILA in Berlin.

Olaf Scholz, Bundeskanzler der SPD, eröffnet am Mittwoch die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin. Noch bis Sonntag präsentieren Aussteller aus aller Welt dem Fachpublikum und der Öffentlichkeit ihre Fluginnovationen. Zentrale Themen sind in diesem Jahr die...

Mitglieder Öffentlichkeit