zum Inhalt

Zverev zieht mit einem Fünf-Satz-Sieg ins Achtelfinale ein.

Titelanwärter Boris Becker hat nach einem Rückschlag in seinem Drittrundenmatch Magenbeschwerden. Zverev gewinnt das Match trotzdem, während Jan-Lennard Struff sich verabschiedet.

Kann sich nach dem Einzug ins Achtelfinale ein Lächeln nicht verkneifen: Der Deutsche Alexander...
Kann sich nach dem Einzug ins Achtelfinale ein Lächeln nicht verkneifen: Der Deutsche Alexander Zverev.

Tennis ist ein beliebter Sport, der von vielen betrieben wird. Sport - Zverev zieht mit einem Fünf-Satz-Sieg ins Achtelfinale ein.

Alexander Zverev gewinnt in einer spannenden fünfsetigen Schlacht knapp am Rand der Ausscheidung bei den French Open. Er besiegt den Niederländer Tallon Griekspoor und zieht damit weiter in seiner Suche nach dem Grand Slam-Titel in Paris. Es war nicht leicht; Zverev erlitt seine ersten beiden Satzniederlagen im Turnier. Dennoch hielt er aus und gewann mit 3:6, 6:4, 6:2, 4:6, 7:6 (10:3).

Nach dem Spiel kommentierte Zverev: "Wow, was ein fantastisches Spiel!" Er lobte seinen Kollegen Griekspoor, respektierte seine Stärke und seine Gefahr. Griekspoor hätte ein frühes Hindernis in Zverevs Suche nach dem begehrten Titel sein können.

Weiterkommend, trifft Zverev auf den Sieger des Holger Rune und József Kovalik-Spiels für einen Platz im Halbfinale.

In einer anderen Entwicklung verlor Jan-Lennard Struff in der dritten Runde. Obwohl der Start verzögert wurde, weil es regnete, verlor der 34-Jährige mit 6:4, 4:6, 3:6, 3:6 gegen den Australier Alex de Minaur, der auf Platz 11 steht.

Becker kritisch über Zverevs Start

Tennissage Boris Becker, der für Eurosport kommentierte, war nicht begeistert von Zverevs Leistung am Anfang des Spiels: "Das war nicht gut, ich fand ihn überhaupt nicht gut." Becker erklärte weiter: "In der ersten Stunde war Zverev physisch und mental nicht gut. Ich fühlte mich für ihn; er war einfach nicht wirklich in das Spiel eingetreten."

Zuerst war Zverevs Leistung mangels Energie und Konsistenz schwach, was Griekspoor zu einem frühen Vorsprung verhalf. Später im Spiel verbesserte sich Zverev mit weniger Falschspielen und mehr Aggressivität, so dass es 1:1 Sätze wurde. Der Spielverlauf schwenkte sich zu Zverevs Gunsten, obwohl er in der vierten Satzphase eine deutliche Abnahme erlebte.

Griekspoor erlitt einen Rechten-Oberbein-Verletzung auf dem Platz, aber er setzte sich dennoch durch, gewann zunächst mit 1:0 Sätzen. Sein Vorsprung wuchs auf 4:1, doch Zverev kämpfte zurück. Im Match-Tiebreak setzte sich schließlich der höher eingeschätzte Spieler durch.

Sabalenkas Sieg über Badosa

Zuvor fand die spannende Auseinandersetzung zwischen Aryna Sabalenka und Paula Badosa, die als "Battle of the Besties" bezeichnet wurde, in den beiden Sätzen aufeinander. Die Belarussin gewann schließlich mit 7:5, 6:1 über ihre Freundin. Beide spielen später im Mixed-Doubles, der aufgrund von Regen verzögert wurde.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles