zum Inhalt
FinanzenNachrichtennahenostenjahrenmedienschaffendenTrotzzahlKriegWert

Zahl der im Jahr 2023 getöteten Medienschaffenden fällt auf den niedrigsten Stand seit mehr als 20 Jahren

Trotz des Krieges im Nahen Osten

Zahl der im Jahr 2023 getöteten Medienschaffenden fällt auf den niedrigsten Stand seit mehr als 20....aussiedlerbote.de
Zahl der im Jahr 2023 getöteten Medienschaffenden fällt auf den niedrigsten Stand seit mehr als 20 Jahren.aussiedlerbote.de

Zahl der im Jahr 2023 getöteten Medienschaffenden fällt auf den niedrigsten Stand seit mehr als 20 Jahren

Trotz des Krieges im Nahen Osten ist die Zahl der getöteten Medienschaffenden in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit mehr als 20 Jahren gesunken. Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlichte am Donnerstag ihren Jahresbericht, aus dem hervorgeht, dass bis zum 1. Dezember weltweit 45 Medienschaffende aufgrund ihrer Arbeit getötet worden waren. Das sind 16 weniger als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Das letzte Mal, dass die Zahl unter dem diesjährigen Wert lag, war im Jahr 2002.

Allein in den palästinensischen Gebieten wurden in diesem Jahr dreizehn Medienschaffende getötet, alle im Gazastreifen, so der Bericht. Bei den Kämpfen im Nahen Osten sind insgesamt 17 Journalisten und Reporter bei ihrer Arbeit ums Leben gekommen, drei im Libanon und einer in Israel. Im Jahr 2023 starben insgesamt 23 Medienschaffende in Kriegsgebieten, drei mehr als im Jahr zuvor.

Dem Bericht zufolge wurden in Lateinamerika deutlich weniger Journalisten getötet. Die Zahl ist von 26 im letzten Jahr auf jetzt sechs gesunken. Allerdings "wird es zweifellos eine strukturelle Verbesserung der Sicherheitslage in der Region geben", erklärte Reporter ohne Grenzen.

Die Organisation erklärte, dass der Rückgang der Zahl der in diesem Jahr getöteten Medienschaffenden in einigen Regionen auf Verbesserungen bei der Sicherheit der Medienschaffenden zurückzuführen sei. In anderen Regionen könnte jedoch auch die Selbstzensur aufgrund des erhöhten Risikos für den Rückgang der Zahlen verantwortlich sein.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles