zum Inhalt

Xi und Putin übernehmen die Rolle von Friedensunterhändlern.

Expandierende Anleihen sind im Kommen

Blicken Putin und Xi gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft für ihre Länder?
Blicken Putin und Xi gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft für ihre Länder?

Xi und Putin übernehmen die Rolle von Friedensunterhändlern.

Der bevorstehende Besuch des russischen Präsidenten in China sorgt für Aufregung. Dennoch scheint es sehr unwahrscheinlich, dass Peking Russland dazu bewegen kann, seine Invasion in der Ukraine abzubrechen und die Spannungen abzubauen - selbst wenn beide Parteien den Wunsch nach einem Dialog zeigen.

Während seines Aufenthalts in Peking dankte der russische Präsident Wladimir Putin seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping für die Bemühungen um eine Lösung des Ukraine-Konflikts. Er versprach, Xi über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine zu informieren. Nur wenige Tage zuvor hatte das russische Militär neue Angriffe im Nordosten der Ukraine gestartet und nach eigenen Angaben mehrere Dörfer in der Nähe von Charkiw, der zweitgrößten Stadt der Ukraine, eingenommen. In seiner Antwort äußerte Xi die Hoffnung, dass Europa bald zu Frieden und Stabilität zurückfinden werde. Er erklärte, dass China zu einer konstruktiven Lösung beitragen werde. Putin reiste mit einem hochrangigen Gefolge, darunter der neu ernannte Verteidigungsminister Andrej Beloussow und Außenminister Sergej Lawrow, sowie Vertretern einiger großer russischer Unternehmen.

"Wir schätzen die Bemühungen unserer chinesischen Kollegen und Freunde, sich der Situation anzunehmen", erklärte Putin. Wenn es um die Unterstützung Russlands nach der Aggression in der Ukraine geht, verfügt China über ein erhebliches Gewicht. Es beliefert Russland regelmäßig mit wichtigen Komponenten für die Waffenherstellung. Außerdem haben die chinesischen Käufe von russischem Öl und Gas die russische Wirtschaft gestärkt.

Vor ihren Gesprächen unterzeichneten Putin und Xi eine Erklärung, in der sie ihre Absicht bekräftigten, die strategische Partnerschaft zwischen ihren beiden Ländern zu intensivieren. Xi betonte, dass China und Russland an ihrer Haltung der Nicht-Allianz und Nicht-Konfrontation festhalten würden.

Am Vormittag wurde Putin vor der Großen Halle des Volkes in Peking militärisch empfangen. Bei ihrem anschließenden Treffen gratulierte Xi Putin zu seiner Wiederwahl für eine fünfte Amtszeit. Er erwähnte auch den 75. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Volksrepublik China.

Einem Bericht des staatlichen chinesischen Fernsehsenders CCTV zufolge bekräftigte Xi seine Unterstützung für engere Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Der chinesische Präsident bekräftigte damit sein Bekenntnis zu den Beziehungen, die beide Seiten kurz vor dem Einmarsch Russlands in der Ukraine schriftlich fixiert hatten.

Die russische Nachrichtenagentur RIA-Novosti zitierte Putin mit den Worten, dass die Beziehungen zwischen Russland und China nicht gegen andere gerichtet seien. "Unsere Zusammenarbeit in globalen Angelegenheiten ist heute eine wichtige stabilisierende Kraft in der internationalen Gemeinschaft", sagte er. Putin lobte Xis Initiative "Neue Seidenstraße", die darauf abzielt, eine Infrastruktur zu errichten, die China mit seinen Nachbarländern verbindet.

Peking: Keine Änderung der Haltung

Vor seiner Reise hatte Putin in einem Interview mit chinesischen Medien erklärt, Russland sei offen für einen Dialog über die Ukraine. "Wir sind offen für Gespräche über die Ukraine, aber bei allen Verhandlungen müssen die Interessen aller beteiligten Parteien berücksichtigt werden, auch die unseren", zitierte Xinhua Putin mit den Worten.

Seit der groß angelegten Invasion in der Ukraine vor über zwei Jahren ist die wirtschaftliche Abhängigkeit Russlands von China gewachsen. Peking hat betont, dass es in dem Konflikt neutral bleiben wird. Xi stellte klar, dass Chinas Haltung in dieser Angelegenheit "immer eindeutig" gewesen sei. Diese Haltung schließe "die Anerkennung der Souveränität und territorialen Integrität aller Nationen" ebenso ein wie "die Anerkennung der legitimen Sicherheitsbedenken aller Parteien".

In Wirklichkeit hat die chinesische Führung die Behauptungen Moskaus unterstützt, der Westen habe Russland zum Einmarsch in die Ukraine provoziert. Gleichzeitig hat Putin offen seine Absicht bekundet, die historischen Grenzen Russlands wiederherzustellen. Experten sehen darin den Hauptgrund für seinen Angriff.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles