zum Inhalt

Welche Waffen braucht die Ukraine jetzt?

Kiews Schicksal hängt von den Vereinigten Staaten ab

Boden-Boden-ATACMS-Raketen der USA könnten sensible russische Logistikzentren und Drehkreuze....aussiedlerbote.de
Boden-Boden-ATACMS-Raketen der USA könnten sensible russische Logistikzentren und Drehkreuze treffen..aussiedlerbote.de

Welche Waffen braucht die Ukraine jetzt?

Die militärische Unterstützung der USA für die Ukraine bricht zusammen. Auch in Europa sieht es nicht gut aus. Wenn die Ukraine nächstes Jahr nicht kapituliert, braucht sie neue Munition und Waffen. Überblick.

Für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist dies möglicherweise der wichtigste Besuch in den Vereinigten Staaten seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine. Die Offensive der ukrainischen Armee ist gescheitert und die Munitions- und Waffenbestände aus dem Westen sind nahezu aufgebraucht. Selenskyj traf am Montag in Washington ein, um sich mit Präsident Joe Biden und dem Kongress zu treffen und das weitere Vorgehen der militärischen Führung der Ukraine und die Unterstützung des Westens zu besprechen.

Dieser Besuch ist sehr notwendig. US-Regierungsbeamte und ukrainische Beamte sind sich einig, dass die Ukraine ohne eine neue Strategie und zusätzliche Ressourcen den Krieg verlieren könnte. Die Meinungen darüber, wie diese Strategie aussehen soll, gehen auseinander: Während die USA auf einer vorsichtigen Strategie beharren, bei der die Ukrainer für das kommende Jahr Vorräte und Streitkräfte ausgraben, wollen die Ukrainer erneut zuschlagen.

Nach Angaben der New York Times hoffen einige Leute innerhalb des US-Militärs, dass die Ukraine eine „Hold and Build“-Strategie verfolgen wird. Kiew sollte sich darauf konzentrieren, sein Territorium zu behalten und seine eigenen Waffenproduktionskapazitäten im Jahr 2024 auszubauen. Allerdings dürfte diese Rechnung für die Ukraine noch lange nicht zutreffen. In einem solchen Zermürbungskrieg gewann keine der beiden Seiten Gebiete, musste aber große Verluste an Soldaten und Munition hinnehmen, von denen am Ende nur Russland profitierte.

Neben der eigenen Massenproduktion von Munition erhält Russland auch Hilfe von Nordkorea und dem Iran. Obwohl die 1 Million Schuss Artilleriegranaten, die aus Nordkorea geliefert wurden, Qualitätsmängel aufwiesen, hat Russland seit Kriegsbeginn Qualität durch Quantität wettgemacht. Russische Streitkräfte feuern täglich etwa 16.000 bis 20.000 Artilleriegeschosse auf ukrainische Streitkräfte.

Auf der ukrainischen Seite liegen die Zahlen deutlich niedriger: Sie feuern täglich zwischen 4.000 und 8.000 Schüsse ab. Im Vergleich zu Russland muss die Ukraine sparsam mit Munition umgehen. Die Ukraine hat nicht versprochen, eine Million Schuss Munition aus dem Westen bereitzustellen, sondern hat bisher nur knapp 300.000 Schuss erhalten. Legt man eine durchschnittliche Auflage von 5.000 Exemplaren pro Tag zugrunde, reicht das bestehende Kontingent höchstens für zwei Monate.

Aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit Russlands an Munition und Soldaten muss es das Ziel der Ukraine sein, die russischen Versorgungslinien kontinuierlich zu stören oder ganz abzuschneiden. Oberst Marcus Reisner sagte, nur so könne man an der Front dauerhafte Ergebnisse erzielen. „Es ist immer besser, in der Tiefe anzugreifen und logistische Knotenpunkte oder Kommandostrukturen zu treffen.“ Neben westlicher Munition benötige die Ukraine auch eine Reihe von Waffen, um sich im nächsten Jahr gegen russische Angriffe verteidigen zu können. Überblick:

1.Luftverteidigung

Das größte Problem, mit dem die Ukraine von Anfang an zu kämpfen hatte, war das Funktionieren ihrer Luftwaffe. Russland verfügt im Wesentlichen über die Lufthoheit über die Ostukraine, da es zunächst an Engagement und Lieferung von F-16 und anderen Kampfflugzeugen mangelte und später unentschlossen war. Dies verursacht mehrere Probleme.

Um das ganze Land zu schützen, werden neben Luftverteidigungssystemen auch Kampfflugzeuge benötigt. „Erst dann kann die Ukraine beginnen, ihre Fronttruppen mit der benötigten Militärproduktion zu versorgen“, sagte Reisner. Mit Beginn des Winters benötigt die Ukraine vor allem Luftverteidigungssysteme zur Abwehr möglicher russischer Angriffe mit iranischen Drohnen und Marschflugkörpern. Und wenn Kiew nächstes Jahr eine neue Offensive starten will, wird dies nur möglich sein, wenn die Ukraine die Lufthoheit im Osten erlangt.

Die erste Charge von F-16-Teilen soll geliefert worden sein, der Jäger wurde jedoch noch nicht in Dienst gestellt. Weitere sollen Anfang nächsten Jahres hinzukommen. Vor wenigen Tagen wurde außerdem bekannt, dass die ukrainische Militärführung mit Schweden über die Lieferung von Gripen-Kampfflugzeugen verhandelt. Der Mehrzweckjäger des schwedischen Herstellers Saab wurde Mitte der 1990er Jahre in Dienst gestellt. Sein Vorteil gegenüber der F-16 ist seine Einsatzfähigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen: So kann das Flugzeug beispielsweise bei extremem Winterwetter eingesetzt werden. Es kann auch ab 1990 eingesetzt werden raue und kurze Steigungen, wie z. B. Autobahnabschnitte.

2. Boden-Boden-Raketen Um der Ukraine kurzfristig zu helfen, muss der Westen zusätzliche Boden-Boden- und Luft-Boden-Systeme mit mittlerer und großer Reichweite bereitstellen. Ein Beispiel ist das in den USA hergestellte ATACMS, das über das HIMARS-System gestartet werden kann. Die Ukraine hat diesen Sommer etwa 20 bis 30 dieser Flugzeuge erhalten und große Erfolge gegen russische Hubschrauber, Landeplätze und Sprungplätze erzielt. Oder die Lieferung der bodengestützten Bombe mit kleinem Durchmesser (GLSDB) wurde angekündigt, wird sich aber auf nächstes Jahr verzögern.

Reisner sagte, ATACMS sei gut geeignet, russische Kommandostrukturen, insbesondere die Logistik, anzugreifen. Dies hätte weitaus größere Auswirkungen als ein Angriff auf russische Soldaten an der Front. Allerdings gab es seit dem Angriff vor einigen Monaten keine Angriffe mehr, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise erschöpft waren.

3.Taurus-Marschflugkörper

Die Ukraine hatte die Bundesregierung im Mai um Taurus-Marschflugkörper gebeten. Fünf Monate lang reagierte Ministerpräsident Olaf Scholz nicht auf die Anfrage Kiews, die dann im Oktober abgelehnt wurde.

Taurus hat eine Reichweite von 500 Kilometern und würde es der Ukraine ermöglichen, Russland an sensiblen Logistik- und Knotenpunkten wie der Kertsch-Brücke anzugreifen. Französische und britische Scalp- und Storm-Shadow-Systeme wurden geliefert und können auch auf die Krim geflogen werden. Dabei handelt es sich um bunkerzerstörende Raketen, die die Brücke beschädigten, sie aber nicht vollständig zerstörten. Um die Versorgungswege Russlands nachhaltig zu unterbrechen, ist es entscheidend, das Straßen- oder Schienennetz zu unterbrechen.

Laut Hersteller ist Taurus zudem besonders resistent gegen Störungen durch elektromagnetische Felder. Im Gegensatz zur Scalp oder Storm Shadow ist diese Mittelstreckenrakete nicht auf GPS angewiesen und daher immun gegen russische Störangriffe.

4. Drohnenabwehr

Auch die Ukraine hat mit einer großen Zahl russischer Ego-Drohnen zu kämpfen. Für das russische Militär entsteht dadurch ein gläsernes Schlachtfeld, auf dem es jede Bewegung des Feindes zu jeder Tages- und Nachtzeit aufzeichnen kann. Dies bedeutet nicht nur, dass es für ukrainische Soldaten schwierig wäre, sich bei niedrigen Temperaturen unbemerkt zu bewegen oder ein Feuer zu legen, ohne sofort unter Beschuss zu geraten. Der Ersatz bewaffneter Einheiten, der Abtransport verwundeter Soldaten von der Front und die Versorgung mit Munition, Nahrungsmitteln und Wasser forderten oft ihren Tribut. Die dramatischen Folgen sind am Klinki-Brückenkopf zu sehen, wo Soldaten den Dnjepr nachts nicht mehr unbemerkt überqueren können, da Kamikaze- und First-Person-View-Drohnen mit Wärmebildkameras auch im Dunkeln sehen können. Jede Bewegung kann erkannt werden.

Um dieses Problem zu lösen, muss die Ukraine die elektronische Sphäre Russlands stören. Zu diesem Zweck werden Störsysteme eingesetzt, um das elektromagnetische Spektrum und damit die Funkkommunikation einzuschränken. Beide Seiten haben solche Störsender in den letzten Monaten sehr erfolgreich eingesetzt, um die Kommunikation untereinander zu stören und die Fähigkeiten von Drohnen einzuschränken.

Ein Beispiel für ein solches System ist das ReDrone Counter-UAS System (C-UAS). Das System kann feindliche unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) tagsüber und nachts in städtischen und ländlichen Umgebungen und bei allen Wetterbedingungen erkennen, identifizieren, lokalisieren, verfolgen und neutralisieren.

Mindestanforderungen für die Verteidigung

Was die Ukraine erhält und in welchen Mengen, liegt in den Händen des US-Kongresses und von Präsident Biden. Der Militärexperte Christian Morin sagte dem Stern, die Frage sei nun, ob die US-Regierung einen Weg finden werde, ohne den Kongress Gelder zu beschaffen. Der Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik sagte, wenn diese Initiative nicht erfolgreich sei, werde es „eine Lücke in der Förderfinanzierung geben“.

Merlin glaubt, dass Europa keine Chance hat, den Verlust der US-Hilfe auszugleichen. Dies war vor allem darauf zurückzuführen, dass der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban die gemeinsame Entscheidungsfindung behinderte. Der Guardian berichtete, Orbans Verbündete würden in Washington Treffen mit Republikanern unter Ausschluss der Öffentlichkeit abhalten, um auf ein Ende der US-Militärhilfe für die Ukraine zu drängen.

Russland nutzt bereits den Einbruch der Unterstützung aus, um die Ukraine in die Defensive zu drängen. Reisner sagte, die Waffen, die die Ukraine jetzt dringend benötige, seien lediglich die Mindestanforderungen, um die Frontlinien in der Defensive zu halten. Wenn die Ukraine nächstes Jahr wieder in die Offensive gehen will, braucht sie mehr – zum Beispiel neue Kampfpanzer, Schützenpanzer und Artillerie. Damit kann Kiew derzeit jedoch nicht rechnen. Bisher reichten die Lieferungen aus den USA und Europa aus, um zu überleben, aber nicht, um einen Gewinn zu erwirtschaften, wie die vergangenen Monate deutlich zeigten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit