zum Inhalt

Was sorgt im Zusammenhang mit Nvidia für Aufregung auf den globalen Finanzmärkten?

Massive Einsätze

Nvidia-Chef Jensen Huang ist ziemlich erfolgreich.
Nvidia-Chef Jensen Huang ist ziemlich erfolgreich.

Was sorgt im Zusammenhang mit Nvidia für Aufregung auf den globalen Finanzmärkten?

Nvidia spielt eine Schlüsselrolle in der Aufregung um künstliche Intelligenz. Der jüngste Finanzbericht des Unternehmens wird die Märkte sicherlich beeinflussen. Mit großen Hoffnungen und dem Potenzial für erhebliche Risiken für das globale Finanzsystem warten die Anleger gespannt auf die Zahlen.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Nvidia einen deutlichen Anstieg seines Aktienwerts. Als die Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht wurden, war der Chiphersteller bereits 750 Milliarden Dollar wert. Die Gewinne übertrafen alle Erwartungen, so dass der Aktienkurs noch am selben Tag um 20 % anstieg. Inzwischen wird Nvidia an der Börse mit über 2,3 Billionen Dollar bewertet.

Investoren auf der ganzen Welt beobachten den heutigen Quartalsbericht genau, da er ein wichtiger Indikator für den Hype um die KI ist. Nvidia ist der weltweit führende Hersteller von Prozessoren, die die Rechenanforderungen der KI erfüllen können. Das Unternehmen hält einen beträchtlichen Anteil an der gesamten Marktkapitalisierung der US-Unternehmen im S&P500, einem wichtigen Index, der sich aus einigen der größten Unternehmen des Landes wie Exxon Mobile, Coca Cola, Tesla und der Google-Muttergesellschaft Alphabet zusammensetzt. Nvidia hat ein kollektives Gewicht im S&P 500, das dem kombinierten Wert dieser Unternehmen entspricht.

Angesichts des großen Einflusses von Nvidia auf den S&P 500 wirken sich seine Finanzergebnisse auf den gesamten Aktienmarkt aus. Nach Angaben der Financial Times betrachten die Analysten von JPMorgan die heutige Veröffentlichung als einen von mehreren Faktoren, die eine erhebliche Volatilität auf dem US-Aktienmarkt verursachen könnten. Dies ist vergleichbar mit Wirtschaftsdaten, die auf eine Rezession in den Vereinigten Staaten hindeuten.

Die Schwankungen des Aktienkurses von Nvidia haben zu einem Welleneffekt auf den globalen Finanzmärkten geführt. Die guten Quartalsergebnisse des Unternehmens haben die Risikobereitschaft der Anleger gestärkt, während enttäuschende Zahlen sie veranlassten, den Gürtel enger zu schnallen. Dies zeigt, welche Auswirkungen die Ergebnisse von Nvidia über den US-Aktienmarkt hinaus haben. Die Gründe hierfür: Wenn Nvidia beeindruckende Zahlen vorlegt und der Aktienkurs in die Höhe schießt, steigt die Risikobereitschaft der Anleger. Entsprechen die Ergebnisse hingegen nicht den Erwartungen, werden sie vorsichtiger.

Der Einfluss des Unternehmens reicht über den heimischen Aktienmarkt hinaus. So wirkt sich seine Leistung beispielsweise auf den Gold- und Silberpreis aus. Ein Händler für Staatsanleihen von Schwellenländern bei einer großen US-Bank erklärte gegenüber der Financial Times, dass die Kurse afrikanischer Staatsanleihen schon früher von den Quartalsberichten von Nvidia beeinflusst worden seien. Der Händler sagte: "Wenn der Aktienkurs steigt, bewegt sich der Markt, und die Risikostimmung hellt sich überall auf."

Im Durchschnitt erwarten die Analysten, dass Nvidia im ersten Quartal einen Umsatz von 24,7 Milliarden Dollar erzielt und 12,9 Milliarden Dollar verdient hat. Die meisten Experten sind jedoch der Meinung, dass das Unternehmen diese Schätzungen deutlich übertreffen muss, um den Aktienkurs weiter nach oben zu treiben. Dieser Anstieg der Erwartungen bedeutet zwar ein großes Gewinnpotenzial, birgt aber auch das Risiko einer herben Enttäuschung.

Die Prognosen des Optionsmarktes gehen davon aus, dass der Aktienkurs von Nvidia um mehr als 8 Prozent schwanken wird - entweder nach oben oder nach unten. Dies würde einen Anstieg oder Rückgang des Börsenwerts des Unternehmens um 180 Milliarden Dollar bedeuten, was übrigens ungefähr dem aktuellen Wert von Siemens entspricht.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Der Polizeischriftzug auf einem Einsatzfahrzeug.

Mann nach tödlicher Messerattacke in Bremen festgenommen

Ein Mann soll in Bremen mit einem Messer auf einen 26-Jährigen eingestochen haben. Das Opfer erlag am Montag noch vor Ort seinen Verletzungen. Der 29-jährige Tatverdächtige wurde in einem Krankenhaus festgenommen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Die beiden Männer waren in einer Wohnung...

Mitglieder Öffentlichkeit