zum Inhalt

Was könnte passieren, wenn Palästina anerkannt wird?

Westliche Staaten ergreifen die Initiative

In Chan Junis versuchen die Palästinenser, das öffentliche Leben auch nach einem israelischen...
In Chan Junis versuchen die Palästinenser, das öffentliche Leben auch nach einem israelischen Luftangriff aufrechtzuerhalten.

Was könnte passieren, wenn Palästina anerkannt wird?

Norwegen, Irland und Spanien haben Palästina als souveränen Staat anerkannt. Der israelische Gesandte behauptet, dieser Schritt sei für die Hamas von Vorteil. Ist das wirklich zutreffend? Was wollen diese Länder mit diesem Schritt erreichen? Klärung wichtiger Fragen.

Welches Ziel verfolgen Norwegen, Irland und Spanien mit ihrer Anerkennung?

Zahlreiche westliche Staaten haben sich nach den Hamas-Unruhen am 7. Oktober mit Israel solidarisch gezeigt und behauptet, Israel habe das Recht, sich gegen die Hamas-Terroristen zu schützen. Der israelische Militärangriff fordert jedoch einen hohen Tribut von der Zivilbevölkerung - sowohl durch die Kampagne als auch durch die Lebensmittelknappheit im Gaza-Streifen.

"Viele Nationen zeigen sich besorgt über einen unkontrollierten Krieg ohne erkennbares Ziel. Außerdem besteht die Sorge, dass Israel nicht die Absicht hat, sich auf eine weltweit akzeptable politische Lösung für den Gazastreifen einzulassen, die eine politische Vision für die Palästinenser beinhaltet", so Stephan Stetter, Nahostexperte von der Universität der Bundeswehr München.

Bestimmte Teile der gegenwärtigen israelischen Regierung sind extremistisch und nationalistisch. Finanzminister Bezalel Smotrich und Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir befürworten konsequent die Vertreibung der Bewohner aus dem Gazastreifen und die Wiederherstellung israelischer Siedlungen in der Region. Ben Gvir behauptete im Januar, die Vertreibung der Palästinenser und die Errichtung israelischer Siedlungen sei eine "korrekte, gerechte, moralische und humane Lösung".

Stetter erklärte: "Westliche Nationen wie Spanien, Irland und Norwegen wollen solchen Ideen Einhalt gebieten, indem sie Palästina als Staat anerkennen". Sie wollen die Lage in der Region stabilisieren und die Zweistaatenlösung aufrechterhalten. Ihr Ziel ist es, den Palästinensern eine politische Perspektive zu geben. "Dazu gehört ein sicheres Israel, aber auch ein sicheres Palästina."

Auf welche Regionen bezieht sich diese Anerkennung?

Diese Erklärung bezieht sich auf klar definierte Regionen, nämlich das Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem. Diese Gebiete, die den Palästinensern 1947 im Rahmen des UN-Teilungsplans zugedacht waren, hätten ihren Staat begründet. Da die Palästinenser diesen Plan jedoch ablehnten, kam es nach der Gründung Israels im Jahr 1948 zu einem schnellen Angriff von fünf arabischen Staaten. Israel gewann die Schlacht und eroberte weitere Teile des für die Palästinenser vorgesehenen Gebiets. Im Sechs-Tage-Krieg von 1967 besetzte Israel zusätzlich das gesamte Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem. Den Palästinensern blieb kein einziges Stück Land für die Ausübung der staatlichen Souveränität.

Der palästinensische Staat wurde 1988 auf demselben von Israel besetzten Gebiet - dem Westjordanland, dem Gazastreifen und Ostjerusalem - formal gegründet. Diese Nationen gestehen Palästina nun die Staatlichkeit für dieses besetzte Land zu. Sie schließen sich nicht der weit verbreiteten Forderung "Vom Fluss zum Meer" an, die darauf abzielt, einen palästinensischen Staat vom Jordan bis zum Mittelmeer zu errichten und Israel zu zerschlagen.

Stärkt die Anerkennung des palästinensischen Staates die Hamas?

Die Terrorgruppe wünscht sich zwar, dass die Welt die Ereignisse so sieht, doch ihre offiziellen Darstellungen sind nur eine Fassade. Die Hamas möchte ihre Gewalt als palästinensischen Kampf für Freiheit darstellen. Deshalb muss sie jetzt den Anschein erwecken, dass sie diesen diplomatischen Meilenstein zu ihren Gunsten unterstützt.

Die Realität sieht jedoch anders aus: Die Hamas beabsichtigt, Israel zu vernichten und jeden Juden in ihrer Reichweite zu töten. Das steht in ihrer Charta und wurde durch das Massaker am 7. Oktober bestätigt. Eine friedliche Koexistenz von zwei Staaten - einem jüdischen und einem palästinensischen - wäre in den Augen der Hamas schädlich. Folglich werden Schritte, die eine friedliche Lösung zwischen den beiden Seiten fördern könnten, als Risiko für die Hamas und ihre Ziele angesehen.

Was bedeutet es, Palästina als Staat anzuerkennen?

Die Palästinenser haben nicht die Staatsbürgerschaft eines von den Vereinten Nationen (UN) anerkannten Staates Palästina, obwohl der Palästinensische Nationalrat 1988 einen eigenen Staat ausgerufen hat. Obwohl der palästinensische Staat gegründet wurde, fehlt es ihm an Glaubwürdigkeit, wenn wichtige Weltmächte innerhalb der UNO diese Staatlichkeit nicht anerkennen. Palästina wird heute von 143 UN-Mitgliedsstaaten, d. h. von etwa zwei Dritteln aller Staaten, als Staat anerkannt.

Die Strategie war bis zu einem gewissen Grad erfolgreich, da das Bewusstsein für die Stellung Palästinas als Nation weltweit wuchs. Die entscheidenden europäischen Länder und die USA, die den größten Einfluss auf Israel haben, blieben jedoch auf ihren Positionen sitzen. Das Ziel, Israel davon zu überzeugen, den Staat Palästina anzuerkennen und eine neue Vereinigungskampagne zu starten, wurde nicht erreicht.

Deutschland, mit seiner in die deutsch-jüdischen Beziehungen verstrickten Geschichte, hat sich im Umgang mit Israel als wenig flexibel erwiesen, erklärt Nahostexperte Stetter. Die Beziehungen Deutschlands zu den USA, die den palästinensischen Staat noch nicht anerkannt haben, sind ein weiterer entscheidender Faktor, der zu berücksichtigen ist.

Die Prämisse, dass sich die Konfliktparteien vor einer staatlichen Anerkennung einigen müssen, ist laut Stetter nicht per se falsch. "Dieser Gedanke ist in verschiedenen Konflikten auf der ganzen Welt verbreitet", erklärt der Politikwissenschaftler. Es gibt aber auch Argumente dafür, dass die Anerkennung Palästinas einen Friedensprozess nicht abwertet, sondern als Katalysator für einen Neubeginn des Prozesses dienen kann", sagt er. Er geht davon aus, dass Deutschland sich aus der Anerkennung des Staates Palästina heraushalten wird. Es kursieren Berichte über Slowenien und Malta, die diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Seiner Ansicht nach wird es spannend sein, wie sich Frankreich in dieser Angelegenheit verhält. Als Atommacht und Vetostaat im UN-Sicherheitsrat verfügt Frankreich über erheblichen geopolitischen Einfluss.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles