zum Inhalt

Wall Street erlebt einen Salesforce-Ausfall.

Die Popularität von Birkenstocks steigt.

Die wichtigsten US-Indizes schlossen erneut im Minus.
Die wichtigsten US-Indizes schlossen erneut im Minus.

Wall Street erlebt einen Salesforce-Ausfall.

Wall Street erleidet weitere Verluste nach Steuertag. Salesforce, ein Konkurrent von SAP, teilt enttäuschende Vorhersagen ab, was andere Aktienmärkte unter Druck setzt.

Die Verlangsamung der US-Wirtschaft und der Sturz des Salesforce-Aktienwerts verursachen Probleme für Wall Street. Der Dow Jones Industrial Average, markiert bei 38.111 Punkten, verzeichnete einen Rückgang von 0,9% am Donnerstag. Das Nasdaq verlor 1,1%, was 16.737 Punkte ergab. Das S&P 500 schloss mit einem Rückgang von 0,6% bei 5.235 Punkten.

Die US-Wirtschaftswachstumsrate hat sich verlangsamt, mit einem jährlichen Wachstum von 1,3% von Januar bis März. Dies ist die geringste Wachstumsrate seit dem zweiten Quartal des Jahres 2022, als die Wirtschaft technisch rückläufig war. Peter Cardillo, der Chefökonom von Spartan Capital Securities, bleibt kühl: "Moderate Wirtschaftswachstum ist nicht schlecht, da wir immer noch in einer Wachstumsphase sind." Die erwartete Revision des Personal Consumption Expenditures (PCE)-Index, der ein wichtiger Inflationsindikator für die US-Notenbank ist, könnte auch positiv auf den Finanzmarkt wirken.

Salesforce stürzt ein

Der Einbruch des Salesforce-Aktienwerts hat einen großen Einfluss auf die Verluste der großen US-Indizes. Der Aktienkurs sank um rund 20% aufgrund der enttäuschenden Prognosen. Das Unternehmen erwartet, dass ihr Umsatz im zweiten Quartal zwischen 9,2 Milliarden und 9,25 Milliarden Dollar liegen wird. Analysten hatten ursprünglich 9,37 Milliarden Dollar erwartet. Aufgrund der hohen Inflation und strengen Geldpolitik scheint es, dass Kunden Softwareinvestitionen verzögert haben.

Zu einem positiveren Ende gehören die Aktien von Birkenstock, die im Oktober an der New York Stock Exchange gelistet wurden. Die deutsche Traditionsmarke stieg um fast 12% an, da sie ihr Geschäftsjahresvorhersage aufgrund starker Nachfrage nach ihren Korkeinschuhen und neuen geschlossenen Schuhen aktualisierte.

Teslas Aktien stiegen um 1,5% aufgrund eines Berichts, der eine innovative Selbstfahrsoftware in China von Tesla vermutet. Investoren spekulieren, dass Tesla diese Software für Nutzer über einen monatlichen Abonnement anbieten wird.

PCE-Zahlen könnten Licht auf die Geldpolitik werfen

Investoren warten eagervol auf die Veröffentlichung der PCE-Zahlen für April am Freitag. Dieser Index umfasst eine Warenkorb. Im März stieg er um 2,7% auf jährlicher Basis. Wenn keine Änderung oder Stagnation in April beobachtet wird, könnte dies bedeuten, dass die Notenbank der Vereinigten Staaten vorsichtig mit den Zinssätzen bleiben könnte, wie einige Analysten glauben. Trotzdem scheiterten Powells letzte Äußerungen, Investoren zu beruhigen. "Ich sehe keine Eile, um die Zinsen in der Nähe des nächsten Jahres zu senken", sagte John Williams, der Chef des New Yorker Fed, während einer Veranstaltung des Wirtschaftsklubs von New York am Donnerstag.

Berichte zufolge diskutiert OPEC+ über die Verlängerung ihrer bestehenden Produktionskürzungen in Reaktion auf einen Anstieg in der Versorgung und schwache Nachfrage. Das Bündnis von Ölexporteuren sollte möglicherweise ein Abkommen zulassen, das einige der aktuellen Maßnahmen bis 2025 fortsetzen lässt. Diese Vereinbarung muss am Sonntag auf dem OPEC+-Treffen genehmigt werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.

Dax gewinnt knapp - aber Monats- und Quartalsverlust

Der DAX beendete eine durchwachsene Woche mit Gewinnen am Freitag. Die Kaufbereitschaft hielt sich jedoch in Grenzen: Zum Handelsschluss lag der deutsche Leitindex noch 0,14 Prozent höher bei 18.235,45 Punkten, nachdem er erneut an der Widerstandszone bei 18.350 Punkten gescheitert war. Der...

Mitglieder Öffentlichkeit