zum Inhalt

Während der Verhandlungen zwischen den Demonstranten der Columbia und der Verwaltung, bevor die NYPD eingriff.

Die Columbia schlug eine Überprüfung ihrer Finanzbeteiligungen vor; palästinensische Studentendemonstranten äußerten sich unzufrieden mit dieser Reaktion.

Mahmoud Khalil spricht am Montag, 29. April, mit CNN.
Mahmoud Khalil spricht am Montag, 29. April, mit CNN.

Während der Verhandlungen zwischen den Demonstranten der Columbia und der Verwaltung, bevor die NYPD eingriff.

Als Henry Khalil Entwürfe für Vereinbarungen und Gegenvorschläge vorlegte, sah er sich bei den Gesprächen mit den Vermittlern im Lager der Columbia University ständig mit Hindernissen konfrontiert. Hochrangige Verwaltungsangestellte, die bei den Verhandlungen anwesend waren, machten deutlich, dass sie eine Diskussion über die Abspaltung von Israel nicht zulassen würden.

Khalil, ein 29-jähriger palästinensischer Masterstudent in Public Affairs, sprach mit CNN über seine Erfahrungen. "Die Universität machte sehr deutlich, dass sie nicht wollte, dass ihre Aktionen als Kritik an Israel angesehen werden", sagte er.

Khalil zeigte Kopien der Vorschläge, die er und andere studentische Unterhändler den Vertretern der Columbia University überreichten. Die Columbia zeigte zwar Interesse daran, ihre Investitionen zu überprüfen und ein Divestment in Betracht zu ziehen, aber Khalil war nicht zufrieden. "Wir brauchten Zusicherungen", erklärte Khalil.

In krassem Gegensatz zur Haltung der Columbia University akzeptierten die Studierenden anderer Universitäten, wie z. B. der Brown University, einen ähnlichen Vorschlag zur Überprüfung der Investitionen und zur Erwägung von Desinvestitionen. Dies reichte Khalil und anderen Demonstranten jedoch nicht aus, da die Columbia bereits zuvor Divestment-Vorschläge abgelehnt hatte.

Es wurde ein Treffen mit dem damaligen Präsidenten der Columbia, Minouche Shafik, vorgeschlagen, um die Forderungen der Demonstranten zu diskutieren. Khalil und sein Team lehnten das Angebot ab, da sie der Meinung waren, es handele sich um einen Publicity-Gag, bei dem die tatsächlichen Anliegen und Forderungen der Schule nicht berücksichtigt würden. Sie setzten die Verhandlungen mit anderen Verwaltungsangestellten des Colleges fort.

Ein wichtiger Bestandteil ihrer Forderungen war eine größere Transparenz des Investitionsportfolios der Columbia. Nur 1 % des 13,6 Milliarden Dollar schweren Stiftungsvermögens der Schule war öffentlich zugänglich, so dass die Demonstranten kleine Beteiligungen an 19 Unternehmen ausfindig machen konnten, die ihrer Meinung nach mit dem Konflikt zwischen Israel und Gaza in Verbindung stehen. Zu diesen Unternehmen gehörten Lockheed Martin, General Dynamics und Caterpillar, deren Bulldozer von Israel bei der Zerstörung der palästinensischen Infrastruktur und bei der Bodeninvasion in Gaza eingesetzt wurden. Die Studenten verlangten mehr Einblick in die nicht offengelegten Finanzbeteiligungen der Universität.

Die Columbia weigerte sich, den Studierenden ihre Bücher vollständig offen zu legen, schlug aber laut Shafik ein Verfahren vor, mit dem die Studierenden Zugang zu Informationen über die direkten Beteiligungen der Schule erhalten können. Die Universität schlug außerdem vor, Programme zur Unterstützung der Entwicklung von Kindern im Westjordanland und im Gazastreifen zu initiieren.

In ihrem Gegenangebot unterbreiteten Khalil und sein Mitunterhändler der Columbia die Möglichkeit, sich von waffenproduzierenden Unternehmen und Unternehmen, die sich an Völkerrechtsverletzungen beteiligen, zu trennen. Die Universität lehnte ihren Vorschlag erneut ab und drohte den Teilnehmern des Camps mit Suspendierung. Verärgert verließen Khalil und sein Kollege die Gespräche.

Später, am 1. Mai, gab Shafik bekannt, dass die Verhandlungen zu Ende seien. Obwohl sie zuvor erklärt hatte, dass sie eine Kooperationsvereinbarung anstrebe, die zur Beseitigung des Lagers führe, das für jüdische Studierende und Lehrkräfte unangenehm sei, konnte die Universität keine Lösung finden.

Ein Sprecher der Universität lehnte es ab, sich zu Einzelheiten der Verhandlungen zu äußern und verwies stattdessen auf Shafiks Erklärungen.

Die New Yorker Polizei räumte das Studentenlager nach fast zwei Wochen, während Khalil, einer der Hauptaktivisten, von der Universität suspendiert wurde. Diese Suspendierung wurde später von den Universitätsbeamten wieder aufgehoben.

An der Brown University hingegen führten Diskussionen mit Studenten zu der Entscheidung, den Ausstieg aus Unternehmen, die Israel unterstützen, zu erwägen. Nach diesen "produktiven Gesprächen" erklärten sich die Studenten bereit, ihr Lager abzubauen. Im kommenden Herbst wird ein beratender Ausschuss eine Empfehlung für die Veräußerung abgeben, gefolgt von einem Votum der Universitätsleitung.

Mahmoud Khalil spricht am Montag, 29. April, mit CNN.

In ähnlicher Weise einigte sich die Northwestern University mit den Demonstranten auf die Beantwortung von Fragen zu bestimmten Finanzbeteiligungen und die Wiedereinsetzung eines Beratungsausschusses für verantwortungsvolle Investitionen.

Andere Universitäten weigerten sich, sich von Israel zu trennen, und viele weigerten sich sogar, mit den Demonstranten zu verhandeln. In einem Auftritt in der CNN-Sendung "State of the Union" erklärte der Präsident der University of Florida, Ben Sasse: "Wir verhandeln einfach nicht mit Leuten, die am lautesten schreien ... Viele Universitäten schenken der kleinsten, wütendsten Gruppe die meiste Aufmerksamkeit und Stimme, und das ist nicht das, was wir hier tun werden."

Angesichts der Vergangenheit von Columbia waren Khalil und andere Studenten optimistisch, dass die Universität auf ihre Forderungen eingehen würde. Die Columbia hat eine bemerkenswerte Geschichte von Studentenprotesten und Anträgen auf Ausstieg aus wichtigen Themen.

In den 80er Jahren forderten die Studenten die Universität auf, Mittel von Organisationen abzuziehen, die in Südafrika unter dem Apartheidsystem tätig waren. Ihre Forderungen wurden erfüllt, als der Präsident des Studentensenats der Columbia-Universität 1983 einen Plan für den Rückzug von Mitteln genehmigte. Trotz des anfänglichen Widerstands der Kuratoren stimmten diese schließlich zu und beschlossen, die meisten Anteile der Universität an amerikanischen Unternehmen zu verkaufen, die Geschäfte mit dem Land machen.

Kürzlich übernahm die Columbia eine führende Position, indem sie sich als erste Hochschule in den Vereinigten Staaten von privaten Gefängnisunternehmen trennte, nachdem die Studenten 2014 eine Kampagne gestartet hatten. Darüber hinaus vermeidet Columbia Investitionen in börsennotierte Unternehmen, die mit Tabak, Steinkohle und fossilen Brennstoffen handeln.

Connecticut hat jedoch einen anderen Ansatz gewählt, wenn es um den Ausstieg aus Israel geht.

Im Jahr 2002 verurteilte der damalige Präsident der Columbia, Lee Bollinger, eine Petition, in der dazu aufgerufen wurde, in Unternehmen, die Waffen an Israel verkaufen, nicht zu investieren. Er erklärte: "Die Petition definiert Menschenrechtsverletzungen und zieht einen Vergleich zwischen Israel und dem südafrikanischen Apartheidsystem, was ich sowohl als widerwärtig als auch als beleidigend empfinde", berichtete die Universitätszeitung The Columbia Daily Spectator. Ein beratender Ausschuss schlug sich auf die Seite von Bollinger und lehnte die Petition ab, wie die Zeitung berichtet.

Der Vergleich zwischen Israel und dem Apartheidsystem in Südafrika, das in den 90er Jahren endete, hat heftige Diskussionen ausgelöst. Human Rights Watch hat behauptet, Israel strebe "die Vorherrschaft jüdischer Israelis über die Palästinenser" und "systematische Unterdrückung" gepaart mit "unmenschlichen Handlungen" an, was auf Apartheid hinauslaufe. Das israelische Außenministerium bezeichnete diese Behauptungen als "absurd und frei erfunden". Die Anti-Defamation League behauptete, dass Israel über Schutzmaßnahmen verfügt, die die Gleichbehandlung der Bürger gewährleisten, und dass die Verwendung des Begriffs "Apartheid" die Abwertung Israels - des einzigen jüdischen Staates der Welt - implizieren würde.

Im Jahr 2016 initiierte eine Gruppe von Columbia-Studenten einen Kreuzzug, um Unterstützung für den Ausstieg aus Organisationen mit Verbindungen zu Israel zu sammeln.

Bollinger lehnte die Initiative jedoch erneut ab und erklärte 2020 in einer Erklärung, dass solche Entscheidungen "nicht durch ein Studentenreferendum bestimmt werden sollten" und dass die Universität "ihre Investitionspolitik nicht aufgrund bestimmter Standpunkte zu komplexen Themen ändern wird, insbesondere dann nicht, wenn es innerhalb der Columbia-Gemeinschaft keinen Konsens zu diesem Thema gibt."

Nach Angaben der Studentenzeitung gab es am Columbia College, einem Teil der Universität, eine weitere Abstimmung über den Ausstieg aus Israel, bei der eine Mehrheit dafür gestimmt hatte, aber weniger als die Hälfte der Columbia-Absolventen an der Umfrage teilnahmen.

NYPD-Beamte in Einsatzkleidung marschieren am 30. April 2024 in New York City auf den Campus der Columbia University, wo sich pro-palästinensische Studenten in einem Gebäude verbarrikadiert und ein Zeltlager errichtet haben.

Die Kommission, die für die Beratung über die Ethik der Investitionen der Institution zuständig ist, lehnte im Februar einen Vorschlag ab, die finanziellen Beziehungen zu Israel einzustellen. Das Komitee begründete die Entscheidung damit, dass "zahlreiche Stimmen in der Columbia-Gemeinschaft gegen eine Einstellung der finanziellen Unterstützung Israels sind."

Um ihre Beziehungen zu Columbia zu stärken, haben mehrere Geldgeber Druck in Bezug auf Israel und die Demonstranten ausgeübt.

Der Hedgefonds-Tycoon Leon Cooperman hatte angekündigt, er wolle die Spenden an die Universität einstellen und forderte, dass sie einen Professor entlässt oder suspendiert, weil er den Angriff der Hamas vom 7. Oktober gelobt hatte. Cooperman kritisierte die Demonstranten und behauptete: "Israel ist der verlässlichste Verbündete der USA im Nahen Osten." Im April forderte der Spender Robert Kraft, Besitzer der New England Patriots, die Schule auf, die Proteste einzustellen, und äußerte, dass er möglicherweise keine Gelder mehr spenden werde, weil er das Vertrauen in die Fähigkeit der Universität verloren habe, "ihre Studenten und Mitarbeiter zu schützen".

Sollte sich die Columbia dafür entscheiden, alle ihre Beteiligungen mit Verbindungen zu Israel zu veräußern, wäre dies nach Ansicht von Experten mit beträchtlichen Herausforderungen verbunden, wie CNN feststellte.

So wäre der Verkauf einzelner Aktien im Besitz der Universität ein unkomplizierter Prozess. Es wäre jedoch ein enormer Aufwand, jedes Unternehmen in einem Aktienindex zu identifizieren, um festzustellen, ob es Verbindungen zu Israel gibt. Außerdem fehlt der Columbia möglicherweise die Befugnis, Richtlinien für Private-Equity-Partnerschaften festzulegen, die von anderen Fondsmanagern verwaltet werden.

"Es ist viel schwieriger, indirekte Investitionen einzuschränken", bemerkte Luigi Zingales, Professor an der Booth School of Business der University of Chicago. Zingales schlug vor, dass pro-palästinensische Demonstranten mehr Erfolg haben könnten, wenn sie sich auf bestimmte Unternehmen konzentrieren, in die die Universitäten direkt investiert haben, anstatt für weitreichende Desinvestitionen zu plädieren.

Letzten Monat veröffentlichte der Präsident der Columbia einen Leitartikel in der Financial Times, in dem er die Verpflichtung der Universität zur freien Meinungsäußerung betonte. "Wir konnten keinen Konsens darüber erzielen, wie wir weiter vorgehen sollen, aber das kann nicht die Schlussfolgerung sein", schrieb sie. "Diese Situation hat auch gezeigt, wie zerbrechlich Institutionen sind, wenn es um die Hersteller von Spaltungen geht", fügte sie hinzu.

Der studentische Aktivist Khalil äußerte sich dazu, wie er die Verhandlungen anders gehandhabt hätte. Auf die Frage, ob er es bedauere, keine Einigung erzielt zu haben, antwortete er: "Wir haben in gutem Glauben verhandelt. Ich denke, dass ich danach meinen Ansatz geändert hätte. Was uns angeboten wurde, war praktisch wertlos, deshalb bin ich froh, dass wir nicht zugestimmt haben.

Nach Abschluss der Verhandlungen erklärte Khalil, dass sein Hauptaugenmerk auf dem Aufbau der palästinensischen Gemeinschaft in Columbia und der Unterstützung ihrer Sache durch eine wachsende Zahl von Studenten liege.

Er erwähnte: "Es gibt im Moment einen deutlichen Aufschwung".

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles