zum Inhalt

Von Bredow-Werndl setzt auf den nächsten Meistertitel und die kommenden Olympischen Spiele.

Die Gestaltung und der Verlauf der Olympischen Spiele in Paris sind passend: Deutschlands Top-Teilnehmerin in der Dressur ist Jessica von Bredow-Werndl, die in Balve zwei deutsche Meistertitel holte.

Die Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl hat erneut den deutschen Meistertitel gewonnen.
Die Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl hat erneut den deutschen Meistertitel gewonnen.

Deutsche Wettbewerbe - Von Bredow-Werndl setzt auf den nächsten Meistertitel und die kommenden Olympischen Spiele.

Zuerst gab es Lob für den Pferd Dalera, gefolgt von einigen Tränen von Freude von der Spitzenreiterin im Dressurreiten Jessica von Bredow-Werndl. Sie fühlte sich wieder in ihrer Leistung am Sonntag überzeugt.

Die 38-Jährige erhielt eine Punktzahl von 89,600% und einen weiteren Deutschen Meistertitel. Im Gegensatz zu anderen Olympia-Mannschaftsreitern ist sie bereits fest für das Ereignis vorgesehen.

"Ich habe noch nie so gefühlt."

Zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt gewann sie beide Goldmedaillen in Balve - etwas mehr als sieben Wochen vor dem Höhepunkt des Jahres, der in Paris stattfindet, wo ihre Form und der richtige Weg der größten Medaillenhoffnungen Deutschlands im Dressurreiten verifiziert wird.

"Ich habe noch nie so gefühlt. Die Tränen kamen sofort in meine Augen, sobald ich beendet hatte." sagte die Reiterin aus Aubenhausen, die am Freitag den Special gewann, mit einem zittrigen Ton. "Es war so leicht, so natürlich und so stark. Ich hätte diesen Test noch vier Mal geritten und Dalera hätte genauso gut gewesen."

In Balve, wo die nationalen Meisterschaften bis 2030 stattfinden werden, lief es nicht ideal für sie am Donnerstag in der ersten Testfahrt, trotz des Sieges. Auch am Samstag gab es kleine Fehler im Schönheitsbereich. "Das ist ganz okay. Das ist eine ehrliche Wiedergabe von mir, was der richtige Verhältnis ist," sagte die zweifache Einzelolympiasiegerin von Tokio, die ihre Leistung verbesserte und den Druck von Frederic Wandres auf Duke of Britain (83,450%) widerstand.

Die Nationaltrainerin Monica Theodorescu war zufrieden. Sie beobachtete eine Verbesserung bei ihren Mannschaftsreitern vor dem nächsten Auswahlturnier in Aachen, wo die weitere Paris-Aufstellung offenbart wird.

Aber es gibt möglicherweise besondere Besorgnisse für Isabell Werth. Die siebenfache Olympiasiegerin wollte in Sauerland mit Quantaz und Wendy de Fontaine antreten. Das Pferd hatte sich nur vor den Meisterschaften verletzt. "Ich hoffe, dass es für Wendy eine Möglichkeit gibt. Das Pferd muss 100% fit sein. Gesundheit und Fitness sind die Prioritäten."

Es gibt keinen Platz für Spiele oder Gesundheitsunsicherheiten bei den Olympischen Spielen. "Ganz kein Platz für Spiele oder Gesundheitsunsicherheiten," sagte die Trainerin. Mit Quantaz belegte Werth den fünften Platz in beiden Meisterschaftstests. "Heute habe ich gemischt, weil ich die Wechsel nicht genug angespannt und zu komisch geritten habe," sagte die 54-Jährige.

Anders als von Bredow-Werndl hat sie keine Besorgnisse über das Gesundheitswesen ihres besten Pferdes. "Dalera hat noch nie so fit und frisch gefühlt wie jetzt. Sie hatte keine feuchten Haare - trotz Sonne und Hitze. Das war meine Absicht. Also werden wir einfach ruhig bleiben und weiterarbeiten."

Sie hat noch kleine Anpassungen in ihrem Programm vorzunehmen. "Das ist mein Hobby. Ich genieße es, zu verändern," sagte von Bredow-Werndl. Balve bot ein Vorbild davon an. "Ich habe es nicht musikalisch, sondern choreografisch geritten. Ich glaube auch, dass es bedeutend ist, dass ich immer in diesem Entwicklungsmodus bleibe. Das ist der Grund, warum ich in der Dressurwettbewerb fühlte, dass es bessere Linien für uns gab. Vielleicht war es einfach die optimale Linie, die wir in Tokio hatten."

Das Ergebnis ist bekannt: In Japan wurde von Bredow-Werndl für ihre Kreativität und Eleganz mit drei Goldmedaillen ausgezeichnet. Die Wiederholung dieser Leistung ist ihr Hauptziel. Theodorescu sieht sie auch "auf einem sehr guten Weg".

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles