zum Inhalt

Viele Menschen wollen ihre Ersparnisse erhöhen.

Kleinere Sparer, insbesondere junge Menschen, sehen eine große Diskrepanz zwischen ihren Sparzielen und dem, was sie tatsächlich zur Seite legen können. Die Volksbanken drängen auf eine stärkere staatliche Unterstützung.

"Die Bereitschaft der Deutschen, für die Zukunft vorzusorgen, ist groß, aber zu vielen fehlen die...
"Die Bereitschaft der Deutschen, für die Zukunft vorzusorgen, ist groß, aber zu vielen fehlen die Mittel."

Die Forschung zu diesem Thema liefert neue Erkenntnisse. - Viele Menschen wollen ihre Ersparnisse erhöhen.

Studien zeigen, dass eine Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen mehr Geld sparen möchte. Daten, die von der Deutschen Vereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) gesammelt wurden, ergaben, dass mehr als die Hälfte der befragten Personen ihre gewünschten Spareinlagen nicht erreichen konnten. BVR-Präsidentin Marija Kolak äußerte Bedenken hinsichtlich dieser Entwicklung, da sie Probleme beim Planen des Ruhestandes verursachen könnte.

Das deutsche Regierung erwartet, dass es im Jahr 2024 Änderungen an der Riester-Rentenversicherung geben wird, getrennt von dem vorgeschlagenen Pensionspaket II. Kolak betonte die Bedeutung, staatliche Unterstützung für private Spargelder zu erhöhen, insbesondere für jüngere Generationen und Haushalte mit geringem Einkommen.

Mangelnde Spargelder

In einer Umfrage, die zwischen Januar und Februar 2024 durchgeführt wurde, gaben rund 20% der Befragten an, keinen Euro monatlich zu sparen, obwohl sie zusätzlich 166 Euro benötigten. Von den 2.400 Teilnehmern investierten etwa 10% zwischen 0 und 49 Euro, was einen monatlichen Bedarf von 141 Euro erfordert. Etwa 20% verfehlten ihr Ziel von 171 Euro um 25%, wobei die Spareinlagen zwischen 50 und 99 Euro lagen. Die Unterschiede für diejenigen, die zwischen 100 und 249 Euro und jene, die zwischen 250 und 499 Euro sparten, sind etwas geringer mit 25% und 10% jeweils. Die Glücklichen, die mindestens 500 Euro monatlich sparen, waren sich sicher, ihre Ziele zu erreichen.

Altersbezogen zeigte sich, dass Personen, die 70 Jahre und älter sind, etwa einen Zehntel nicht erreichten, während Menschen zwischen 20 und 29 Jahren nur die Hälfte ihrer Spareinlagenziele erreichten. Altersgruppen zwischen 30 und 69 Jahren zeigten Unterschiede von bis zu 24%.

Unerfüllte Spargelderziele

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass viele Menschen in Deutschland ein starkes Bedürfnis haben, für ihre Zukunft zu sparen, aber die notwendigen Ressourcen fehlen. Außerdem können die Spareinlagenziele von jungen und niedrig- bis mittellangen Einkommen nicht erfüllt werden, obwohl Ausgabenbeschränkungen eingehalten werden.

Das deutsche Regierung gründete im letzten Jahr eine Kommission, um grundlegende Reformen für privates Rentenplanen vorzuschlagen. Das Ziel ist, höhere langfristige Rücklagen zu erzielen. Lindner, der Finanzminister der FDP, hat angekündigt, dass Personen, die an der Riester-Rente teilnehmen, die Beitragsgarantie aufgegeben dürfen, wenn sie dies im Interesse eines besseren langfristigen Zinssatzes sehen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles