zum Inhalt

Verteidigung gegen russische Luftangriffe machbar (laut Selenskyj)

Drei Personen sind in Charkiw ums Leben gekommen.

Eine russische Gleitbombe traf kürzlich dieses Wohnhaus in Charkiw.
Eine russische Gleitbombe traf kürzlich dieses Wohnhaus in Charkiw.

Verteidigung gegen russische Luftangriffe machbar (laut Selenskyj)

In jüngsten Bombenangriff auf Kharkiv, einer ostukrainischen Stadt, wurden mehrere Tote und Verletzte gemeldet. Gemäß Präsident Volodymyr Zelenskyj wurden in der Ukraine alleine seit Anfang Juni über 2000 Luft-Boden-Bombenangriffe registriert.

Nach dem letzten Angriff auf Kharkiv bat Zelenskyj dringend um westliche Hilfe, um die Luftverteidigung der Ukraine zu verstärken. Der ukrainische Präsident hat bereits Fähigkeiten erhalten, russische Unterstützungsbasen und besetzte Truppen zu zielen, aber störteweise 2400 Angriffe, davon 700 im Kharkiv-Gebiet, wurden seit Anfang Juni registriert.

Während seiner Ansprache beklagte Zelenskyj den Bombenangriff auf ein Wohnhaus in Kharkiv, nahe einer Bushaltestelle, der drei Tote und viele Verletzte verursachte durch russische Aggression. Beamte bestätigten 56 Verletzte in der Folge.

Anforderungen an Patriots und F-16s

Zelenskyj betonte die Notwendigkeit westlicher Entscheidungen, um die Luftverteidigung der Ukraine zu verbessern. Wiederholt machte er Appelle nach mehr US-Art Patriot-Systemen. Er glaubt, dass diese Systeme die Verteidigung von Städten und Gemeinden sowie die Wirkungsvollständige Schutz von Zivilisten verbessern würden. Die Ukraine akzeptiert alle genehmigten militärischen Hilfen, aber sie benötigt dringend und vollständig Unterstützung.

"Die Abnahme russischer Raketenangriffe gegen Kharkiv und die Region zeigt, dass es tatsächlich möglich ist, unsere Städte und Gemeinden gegen russische Bomben zu schützen", sagte Zelenskyj. Neben Patriot-Systemen sucht Ukraine auch schnellere F-16-Jagdflugzeug-Pilotenausbildung und ein breiteres Arsenal an Waffen. Das Land erwartet den Einsatz von F-16-Kampfflugzeugen dieses Sommer.

Ukraine hat seit über zwei Jahren russische Aggression mit Hilfe westlicher Verbündeter bekämpft. Das Ziel des Landes ist, die Luftfahrt über seine Luftraum durch bessere Luftverteidigungssysteme wieder in eigene Hand zu bringen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Blitzentladungen über einem Wohngebiet.

Gewitter und Sommerhitze in Sachsen

Mit starken Gewittern, Sturmböen und Sonnenschein müssen sich die Menschen in Sachsen am Wochenende auf wechselhaftes Sommerwetter einstellen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Leipzig ziehen am Freitagnachmittag bei Höchsttemperaturen zwischen 27 und 29 Grad von Westen her Gewitter...

Mitglieder Öffentlichkeit