zum Inhalt

Verdi ruft Telekom-Kundenservice-Mitarbeiter am Sonntag zum Streik auf.

Enorme Wartezeiten.

Verdi fordert zwölf Prozent mehr Lohn für einen einjährigen Tarifvertrag.
Verdi fordert zwölf Prozent mehr Lohn für einen einjährigen Tarifvertrag.

Verdi ruft Telekom-Kundenservice-Mitarbeiter am Sonntag zum Streik auf.

Die Beschäftigten der Telekom, die die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vertreten, haben am Sonntagmorgen unerwartet einen Streik angekündigt. Vorausgegangen waren mehrere Warnstreiks in der vergangenen Woche, an denen sich mehr als 13.000 Beschäftigte beteiligt hatten, was zu erheblichen Verzögerungen im Kundenservice, abgesagten Technikerterminen und der Schließung einiger Geschäfte führte. Verdi ruft zu dieser Aktion auf, um den Druck auf den Arbeitgeber zu erhöhen, da von Montag bis Dienstag eine neue Verhandlungsperiode für die 70.000 Beschäftigten ansteht.

Der Streik am Sonntag sieht vor, dass die Beschäftigten im Kundenservice ihre Arbeit für die gesamte Schicht niederlegen, beginnend mit der Frühschicht um 06:00 Uhr. Die Gewerkschaft will damit ein deutliches Zeichen an die Arbeitgeber setzen, bevor diese wieder zu Verhandlungen kommen. Am vergangenen Freitag hatte Verdi eine vollständige Arbeitsniederlegung am Montag angekündigt. An den Streiks in der Vorwoche hatten sich an beiden Tagen rund 13.000 Beschäftigte beteiligt. Dies führte zu extrem langen Wartezeiten im Kundenservice, Terminabsagen für Techniker und der Schließung einzelner Filialen.

Die Kernforderungen von Verdi sind zwölf Prozent mehr Lohn und mindestens 400 Euro mehr für zwölf Monate. Das aktuelle Angebot der Arbeitgeber sei unzureichend und über eine Laufzeit von 27 Monaten unangemessen gestreckt. Pascal Röckert von Verdi wies darauf hin, dass es in den anstehenden entscheidenden Verhandlungen zu einer substanziellen Verschiebung kommen müsse, um einen langwierigen Konflikt zu vermeiden.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Auf dem Einsatzfahrzeug ist der Schriftzug "Feuerwehr" in gelber Farbe zu lesen.

Brennende Mülltonnen in Müllsammelfahrzeugen

Ein Brand bricht in der Gegend aus. - Brennende Mülltonnen in Müllsammelfahrzeugen Ein Morgen erlöschten zwei verbleibende Mülltonnen in Flammen in einem Müllfahrzeug in Bruhl, Rheinland-Pfalz. Die Behörden erklärten, dass die Inhalte des Müllfahrzeugs anschließend auf die Straße geworfen wurden, um den Brand auf den Wagen nicht weiter auszubreiten. Glücklicherweise

Mitglieder Öffentlichkeit
Zwei Hände stecken symbolisch Euro-Banknoten in eine Lohntüte.

Erhöhte Mittel in Ihrem Besitz.

Niedrigere Inflation und höhere Nominallöhne für Arbeitnehmer: ein günstiges Szenario. Diese positiven Auswirkungen werden durch ein zusätzliches Element noch verstärkt.

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Polizeiauto ist vor einer Polizeistation geparkt.

Pyrotechnik gegen den Stand der Grünen in Halle.

In Halle wurde ein Wahlkampfstand der Grünen angegriffen und versucht, einen Stromanschluss der Partei Die Basis zu sabotieren. Das teilte die Polizei in Halle am Mittwoch mit. Die jugendlichen Täter sollen am Dienstag zwei pyrotechnische Gegenstände, möglicherweise Feuerwerkskörper, auf den...

Mitglieder Öffentlichkeit