zum Inhalt

US-Daten treiben Kursgewinne an und bremsen Dax im Gleichschritt mit SAP

Konjunkturdaten aus den USA haben am Donnerstag für Erleichterung bei den Anlegern gesorgt und den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Die revidierten Wachstumszahlen zeigten, dass sich die US-Wirtschaft im ersten Quartal stärker als erwartet verlangsamt hat. Außerdem übertraf die Zahl der neuen...

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.

Frankfurter Wertpapierbörse - US-Daten treiben Kursgewinne an und bremsen Dax im Gleichschritt mit SAP

Die US-Zinskürzungen aus dem Jahr zuvor sind nun vollständig in Kraft, nachdem es zu Beginn des Jahres bis zu sechs Kürzungen gegeben hat. Allerdings besteht noch die Unsicherheit der Zentralbank, da die Inflation erst langsam abnimmt.

Der deutsche DAX-Index, der von Softwareaktien stark beeinflusst wird, insbesondere von SAP, erlebte einen leichten Anstieg von 0,13% auf 18.497 Punkte. Trotzdem blieb er noch einige Wege von seinem mittlerweile erreichten Höchststand im Mai von etwa 18.900 Punkten und dem begehrten 19.000-Punkte-Meilenstein entfernt.

Der MDax-Index für mittelständige Unternehmen zeigte einen Gewinn von 0,81%, und schloss mit 26.805 Punkten am Corpus Christi. Der vorherige Tag war durch einen leichten Anstieg der deutschen Inflation etwas enttäuschend.

Die Ausblick für Salesforce ist nicht besonders hell, da Schwäche in ihrem Cloud-Geschäft Sorge unter den Anlegern bereitet. Cloud-Geschäft wird immer wichtiger für SAP in Deutschland, was zu einem Einbruch von mehr als vier Prozent bei ihren Aktien führte.

Aktien von Merck KGaA, dem Pharma- und Spezialchemieunternehmen, fielen um mehr als zwei Prozent, da ihr US-Gegenstück Agilent Technologies einen niedrigeren Umsatzvorhersage machte.

Bei den Automobilaktien gab es einen Anstieg, insbesondere bei den Papieren von Zulieferern Continental und dem Sportwagenhersteller Porsche AG, die beide um etwa zwei Prozent zunahmen. Die Aktien von Bayer, einem Pharma- und Agrarchemieunternehmen, stiegen um 4,2% an.

Die Aktien von LKW-Hersteller Traton stiegen im SDax-Unterindex um 3,7% an, nachdem die Analysefirma Pareto eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte.

Der Eurozone-EuroStoxx 50 stieg um 0,38% auf 4.982 Punkte. Die Indizes in Paris und London erlebten auch größere Gewinne. Im New Yorker Aktienmarkt fiel der Dow Jones Industrial Index um 0,9% bei der europäischen Aktienmärkteschließung.

Der Euro verstärkte sich gegen den Dollar, mit einem Wert von 1,0839 Dollar zuletzt gesehen. Die Referenzrate der Europäischen Zentralbank lag bei 1,0815 (1,0857) Dollar. Der Dollar handelte zu 0,9246 (0,9210) Euro.

Im Bereich der Anleihen stieg die Ausgaberate von 2,67% auf 2,72%. Der Anleihenindex Rex sank um 0,21% auf 123,43 Punkte. Der Bund-Zukunftspapier erlebte einen kleinen Gewinn von 0,22% auf 129,21 Punkte.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles