zum Inhalt

US-Börsen warten auf die Präsidentschaftsdebatte

KI-Euphorie erleidet einen Dämpfer

Neben dem Duell zwischen Trump und Biden warten die Anleger auch auf die PCE-Indexdaten,
Neben dem Duell zwischen Trump und Biden warten die Anleger auch auf die PCE-Indexdaten,

US-Börsen warten auf die Präsidentschaftsdebatte

An den US-Börsen ist Vorsicht die Regel. Investoren schauen sich auf den nahen ersten Präsidentschaftsdebatt und das wichtige PCE-Index, dessen Daten am Freitag veröffentlicht werden.

Die US-Aktienbörsen schlossen mit leichten Gewinnen ab. Der Dow Jones Index stieg um 0,1% auf 39.164 Punkte, der S&P 500 steigerte sich ebenfalls um 0,1%, während der Nasdaq Composite um 0,3% zuleitete. Insgesamt gab es 1.665 (Mittwoch: 1.233) Gewinner und 1.157 (1.526) Verlierer. Unverändert schlossen 66 (119) Titel.

Der Handel war vorsichtig. Eine der Gründe dafür war die US-Präsidentschaftswahlkampagne. Nach dem Schliessung der US-Aktienbörsen treten die beiden führenden Kandidaten, der amtierende US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer und ehemaliger Amtsinhaber, Donald Trump, zum ersten Fernsehdebatte der laufenden Kampagne zusammen. Darüber hinaus warteten Investoren auf das PCE-Index für persönliche Verbrauchausgaben, der nur am Freitag veröffentlicht wird. Er wird vom US-Bundesreserven bevorzugt und könnte die Markterwartungen hinsichtlich möglicher Zinskürzungen in den späten Jahrestagen des Jahres erheblich beeinflussen.

Der erste Zinskürzung durch die US-Bundesreserve, wie Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Fed, sagte, wäre der Anfang einer Reihe von Zinskürzungen. "Ich glaube, meine Zögerlichkeit (zur Senkung der Zinsen) und mein Wunsch, patient zu bleiben, erklären, dass wir sicher sein müssen, dass wir das 2%-Ziel wieder erreichen", sagte Bostic. Er hat das Vertrauen dazu nicht. Bostic setzt weiterhin darauf, dass die Inflation und die wirtschaftliche Aktivität sich auf den Punkt verringern werden, bis die Zentralbank Zinsen am Ende des Jahres senkt.

Die neuesten wirtschaftlichen Daten enthielten beides Licht und Schatten, aber insgesamt deuten sie nicht darauf hin, dass die US-Wirtschaft stärker laufen wird als erwartet. Zum Beispiel stieg der Auftrag für langfristige wirtschaftliche Güter um 0,1% monatlich im Mai gegenüber dem Vormonat an, während Wirtschaftsexperten eine Abnahme von 1% erwartet hatten. Die Anzahl der Anmeldungen für Arbeitslosengeldansprüche sank leicht mehr als erwartet in der vorherigen Woche. Zu den Umsätzen des Ersten Viertels des Jahres Grossen Wirtschaftsprodukts (GDP) der ersten Schätzung zeigte eine Wachstumsrate von 1,4%, die der Konsensestimierung entsprach; zuvor war eine Wachstumsrate von 1,3 berichtet worden.

Inzwischen hat die AI-Begeisterung erneut einen Rückschlag erhalten: Der Halbleiterhersteller Micron gab eine Vorschau seiner Vierteljahreserträge vor, die den Marktexeptionen schwächer als erwartet lagen. Obwohl Micron den Markt überraschte, indem es im dritten Quartal unerwartete starken Umsatzwachstum und mehr Einnahmen als erwartet erzielte, sank der Wert der Aktien um 7,1%.

Walgreens Boots Alliance verlor 22,2%. Der Apothekenbetreiber senkte seine Gewinnauspeckung für das Fiskaljahr, weil er eine "schlechter als erwartete US-Verbrauchsumwelt" (Wall Street Journal berichtete zudem, dass der Vorstandsvorsitzende Tim Wentworth Pläne zum Schließen einer bedeutenden Anzahl seiner 8.600 US-Ladengeschäfte und die Reduzierung seiner Beteiligung an dem Primärversorgungsdienstleister VillageMD erwähnte) erwähnte.

Levi Strauss verlor 15,4%. Der Jeanshersteller steigerte seinen Umsatz des zweiten Quartals, aber nicht so viel wie erwartet. Die Vorausblickung auf das jährliche Umsatzvolumen wurde lediglich bestätigt.

Blackberry gewann 10,9%. Der Cybersicherheitsdienstleister fiel nicht so tief in die roten Zahlen wie die Analysten erwartet hatten.

International Paper verlor 7,2%. Nachdem der brasilianische Suzano die Akquisitionsgespräche abgebrochen hatte, hatte Suzano ursprünglich 15 Milliarden Dollar für International Paper geboten. International Paper hatte dagegen zuvor angekündigt, dass seine Akquisition des britischen Verpackungsunternehmens DS Smith für über 7 Milliarden Dollar in den USA einen bedeutenden regulatorischen Hürde überwunden hatte.

Der US-Dollar gab etwas Boden auf dem Devisenmarkt nach den vorherigen Tagesgewinnen zurück. Der Dollar Index verlor 0,1%. George Saravelos, Global Head of FX Research bei Deutsche Bank, erwartet, dass der US-Dollar im Laufe des Jahres stärker wird, unter der Annahme, dass die Bundesreserve die Zinsen langsamer als andere Zentralbanken anhebt. Der US-Dollar unterstellt zudem die Risiken, die mit den US-Wahlen verbunden sind, die sicherheitsbedürftige Nachfrage an andere Währungen verursachen könnten. "Der Dollaranstieg in den letzten Tagen ist wahrscheinlich in Teilen darauf zurückzuführen, dass der Markt endlich beginnt, eine höhere Risikoprämie für dieses Ereignis einzupreisen", sagte Saravelos.

Anlagedeute zogen sich zurück, nachdem die wirtschaftlichen Daten veröffentlicht wurden, obwohl sie am Wochenende vorher signifikant angestiegen waren. Der Ertrag auf 10-Jahres Obligationen sank um 4,1 Basispunkte auf 4,29%.

Goldpreise reagierten nach deutlichen Verlusten am Vortag und stiegen unterstützt durch einen schwächeren US-Dollar und sinkende Marktrenten auf. Der Goldpreis pro Troy Unze stieg um 1,2%.

Ölpreise stiegen auch. WTI und Brent Crude-Preise stiegen um bis zu 1,4%. Preise wurden durch die Hoffnung auf erhöhte Forderung während der aktuellen Ferienzeit getragen, die überraschend hohe US-Ölvorräte am Vortag die Preise jedoch lasteten.

Weitere Informationen zur Aktienbörsenaktivität am heutigen Tag finden Sie hier.

Der US-Dollarverlust auf dem Devisenmarkt war teilweise auf die von Investoren wahrgenommene niedrigere Risikoassoziierung mit den nahenden US-Wahlen zurückzuführen, die möglicherweise sichere Hafenwährungen anlocken könnten.

Wallstreet-Analysten nannten eine "schlechter als erwartete US-Verbrauchsumwelt" als Grund für die reduzierte Gewinnauspeckung von Walgreens Boots Alliance für das Fiskaljahr, was zu einem bedeutenden Aktienverlust führte.

Der Dow Jones Index, mitsamt dem S&P 500 und Nasdaq Composite, schloss mit leichten Gewinnen ab, wobei der Dow Jones bei 39.164 Punkten schloss, nach vorsichtigem Handel an den US-Börsen.

Der Goldpreis erholte sich nach signifikanter Verluste, profitierte von einer schwächeren US-Dollar-Währung und sinkenden Marktraten, was auf vorsichtige Investitionen und Potential suchende Safe Havens hinweist.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit