zum Inhalt

US-Anleger erleben einen Rückgang aufgrund des Einflusses von Nvidia

Die Vermögenswerte des Finanzdistrikts weisen eine variable Performance auf.

Gewinnmitnahmen führen zu Kursverlusten im AI-Sektor.
Gewinnmitnahmen führen zu Kursverlusten im AI-Sektor.

US-Anleger erleben einen Rückgang aufgrund des Einflusses von Nvidia

Tech-Aktien erleiden in den US-Börsen Verluste, Investoren zahlen aus und führen zu einem 11%-Tiefgang bei bestimmten Aktien innerhalb von Tagen

Der neue Handelswochenbeginn in den USA brachte gemischte Ergebnisse. Der Dow Jones stieg um 0,7% auf 39.411 Punkte, während die S&P 500 um 0,3% verlor und der Nasdaq Composite um 1,1% zurückging. Der Trend des Verkaufs hochleistender Aktien, insbesondere Tech-Aktien, setzte sich fort, die seit Anfang des Jahres durch AI-Hype aufgeblasen waren. Am NYSE gab es 806 Gewinner gegenüber 1.353 Verlierern, bei 87 Titeln blieb es unverändert.

Neue Anreize für den breiteren Markt fehlten nach dem Rückgang von Options und Futures auf Indizes und Einzelaktien am Ende der Woche. Ob die künstliche Intelligenz und die Zinskürzungen der US-Bundesreserve weiterhin kurzfristige Preissteigerungen auslösen werden, ist umstritten. Neue Preisdaten, die Spekulationen über den Zeitpunkt der ersten US-Zinskürzung auslösen könnten, könnten den nächsten Katalysator sein.

AI-Fieber abkühlt?

Der Marktstratege Emily Bowersock Hill von Bowersock Capital Partners war optimistisch über den Markt: "Der kontinuierliche Aufwärtstrend des Aktienmarktes ist wahrscheinlich in der Kurzfristigkeit fortzusetzen. Die Inflationsdaten sind erwartet, die Märkte positiv zu überraschen, und die Fed wird wahrscheinlich die geplante Einzelzinskürzung durchführen", sagte sie. Andere Stimmen hingegen äußerten Bedenken gegenüber einem möglichen Korrekturanfall im heißen Tech-Sektor. Nachdem das AI-Boom schließlich die Gewinne großflächig für Unternehmen erbringen muss, muss es sich beweisen.

Nvidias Abwärtstrend diente als Warnung, da sein Aktienkurs um mehr als 3% unter seinem Rekordhoch in den beiden vorherigen Handelstagen abfiel. Das erregte Besorgnis nicht nur für Nvidia. Am Montag fiel der Aktienkurs um 6,7% weiter.

Erwartung auf EU-China-Handelsabkommen

Nach dem leichten Rückgang an Pfandleistungen am Ende der Woche fielen sie erneut. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinskürzung im September wird auf rund 66% auf dem Zinsschwankungsrückgrat geschätzt.

Der Dollar schwächelte gegenüber einer attraktiven Euro, mit dem Dollar Index verlor 0,3%. Die Europäische Union profitierte von der Hoffnung, dass ein Handelskrieg zwischen China und der EU noch vermieden werden könnte. In Handelsnachrichten gab es Diskussionen über geplante Tarife zwischen den Parteien.

Olpreise erlebten eine positive Entwicklung und neigten sich zuletzt aufzusteigen. Der fallende Dollar unterstützte den Goldpreis zusätzlich mit einem Plus.

Boeing unberührt durch negativ ausfallende Berichte

Im Dow-Jones-Index gewann IBM um 1,5%, nachdem Goldman Sachs die Ausblick-Beurteilung für das Aktienpaket aufgestuft hatte. Boeing stieg um 1,4% auf, blieb unberührt durch eine Berichtsreihe, die die Staatsanwaltschaft vorschlägt, Boeing in Bezug auf die beiden tödlichen 737-Max-Abstürze in Oktober 2018 und März 2019 anzuklagen.

Apple verbesserte sich um 0,3%. Gemäß Wall Street Journal hat Apple angeblich Gespräche mit Meta Platforms über die Integration ihrer generativen AI-Modelle in Apple Intelligence geführt. Zusätzlich hat die EU Apple informiert, dass ihre App-Marktplatz-Regeln möglicherweise EU-Digitalmarkt-Gesetzen widersprechen.

UPS gewann um 1,5%. Das Unternehmen verkauft seinen Frachtmaklergeschäft an RXO für rund 1 Mrd. Dollar. Das ist weniger als UPS für dieselbe Asset im Jahr 2015 gezahlt hat. Unter Armour klagt um 434 Mrd. Dollar, um eine lang andauernde Anklage zu schließen. Der Prozess beschuldigt den Mitgründer Kevin Plank, Investoren betrogen zu haben. Unter Armour stieg um 2%.

Weitere Informationen über die Entwicklungen am Aktienmarkt der heutigen Tage finden Sie hier.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Bewohner eines Pflegeheims wird von einer Krankenschwester über einen Flur geschoben.

Bayern drängt auf schnelle Pflegereform

Mehr Geld und mehr Personal - Bayern drängt auf schnelle Pflegereform In der Angesicht der wachsenden Defizite bei der Pflegeversicherung, fordert Bayern reform der Pflegeversicherung. Die Bundesländer sind bereit, konstruktiv mitzuwirken, sagte Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) dem "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag). Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) solle diese Chance

Mitglieder Öffentlichkeit