zum Inhalt

Übermäßiger Salzgehalt in Fleischerzeugnissen.

Außerdem sind die Waren auch für junge Verbraucher bestimmt.

Seit Jahren ist der Zucker-, Fett- und Salzgehalt von Brot, Riegeln und Wurstwaren größtenteils...
Seit Jahren ist der Zucker-, Fett- und Salzgehalt von Brot, Riegeln und Wurstwaren größtenteils kaum gesunken oder sogar gestiegen.

Übermäßiger Salzgehalt in Fleischerzeugnissen.

Fleischindustrie möchte Salz, Zucker und Fett in verschiedenen Lebensmitteln reduzieren, scheitert jedoch an den Plan.

Die Salzgehalte in verarbeiteten Fleischprodukten wie Würsteln und Schinken bleiben überschüssig, wie eine Umfrage des Max Rubner Instituts (MRI) zeigt. Die Bemühungen des Lebensministeriums, Salz in erhitzen Fleischprodukten wie Würsteln und gekochtem Schinken zu reduzieren, scheinen erfolglos zu bleiben.

Das Ziel der Fleischindustrie, innerhalb der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie, Salz in verarbeiteten Fleischprodukten zu senken, wurde nicht wirklich erreicht. Tatsächlich hat sich die Salz-, Zucker- und Fettgehalte in Brot, Rollen und Würstelprodukten seit 2020 entweder nicht verändert oder sogar zugenommen.

Die Umfrage des MRI untersuchte über 1200 Arten von Brot und kleinen Gebäck, rund 3000 Würstelprodukte und Fleischgerichten sowie etwa 1600 Rollen. Die Ergebnisse zeigten, dass der durchschnittliche Salzgehalt in Brot und kleinen Gebäck fast das Selbstaufgabe-Ziel der Großbäckereien erreicht hat, aber die Reduktionsversuche die gewünschten Ergebnisse nicht herbeiführten, wie die Untersuchung zeigte.

Konsumenten fordern rechtliche Regelungen

Der Lebensminister Cem Özdemir, in einer Pressemitteilung, forderte auf, die Lebensmittelhersteller könnten mehr für gesundes Essen tun. "Hocher Salzgehalte bestehen in vielen Produkten, auch in jenen, die speziell kinderzielend beworben werden," sagte er. "Statt auf freiwillige Initiativen anzuwirken, muss das Lebensministerium bindende Regelungen einführen," forderte das Verbraucherzentrum zusätzlich. Darüber hinaus forderte das Verbraucherzentrum bindende Normen für die Zusammensetzung und Nährwertangaben von Produkten, die Kinder mit ihrem Reiz ansprechen.

Das Regierungsprogramm hat im Januar eine Ernährungsstrategie angekündigt, die die Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln, insbesondere für Kinder, und die Förderung mehrerer pflanzlicher Basisdiäten mit weniger Fleisch zum Ziel hat. Das Projekt umfasst auch die Verhinderung der Werbung ungesunder Nahrung für Kinder. Allerdings ist dieses Projekt aus dem Koalitionsvertrag seit Monaten im Verkehrt-Licht-Koalitionsregierung gestaut.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst steht vor einem Eurofighter.

Wüst fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert, um den Frieden in Freiheit verteidigen zu können. "Die Zeitenwende muss in den Köpfen der Menschen ankommen, aber dann auch in politische Entscheidungen einfließen, um die Bundeswehr, auch die...

Mitglieder Öffentlichkeit
Die EU-Schuldenregeln sehen vor, dass die Verschuldung eines Mitgliedstaates 60 Prozent der...

Deutschland muss in Zukunft weniger ausgeben

Die EU-Schuldenregeln sollen die finanzielle Stabilität in Europa gewährleisten. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland wird den Gürtel wohl enger schnallen müssen, heißt es in Brüssel.

Mitglieder Öffentlichkeit