zum Inhalt

Uber arbeitet landesweit mit Taxiunternehmen zusammen.

Bisher konzentrierte sich Uber vor allem auf Kooperationen mit Autovermietungen. In letzter Zeit bemüht sich das Unternehmen jedoch auch aktiv um Allianzen mit Taxiunternehmen.

Mit seinem neuen landesweiten Service tritt Uber in Konkurrenz zu den traditionellen...
Mit seinem neuen landesweiten Service tritt Uber in Konkurrenz zu den traditionellen Taxi-Callcentern.

Fahrzeugbewegung - Uber arbeitet landesweit mit Taxiunternehmen zusammen.

Uber, die Plattform für den Carpooling, erweitert jetzt seine Dienste auf alle Taxifahrer in Deutschland. Zuvor konnten Nutzer nur in 16 Städten Fahrten über Uber buchen. Nun können Taxifahrer und Mietwagenunternehmen über Uber bundesweit verbunden werden. Dies bietet Unternehmen zusätzliche Einkommensmöglichkeiten ohne die Notwendigkeit monatlicher Mitgliedsgebühren oder langfristige Verträge, was zu einer erhöhten Nutzung und Verkäufen führen soll, wie die Firma behauptet.

Uber hat in den letzten Monaten seine Strategie weltweit angepasst. Zuvor unterstützte Uber hauptsächlich die Dienste von Taxiwettbewerbern. Doch jetzt versucht die Firma, Taxifahrer und Taxifahrer zu ihrem Plattform zu bringen. In Städten wie Berlin und München können bereits Taxis über die Uber-App gebucht werden. In Berlin wird berichtet, dass fast 20% aller Taxis mit Uber zusammenarbeiten. Insgesamt gibt es über 4.000 Taxifahrer in Deutschland.

Verbesserte Bestellverwaltung

Christoph Weigler, der Leiter von Uber in Deutschland, sagte, dass durch die Möglichkeit, alle Taxifahrer des Landes auf die Uber-App zuzugreifen, die Firma ihre Absicht signalisiert, mit dem Taxigewerbe in Deutschland zusammenzuarbeiten. "Taxis können auch von der Digitalisierung, dem erhöhten Kundenaufkommen und der hohen Nachfrage auf unserer Plattform profitieren", erklärte Weigler. Der digitale Buchungsprozess ist mittlerweile alltäglich. "Die Uber-App bietet eine einfache Lösung, um Taxifahrer mit zusätzlichen Aufträgen zu verbinden", erläuterte Weigler.

Mit dem neuen bundesweiten Angebot konkurriert Uber nicht nur mit konventionellen Taxi-Discountern, die Touren für Taxifahrer anbieten, sondern auch mit Plattformen wie Bolt und Freenow, die hauptsächlich Verbindungen zwischen Passagieren und Diensten von Mietwagenunternehmen schaffen. Das traditionelle Taxigewerbe, wie die Berliner Taxi-Vereinigung, hat berichtet, dass diese Mietwagenunternehmen in manchen Fällen nicht den gesetzlichen Regeln folgen und betrügen.

Uber betont, dass es nur mit lokalen, registrierten Taxi- und Mietwagenunternehmen zusammenarbeitet, die Verkehrsdienste anbieten. "Die Fahrer bei unseren Partnerunternehmen besitzen alle ein Fahrgastbeförderungslizenz und erfüllen die notwendigen Regeln für den kommerziellen Fahrgasttransport. Somit sind alle Fahrten vollständig versichert", erklärt Uber.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles