zum Inhalt

Über 75 % der Unternehmen sehen die Eskalation der AfD als Bedrohung an.

Deutschland als Top-Wahl für Unternehmen

Die AfD hat im vergangenen Jahr in der Wählergunst deutlich zugelegt.
Die AfD hat im vergangenen Jahr in der Wählergunst deutlich zugelegt.

Über 75 % der Unternehmen sehen die Eskalation der AfD als Bedrohung an.

Zahlreiche Chefs deutscher Unternehmen sind besorgt über die wachsende Unterstützung für die AfD, insbesondere über deren mögliche Auswirkungen auf Europa. Dies geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, das eng mit den Arbeitgebern verbunden ist.

Das IW führte eine Umfrage unter mehr als 900 Unternehmen in Deutschland durch und stellte fest, dass 77 % der Befragten der Meinung sind, die Europäische Union und der Euro könnten durch die AfD gefährdet sein. 75 % äußerten zudem die Sorge, dass die politische Kultur Schaden nehmen könnte. 19% der Befragten konnten keine klare Antwort geben oder wollten sich nicht äußern. ZDFheute.de hatte am Dienstag über diese auffällige Erkenntnis berichtet.

Die AfD hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Zuwachs an Zustimmung erfahren. In ostdeutschen Bundesländern wie Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt liegt ihre Anhängerschaft sogar bei über 30 Prozent. In der Studie des IW wurde untersucht, wie sich das Wachstum der Partei auf verschiedene Bereiche auswirken könnte.

Die Ergebnisse zeigen, dass 73 Prozent der Unternehmen negative Folgen des AfD-Aufstiegs befürchten, darunter Herausforderungen bei der Regierungsbildung auf Landes- und Bundesebene und die Bindung von Fachkräften. Weniger besorgt sind sie über die Aussichten ihres eigenen Unternehmens. 63 % glauben, dass der Zusammenhalt ihrer Belegschaft durch den Einfluss der AfD leiden könnte. Größere Unternehmen und solche aus dem Dienstleistungsbereich äußern sich skeptischer gegenüber der AfD.

Nur knapp 3,5 % der befragten Unternehmen sehen durch die AfD ein positives Potenzial für die Europäische Union. Auch bei allen anderen abgefragten Themen ist dieser Anteil gering. Am deutlichsten fällt die Einschätzung von jeweils 8 % der Top-Manager aus den Unternehmen aus - sie sehen im Aufstieg der AfD eine Chance für eine effektive Regierungsbildung und den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Rund 25 % der Firmenchefs sind jedoch der Meinung, dass die Positionen der AfD in gewisser Weise sinnvoll oder vertretbar sind. Zahlreiche Unternehmen haben die Partei offen kritisiert. 54% der Befragten geben an, dies im eigenen Unternehmen getan zu haben, 47% haben sich öffentlich gegen die Partei ausgesprochen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles