zum Inhalt

Tesla gibt sein Ziel auf, 20 Millionen Elektroautos zu produzieren.

Auf Warnungen basierende Proklamationen

In letzter Zeit hat die chinesische Konkurrenz Tesla etwas unter Druck gesetzt.
In letzter Zeit hat die chinesische Konkurrenz Tesla etwas unter Druck gesetzt.

Tesla gibt sein Ziel auf, 20 Millionen Elektroautos zu produzieren.

In älteren Umweltberichten von Tesla war das Ziel angegeben, 20 Millionen Elektroautos pro Jahr zu produzieren. Dieses Ziel wurde jedoch aus dem jüngsten Umweltbericht gestrichen.

Im neuen Umweltbericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, wird nur noch Teslas Wunsch erwähnt, die Nutzung fossiler Brennstoffe durch den Verkauf möglichst vieler seiner Produkte einzuschränken. Zuvor hatte das Unternehmen erklärt, dass es bis zum Ende des Jahrzehnts zahlreiche Fabriken bauen müsste, um sein Ziel, jährlich 20 Millionen Fahrzeuge zu produzieren, zu erreichen.

Tesla hat sich noch nicht dazu geäußert, ob dieses Ziel offiziell aufgegeben wurde. Im Jahr 2021 verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg der Auslieferungen um fast 38 % auf insgesamt über 1,8 Millionen Fahrzeuge. Für das Jahr 2024 wurde jedoch keine Prognose abgegeben. Tesla hat ein langsameres Wachstumstempo angedeutet. Zuvor hatte CEO Elon Musk erklärt, er erwarte, die Auslieferungen jedes Jahr zu verdoppeln.

Anfang dieses Jahres gingen die Verkäufe zurück, was Musk dazu veranlasste, Pläne bekannt zu geben, billigere Modelle früher als geplant auf den Markt zu bringen. Diese Modelle sollen nun vor der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Produktion gehen. Der Herstellungsprozess wird sich jedoch nicht so drastisch ändern, wie ursprünglich angekündigt.

Musk plant außerdem, Anfang August ein Robotaxi vorzustellen. In letzter Zeit sah sich Tesla mit der zunehmenden Konkurrenz aus China und dem schwindenden Interesse an Elektroautos auf seinem Heimatmarkt USA konfrontiert.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles