zum Inhalt

Teilweise wurde der Rheingipfel erreicht

Überschwemmungen ergossen sich entlang des Rheins. Höchstwerte werden am Samstag in Mainz und Koblenz erwartet.

Zwei Frauen fotografieren unter Sonnenschirmen im „Reduit“ in Kastel, Mainz. Foto.aussiedlerbote.de
Zwei Frauen fotografieren unter Sonnenschirmen im „Reduit“ in Kastel, Mainz. Foto.aussiedlerbote.de

Hochwasser - Teilweise wurde der Rheingipfel erreicht

Aufgrund von Niederschlägen und Tauwetter hat der Wasserstand im Rhein mancherorts seinen Höchststand erreicht, während er andernorts immer noch steigt. Die Hochwasservorhersagezentrale des Landesumweltamts Rheinland-Pfalz teilte am Freitag mit, dass der Wasserstand in der Marksau am Oberlauf des Rheins am Donnerstag seinen Höchststand von 8,41 Metern erreicht habe. Dies bedeutet, dass der Wasserstand zwischen statischen Überschwemmungen liegt, die alle fünf bis zehn Jahre auftreten. In Mannheim wird der höchste Wasserstand (7,40 Meter) voraussichtlich am Freitagnachmittag erreicht.

Höchstwerte (6,10 Meter) werden am Samstag in Mainz erwartet. In Koblenz rechnen Experten am Samstag mit Hochwasserspitzen (6,00 bis 6,20 Meter). Es wird erwartet, dass der Wasserstand bis mindestens Mitte nächster Woche sinkt.

Vielerorts wurden in den vergangenen Tagen Bankenviertel überschwemmt. Die Stadt Germersheim warnte die Bürger davor, Deiche und Überschwemmungsgebiete zu betreten. In Ludwigshafen wurden eine Uferpromenade und Teile des Unterlaufs der Rheingalerie überschwemmt. An vielen Stellen wurden Hochwasserschutzmauern errichtet und einige Uferbereiche gesperrt.

Der Rhein ist derzeit bei Marksau und Speyer für die Schifffahrt gesperrt. Von Mannheim bis Köln müssen Schiffe mit langsamerer Geschwindigkeit und möglichst in der Flussmitte fahren. Auch der Schiffsverkehr in Bingen könne am frühen Samstagmorgen eingestellt werden, hieß es.

Hochwasserexperten an der Mosel gehen davon aus, dass der Wasserstand ab Freitag sinken wird. „In anderen größeren Flüssen in Rheinland-Pfalz sinken die Wasserstände weiter. Auch in kleineren Flüssen besteht derzeit keine ernsthafte Hochwassergefahr“, hieß es weiter.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für Freitag (heute) lokal leichten Regen oder Nieselregen voraus. Am Samstag werde es zunächst Nebel geben, im weiteren Tagesverlauf gebe es jedoch keine Niederschläge, heißt es in einer Mitteilung vom Freitag.

Hochwassermeldung DWD Wettervorhersage

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles