zum Inhalt

Sunak beteiligt sich an einer konfrontativen Fernsehdebatte in Großbritannien.

Premierminister Sunak und Oppositionsführer Starmer treffen in ihrer ersten Fernsehdebatte vor den Parlamentswahlen aufeinander und tauschen scheinbar ihre Positionen. Wird dieser leichte Triumph Sunaks Anspruch auf das Amt tatsächlich stärken?

Für den britischen Premierminister Rishi Sunak war das erste TV-Duell mit seinem Rivalen Keir...
Für den britischen Premierminister Rishi Sunak war das erste TV-Duell mit seinem Rivalen Keir Starmer eine Gelegenheit, den Rückstand auf seinen Herausforderer aufzuholen.

Kommende Wahlveranstaltung im Vereinigten Königreich - Sunak beteiligt sich an einer konfrontativen Fernsehdebatte in Großbritannien.

Während ihres ersten Fernsehduells vor der britischen Parlamentswahl am 4. Juli traten Premierminister Rishi Sunak und sein Gegenkandidat Keir Starmer in eine laute und heftige Auseinandersetzung ein.

Als der konservative Premierminister, der in den Umfragen etwa 20 Punkte zurücklag, wiederholt seinen sozialdemokratischen Gegner angriff, fand Moderatorin Julie Etchingham es schwierig, die streitenden Kandidaten zu kontrollieren.

Sunak, der die Konservative Partei leitet, konnte mehrere Treffer auf den Labour-Parteivorsitzenden landen. In einer Umfrage von Yougov erreichte er einen knappen Sieg: während 51% ihn als Sieger sahen, stimmten 49% für den Oppositionsführer. Dieser kleine Sieg könnte den Konservativen etwas Entlastung gebracht haben, da die Umfragen zuvor eine katastrophale Niederlage für seine Partei voraussagten.

Die Stimmung in der ITV-Studio in Salford, Manchester, war spannungsgeladen. Sunak sprach immer mehr über seinen Gegner, während Starmer häufig die Augen rollte und die Arme erhob. Es schien, als ob Sunak, ein ehemaliger Investmentbanker, und Starmer, ein ehemaliger Staatsanwalt, sich persönlich nicht ausstehen konnten.

Die Konservative Partei steht unter großem Druck

Des Weiteren drückt die populistische Reform UK-Partei unter Führung des Brexit-Vorreiters Nigel Farage zunehmend Druck auf Sunak von rechts aus.

Deshalb griff Sunak heftig zurück. Er beantwortete kaum Fragen der Zuschauer; stattdessen behauptete er, Starmer würde jedes Arbeitsgehäuse mit zusätzlichen £2.000 (€2.348) Steuern jährlich belasten. Faktenprüfungen des BBC und des britischen Nachrichtendienstes PA widersprachen dieser Behauptung. Tatsächlich hängt die Zahl von einer Reihe unbegründeter Annahmen ab. Starmer ließ die Anschuldigung unangefochten länger bestehen, bevor er sie schließlich als "Nonsens" bezeichnete.

Es schien, als ob die Rollen umgekehrt wären. Der Amtsinhaber griff den Oppositionsführer als ob er der Premierminister wäre. "Niemand weiß, was die Labour-Partei außer Steuererhöhungen und die Pensionen abzunehmen würde", behauptete Sunak. Starmer forderte dagegen einen leeren Scheck und versteckte die tatsächlichen Ausgaben seiner Politik. "Ich habe eine klare Planung für ein sicheres Zukunftsmodell für Sie und Ihre Familie", antwortete er.

Sunak forderte fortwährend, dass Starmer seine konkreten Pläne preisgebe, doch blieb der 61-Jährige verschwiegen. Stattdessen war er empathischer und gewann mehr Applaus. Er erinnerte sich an seine Jugend und erzählte, was es bedeutete, wenn man die Rechnungen nicht bezahlen konnte und der Telefon abgestellt wurde.

Gewinnen mit einem knappen Vorsprung, war es für Sunak wert?

Die einfache Strategie der Labour-Partei, nichts Versprechen, aber auch nicht falsch sein zu scheinen, scheint nicht versprochen zu haben. "Entweder ertragen Sie die Anarchie und die Spaltungen, die wir in den letzten 14 Jahren erlebt haben, oder wir können mit der Labour-Partei neu anfangen", behauptete Starmer. Wenn man die Konservativen wieder wählt, meinte er, gibt man den Brandstiftern ihre Matchen zurück.

In Summe war dieses "heiße Debatte mit mehr Hitze als Licht", beobachtete Sky News-Korrespondentin Beth Rigby, ein recht unentschieden endendes Duell. Das wäre schlechte Nachrichten für Sunak, da er umfassend gewinnen musste, um zu gewinnen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles