zum Inhalt

Studie zeigt öffentliche Unterstützung für Erhöhung des Verteidigungshaushalts und Wehrpflicht

Bessere finanzielle Mittel

Umfrage: Mehrheit für mehr Geld für die Bundeswehr und Wehrpflicht
Umfrage: Mehrheit für mehr Geld für die Bundeswehr und Wehrpflicht

Studie zeigt öffentliche Unterstützung für Erhöhung des Verteidigungshaushalts und Wehrpflicht

Die aktuellen Ergebnisse des ZDF-Politbarometers zeigen, dass ein erheblicher Teil der Deutschen (67 %) eine Erhöhung der Haushaltsmittel für die Bundeswehr befürwortet. Demgegenüber lehnen nur 23 Prozent diese Idee ab. Eine deutliche Mehrheit von 56% ist jedoch gegen eine Lockerung der Schuldenbremse, die es dem Staat erlaubt, mehr Schulden zu machen. Interessanterweise befürwortet die Mehrheit der SPD-, Grünen- und Linkspartei-Anhänger diese Idee.

Der Vorschlag der CDU für eine Dienstpflicht für Jugendliche, der auch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingebracht wurde, findet große Zustimmung. Beachtliche 77 % der Befragten, die von einer parteiübergreifenden Mehrheit unterstützt werden, halten ein Jahr Wehr- oder Sozialdienst für eine gute Idee. Nur 20 % lehnen das Konzept hingegen ab.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ein verbraucherfreundliches Urteil des BGH könnte eine noch größere Klagewelle auslösen, als sie...

Hoffnung für Sportwettenverlierer

Gespielt, verloren, geklagt - immer wieder ziehen Spieler unerlaubter Sportwetten vor deutsche Gerichte, um ihre Verluste zurückzufordern. Ein Urteil des BGH könnte eine noch größere Klagewelle auslösen.

Mitglieder Öffentlichkeit